Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.Villa Albani. haben, mit dem zu schaffen, durch deine lange Be-kanntschaft mit den Antiken, und durch dein stetes Streben, die Natur zum Ideal zu heben, dir zur Fertigkeit, zur andern Natur geworden ist! Geht ihnen etwas an Wahrheit, an möglicher Schönheit ab, führe sie auf die Natur, auf die Antike zurück; aber daß sie nie das Eigenthümliche des Charakters verlieren, den die Situation fordert, den deine Em- pfindung ihnen mittheilte! Fortgesetzte Beschrei- bung derGallerie. Im ersten Zimmer zunächst dem Saale. + Basreliefüber dem Camine Antiope zwi- In dem letzten Zimmer. Zwei weibliche Büsten von grünem Ba- Eine Büste aus weißem Marmor. Nebengebäude Casino. Im ersten Zimmer mit dem Billard. Mehrere Statuen in Nischen. Man findet In 23) Winkelm. G. d. K. S. 720.
Villa Albani. haben, mit dem zu ſchaffen, durch deine lange Be-kanntſchaft mit den Antiken, und durch dein ſtetes Streben, die Natur zum Ideal zu heben, dir zur Fertigkeit, zur andern Natur geworden iſt! Geht ihnen etwas an Wahrheit, an moͤglicher Schoͤnheit ab, fuͤhre ſie auf die Natur, auf die Antike zuruͤck; aber daß ſie nie das Eigenthuͤmliche des Charakters verlieren, den die Situation fordert, den deine Em- pfindung ihnen mittheilte! Fortgeſetzte Beſchrei- bung derGallerie. Im erſten Zimmer zunaͤchſt dem Saale. † Basreliefuͤber dem Camine Antiope zwi- In dem letzten Zimmer. Zwei weibliche Buͤſten von gruͤnem Ba- Eine Buͤſte aus weißem Marmor. Nebengebaͤude Caſino. Im erſten Zimmer mit dem Billard. Mehrere Statuen in Niſchen. Man findet In 23) Winkelm. G. d. K. S. 720.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0064" n="50"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Villa Albani.</hi></fw><lb/> haben, mit dem zu ſchaffen, durch deine lange Be-<lb/> kanntſchaft mit den Antiken, und durch dein ſtetes<lb/> Streben, die Natur zum Ideal zu heben, dir zur<lb/> Fertigkeit, zur andern Natur geworden iſt! Geht<lb/> ihnen etwas an Wahrheit, an moͤglicher Schoͤnheit<lb/> ab, fuͤhre ſie auf die Natur, auf die Antike zuruͤck;<lb/> aber daß ſie nie das Eigenthuͤmliche des Charakters<lb/> verlieren, den die Situation fordert, den deine Em-<lb/> pfindung ihnen mittheilte!</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <note place="left">Fortgeſetzte<lb/> Beſchrei-<lb/> bung derGallerie.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Im erſten Zimmer zunaͤchſt dem<lb/> Saale.</hi> </head><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Basreliefuͤber dem Camine Antiope zwi-<lb/> ſchen ihren beiden Soͤhnen Zethus und Am-<lb/> phion.</hi> Der Ausdruck des Troſtes, den ſie ihrer<lb/> Mutter geben, iſt unvergleichlich. <note place="foot" n="23)">Winkelm. G. d. K. S. 720.</note></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">In dem letzten Zimmer.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Zwei weibliche Buͤſten von gruͤnem Ba-<lb/> ſalt,</hi> von gutem Charakter.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Eine Buͤſte aus weißem Marmor.</hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Nebengebaͤude Caſino.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Im erſten Zimmer mit dem Billard.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Mehrere Statuen in Niſchen.</hi> Man findet<lb/> nichts Außerordentliches darunter.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">In</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [50/0064]
Villa Albani.
haben, mit dem zu ſchaffen, durch deine lange Be-
kanntſchaft mit den Antiken, und durch dein ſtetes
Streben, die Natur zum Ideal zu heben, dir zur
Fertigkeit, zur andern Natur geworden iſt! Geht
ihnen etwas an Wahrheit, an moͤglicher Schoͤnheit
ab, fuͤhre ſie auf die Natur, auf die Antike zuruͤck;
aber daß ſie nie das Eigenthuͤmliche des Charakters
verlieren, den die Situation fordert, den deine Em-
pfindung ihnen mittheilte!
Im erſten Zimmer zunaͤchſt dem
Saale.
† Basreliefuͤber dem Camine Antiope zwi-
ſchen ihren beiden Soͤhnen Zethus und Am-
phion. Der Ausdruck des Troſtes, den ſie ihrer
Mutter geben, iſt unvergleichlich. 23)
In dem letzten Zimmer.
Zwei weibliche Buͤſten von gruͤnem Ba-
ſalt, von gutem Charakter.
Eine Buͤſte aus weißem Marmor.
Nebengebaͤude Caſino.
Im erſten Zimmer mit dem Billard.
Mehrere Statuen in Niſchen. Man findet
nichts Außerordentliches darunter.
In
23) Winkelm. G. d. K. S. 720.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/64 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/64>, abgerufen am 23.02.2025. |