Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite
Pallast Barberini.

Auch sind in den Nischen der Wand Statuen
und Büsten
befindlich. Es schien mir nicht, daß
etwas Außerordentliches darunter wäre.


Zimmer im obern Theile des Pallasts, welche
zu meiner Zeit der
Duca di Monte
Libreto
bewohnte.

In dem ersten Zimmer ist nichts Merkwür-
diges anzutreffen.


In dem zweiten.
Tod des
Germanicus
von Poussin.

+ Der Tod des Germanicus von Poussin.

Germanicus war vom Tiber an Kindes Statt
angenommen. Er starb in Antiochia. Man glaubt,
daß Tiber eifersüchtig auf seinen Ruhm, ihn durch
einen gewissen Piso und dessen Weib Plancina habe
vergiften lassen. Folgende Nachrichten von den letz-
ten Stunden dieses großen Mannes liefert uns
Tacitus.

"Als er sein Ende herankommen sah, beschwor
"er seine Freunde, ihn an seinen Feinden, dem Piso
"und dessen Weibe der Plancina wegen der empfind-
"lichen Kränkungen zu rächen, die er im Leben von
"ihnen hatte erdulden müssen; und die Verrätherei,
"nicht ungeahndet zu lassen, mit der sie jetzt seinen
"Tod auf die schändlichste Weise befördert hatten.

"Die erste Pflicht der Freundschaft, sprach er,
"ist nicht den Abgeschiedenen mit müßigen Klagen zu
"ehren, sondern seines Willens eingedenk, seine Auf-

"träge
Pallaſt Barberini.

Auch ſind in den Niſchen der Wand Statuen
und Buͤſten
befindlich. Es ſchien mir nicht, daß
etwas Außerordentliches darunter waͤre.


Zimmer im obern Theile des Pallaſts, welche
zu meiner Zeit der
Duca di Monte
Libreto
bewohnte.

In dem erſten Zimmer iſt nichts Merkwuͤr-
diges anzutreffen.


In dem zweiten.
Tod des
Germanicus
von Pouſſin.

Der Tod des Germanicus von Pouſſin.

Germanicus war vom Tiber an Kindes Statt
angenommen. Er ſtarb in Antiochia. Man glaubt,
daß Tiber eiferſuͤchtig auf ſeinen Ruhm, ihn durch
einen gewiſſen Piſo und deſſen Weib Plancina habe
vergiften laſſen. Folgende Nachrichten von den letz-
ten Stunden dieſes großen Mannes liefert uns
Tacitus.

„Als er ſein Ende herankommen ſah, beſchwor
„er ſeine Freunde, ihn an ſeinen Feinden, dem Piſo
„und deſſen Weibe der Plancina wegen der empfind-
„lichen Kraͤnkungen zu raͤchen, die er im Leben von
„ihnen hatte erdulden muͤſſen; und die Verraͤtherei,
„nicht ungeahndet zu laſſen, mit der ſie jetzt ſeinen
„Tod auf die ſchaͤndlichſte Weiſe befoͤrdert hatten.

„Die erſte Pflicht der Freundſchaft, ſprach er,
„iſt nicht den Abgeſchiedenen mit muͤßigen Klagen zu
„ehren, ſondern ſeines Willens eingedenk, ſeine Auf-

