Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.Pallast Barberini. Zimmer zur Seite. Eine Menge neuerer Büsten, in Marmor, An Statuen. Eine schlafende Diana. St. Sebastian: Mehrere Sarcophagen: unter andern eins Im folgenden. Ein Bock mit einem neuen Kopfe. Eine Ziege. Ein Genius mit dem Füllhorn in Bronze. Eine sitzende Aegyptische Figur mit einem Osiris mit einem Sperberkopfe. 4) Eine andere Aegyptische Gottheit in der + Ent- 2) G. d. K. S. 274. 3) G. d. K. S. 80. 4) Winkelm. G. d. K. S. 72.
Pallaſt Barberini. Zimmer zur Seite. Eine Menge neuerer Buͤſten, in Marmor, An Statuen. Eine ſchlafende Diana. St. Sebaſtian: Mehrere Sarcophagen: unter andern eins Im folgenden. Ein Bock mit einem neuen Kopfe. Eine Ziege. Ein Genius mit dem Fuͤllhorn in Bronze. Eine ſitzende Aegyptiſche Figur mit einem Oſiris mit einem Sperberkopfe. 4) Eine andere Aegyptiſche Gottheit in der † Ent- 2) G. d. K. S. 274. 3) G. d. K. S. 80. 4) Winkelm. G. d. K. S. 72.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0284" n="270"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Pallaſt Barberini.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zimmer zur Seite.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine Menge neuerer Buͤſten,</hi> in Marmor,<lb/> gebrannter Erde und Bronze. Einige derſelben ſind<lb/> ſehr ſchoͤn.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">An Statuen.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine ſchlafende Diana. St. Sebaſtian:</hi><lb/> wahrſcheinlich aus der Schule des Bernini.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Mehrere Sarcophagen:</hi> unter andern <hi rendition="#fr">eins<lb/> mit Muſen, die Federn auf dem Kopfe tragen.</hi><lb/> Ein aͤhnliches findet man im Pallaſt Mattei.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Im folgenden.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein Bock</hi> mit einem neuen Kopfe.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Eine Ziege.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein Genius mit dem Fuͤllhorn</hi> in Bronze.<lb/> Der Stil iſt Etruſciſch. Das Fuͤllhorn ſoll neu<lb/> ſeyn, wie Winkelmann ſagt. <note place="foot" n="2)">G. d. K. S. 274.</note></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine ſitzende Aegyptiſche Figur</hi> mit einem<lb/> Rocke, der ſich gleich einer Glocke erweitert. Win-<lb/> kelmann gedenkt ihrer. <note place="foot" n="3)">G. d. K. S. 80.</note></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Oſiris</hi> mit einem Sperberkopfe. <note place="foot" n="4)">Winkelm. G. d. K. S. 72.</note></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine andere Aegyptiſche Gottheit</hi> in der<lb/> Form, die man gemeiniglich dem Antinous zu-<lb/> ſchreibt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">† <hi rendition="#fr">Ent-</hi></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0284]
Pallaſt Barberini.
Zimmer zur Seite.
Eine Menge neuerer Buͤſten, in Marmor,
gebrannter Erde und Bronze. Einige derſelben ſind
ſehr ſchoͤn.
An Statuen.
Eine ſchlafende Diana. St. Sebaſtian:
wahrſcheinlich aus der Schule des Bernini.
Mehrere Sarcophagen: unter andern eins
mit Muſen, die Federn auf dem Kopfe tragen.
Ein aͤhnliches findet man im Pallaſt Mattei.
Im folgenden.
Ein Bock mit einem neuen Kopfe.
Eine Ziege.
Ein Genius mit dem Fuͤllhorn in Bronze.
Der Stil iſt Etruſciſch. Das Fuͤllhorn ſoll neu
ſeyn, wie Winkelmann ſagt. 2)
Eine ſitzende Aegyptiſche Figur mit einem
Rocke, der ſich gleich einer Glocke erweitert. Win-
kelmann gedenkt ihrer. 3)
Oſiris mit einem Sperberkopfe. 4)
Eine andere Aegyptiſche Gottheit in der
Form, die man gemeiniglich dem Antinous zu-
ſchreibt.
† Ent-
2) G. d. K. S. 274.
3) G. d. K. S. 80.
4) Winkelm. G. d. K. S. 72.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/284 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/284>, abgerufen am 23.02.2025. |