Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.Pallast Barberini. Ein großes allegorisches Gemählde. Es Büsten: Vitellius Lucius Verus. Mar- + Ein sogenannter Marcus Brutus, sehr + Ein schöner Kopf eines jugendlichen Ein Pabst. An Statuen. Ein junger schöner Hercules, die Arme Eine Amazone mit modernen Armen. Mehrere weibliche Figuren, die als Ceres Zwei Kaiserinnen, deren eine eine Faustina, Ein kranker Faun, eine ekelhafte Vorstellung Eine Consular-Statue, die zwei Büsten In einem andern Saale. Zwei Gemählde von Romanelli. Das In
Pallaſt Barberini. Ein großes allegoriſches Gemaͤhlde. Es Buͤſten: Vitellius Lucius Verus. Mar- † Ein ſogenannter Marcus Brutus, ſehr † Ein ſchoͤner Kopf eines jugendlichen Ein Pabſt. An Statuen. Ein junger ſchoͤner Hercules, die Arme Eine Amazone mit modernen Armen. Mehrere weibliche Figuren, die als Ceres Zwei Kaiſerinnen, deren eine eine Fauſtina, Ein kranker Faun, eine ekelhafte Vorſtellung Eine Conſular-Statue, die zwei Buͤſten In einem andern Saale. Zwei Gemaͤhlde von Romanelli. Das In
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0298" n="284"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Pallaſt Barberini.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein großes allegoriſches Gemaͤhlde.</hi> Es<lb/> hat viel von Valentin.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Buͤſten: Vitellius Lucius Verus. Mar-<lb/> cus Aurelius. Der Kaiſer Aelius. Julia di<lb/> Tita.</hi> </p><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Ein ſogenannter Marcus Brutus,</hi> ſehr<lb/> ſchoͤn.</p><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Ein ſchoͤner Kopf eines jugendlichen<lb/> Weibes,</hi> mit einer Hauptbinde.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Ein Pabſt.</hi> </p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">An Statuen.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein junger ſchoͤner Hercules,</hi> die Arme<lb/> modern.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine Amazone</hi> mit modernen Armen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Mehrere weibliche Figuren,</hi> die als Ceres<lb/> reſtaurirt ſind.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Zwei Kaiſerinnen,</hi> deren eine eine Fauſtina,<lb/> die andere eine Plotina zu ſeyn ſcheint.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein kranker Faun,</hi> eine ekelhafte Vorſtellung<lb/> von Bernini.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine Conſular-Statue,</hi> die zwei Buͤſten<lb/> auf den Haͤnden traͤgt. Man nennt ſie den aͤltern<lb/> Brutus mit den Soͤhnen. Sie iſt mittelmaͤßig.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">In einem andern Saale.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Zwei Gemaͤhlde</hi> von <hi rendition="#fr">Romanelli.</hi> Das<lb/> eine ſtellt ein Bacchanal, das andere ein Goͤtterfeſt<lb/> vor.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">In</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [284/0298]
Pallaſt Barberini.
Ein großes allegoriſches Gemaͤhlde. Es
hat viel von Valentin.
Buͤſten: Vitellius Lucius Verus. Mar-
cus Aurelius. Der Kaiſer Aelius. Julia di
Tita.
† Ein ſogenannter Marcus Brutus, ſehr
ſchoͤn.
† Ein ſchoͤner Kopf eines jugendlichen
Weibes, mit einer Hauptbinde.
Ein Pabſt.
An Statuen.
Ein junger ſchoͤner Hercules, die Arme
modern.
Eine Amazone mit modernen Armen.
Mehrere weibliche Figuren, die als Ceres
reſtaurirt ſind.
Zwei Kaiſerinnen, deren eine eine Fauſtina,
die andere eine Plotina zu ſeyn ſcheint.
Ein kranker Faun, eine ekelhafte Vorſtellung
von Bernini.
Eine Conſular-Statue, die zwei Buͤſten
auf den Haͤnden traͤgt. Man nennt ſie den aͤltern
Brutus mit den Soͤhnen. Sie iſt mittelmaͤßig.
In einem andern Saale.
Zwei Gemaͤhlde von Romanelli. Das
eine ſtellt ein Bacchanal, das andere ein Goͤtterfeſt
vor.
In
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/298 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/298>, abgerufen am 23.02.2025. |