„traͤge
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0304" n="290"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Palla&#x017F;t Barberini.</hi> </fw><lb/>
          <p>Auch &#x017F;ind in den Ni&#x017F;chen der Wand <hi rendition="#fr">Statuen<lb/>
und Bu&#x0364;&#x017F;ten</hi> befindlich. Es &#x017F;chien mir nicht, daß<lb/>
etwas Außerordentliches darunter wa&#x0364;re.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Zimmer im obern Theile des Palla&#x017F;ts, welche<lb/>
zu meiner Zeit der</hi> <hi rendition="#aq">Duca di Monte<lb/>
Libreto</hi> <hi rendition="#fr">bewohnte.</hi> </hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">In dem er&#x017F;ten Zimmer</hi> i&#x017F;t nichts Merkwu&#x0364;r-<lb/>
diges anzutreffen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">In dem zweiten.</hi> </hi> </head><lb/>
          <note place="left">Tod des<lb/>
Germanicus<lb/>
von Pou&#x017F;&#x017F;in.</note>
          <p>&#x2020; <hi rendition="#fr">Der Tod des Germanicus</hi> von <hi rendition="#fr">Pou&#x017F;&#x017F;in.</hi></p><lb/>
          <p>Germanicus war vom Tiber an Kindes Statt<lb/>
angenommen. Er &#x017F;tarb in Antiochia. Man glaubt,<lb/>
daß Tiber eifer&#x017F;u&#x0364;chtig auf &#x017F;einen Ruhm, ihn durch<lb/>
einen gewi&#x017F;&#x017F;en Pi&#x017F;o und de&#x017F;&#x017F;en Weib Plancina habe<lb/>
vergiften la&#x017F;&#x017F;en. Folgende Nachrichten von den letz-<lb/>
ten Stunden die&#x017F;es großen Mannes liefert uns<lb/>
Tacitus.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Als er &#x017F;ein Ende herankommen &#x017F;ah, be&#x017F;chwor<lb/>
&#x201E;er &#x017F;eine Freunde, ihn an &#x017F;einen Feinden, dem Pi&#x017F;o<lb/>
&#x201E;und de&#x017F;&#x017F;en Weibe der Plancina wegen der empfind-<lb/>
&#x201E;lichen Kra&#x0364;nkungen zu ra&#x0364;chen, die er im Leben von<lb/>
&#x201E;ihnen hatte erdulden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; und die Verra&#x0364;therei,<lb/>
&#x201E;nicht ungeahndet zu la&#x017F;&#x017F;en, mit der &#x017F;ie jetzt &#x017F;einen<lb/>
&#x201E;Tod auf die &#x017F;cha&#x0364;ndlich&#x017F;te Wei&#x017F;e befo&#x0364;rdert hatten.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Die er&#x017F;te Pflicht der Freund&#x017F;chaft, &#x017F;prach er,<lb/>
&#x201E;i&#x017F;t nicht den Abge&#x017F;chiedenen mit mu&#x0364;ßigen Klagen zu<lb/>
&#x201E;ehren, &#x017F;ondern &#x017F;eines Willens eingedenk, &#x017F;eine Auf-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;tra&#x0364;ge</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0304] Pallaſt Barberini. Auch ſind in den Niſchen der Wand Statuen und Buͤſten befindlich. Es ſchien mir nicht, daß etwas Außerordentliches darunter waͤre. Zimmer im obern Theile des Pallaſts, welche zu meiner Zeit der Duca di Monte Libreto bewohnte. In dem erſten Zimmer iſt nichts Merkwuͤr- diges anzutreffen. In dem zweiten. † Der Tod des Germanicus von Pouſſin. Germanicus war vom Tiber an Kindes Statt angenommen. Er ſtarb in Antiochia. Man glaubt, daß Tiber eiferſuͤchtig auf ſeinen Ruhm, ihn durch einen gewiſſen Piſo und deſſen Weib Plancina habe vergiften laſſen. Folgende Nachrichten von den letz- ten Stunden dieſes großen Mannes liefert uns Tacitus. „Als er ſein Ende herankommen ſah, beſchwor „er ſeine Freunde, ihn an ſeinen Feinden, dem Piſo „und deſſen Weibe der Plancina wegen der empfind- „lichen Kraͤnkungen zu raͤchen, die er im Leben von „ihnen hatte erdulden muͤſſen; und die Verraͤtherei, „nicht ungeahndet zu laſſen, mit der ſie jetzt ſeinen „Tod auf die ſchaͤndlichſte Weiſe befoͤrdert hatten. „Die erſte Pflicht der Freundſchaft, ſprach er, „iſt nicht den Abgeſchiedenen mit muͤßigen Klagen zu „ehren, ſondern ſeines Willens eingedenk, ſeine Auf- „traͤge

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/304
Zitationshilfe: Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/304>, abgerufen am 22.01.2025.