Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.Pallast Barberini. Der Christ als Kind auf dem Kreuze Ein Held mit Aepfeln in der Hand auf Basrelief mit Bacchantinnen, schön. Alexander Farnese zu Pferde, kleines Mo- Zweiter Saal. Eine Frau mit dem Schleier. Sie hat mit + Schöne Colossalische Muse, von der Eine andere drappirte Muse, schön aber be- Mehrere Büsten, unter denen eine Juno in Ein junger Mensch im Bade, Kopf neu. Eine Gruppe auf einander liegender Kin- Zimmer 1) Winkelmann, G. d. K. W. E. S. 638.
Pallaſt Barberini. Der Chriſt als Kind auf dem Kreuze Ein Held mit Aepfeln in der Hand auf Basrelief mit Bacchantinnen, ſchoͤn. Alexander Farneſe zu Pferde, kleines Mo- Zweiter Saal. Eine Frau mit dem Schleier. Sie hat mit † Schoͤne Coloſſaliſche Muſe, von der Eine andere drappirte Muſe, ſchoͤn aber be- Mehrere Buͤſten, unter denen eine Juno in Ein junger Menſch im Bade, Kopf neu. Eine Gruppe auf einander liegender Kin- Zimmer 1) Winkelmann, G. d. K. W. E. S. 638.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0283" n="269"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Pallaſt Barberini.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Der Chriſt als Kind auf dem Kreuze<lb/> ſchlafend.</hi> Schule des Bernini. Der Kopf iſt<lb/> ſchoͤn und wahr. Aber der Koͤrper ein wenig waſſer-<lb/> ſuͤchtig.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein Held mit Aepfeln in der Hand auf<lb/> dem Ruͤcken;</hi> als Paris ergaͤnzt: Arme und Fuͤße<lb/> neu.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Basrelief</hi> mit Bacchantinnen, ſchoͤn.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Alexander Farneſe</hi> zu Pferde, kleines Mo-<lb/> dell in Bronze von der Statue, die zu Piacenz ſteht.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Zweiter Saal.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine Frau mit dem Schleier.</hi> Sie hat mit<lb/> einer Fauſtina Aehnlichkeit.</p><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Schoͤne Coloſſaliſche Muſe,</hi> von der<lb/> Winkelmann redet. <note place="foot" n="1)">Winkelmann, G. d. K. W. E. S. 638.</note> Ihre Augen ſind ausgehoͤhlt.<lb/> Der Kopf iſt voll edeln Ausdrucks, auch die Stel-<lb/> lung hat etwas Ehrwuͤrdiges. Die Falten fallen<lb/> ſenkrecht, Zeichen eines ſehr alten Stils. Sie haͤlt<lb/> eine Leier, die groͤßeſtentheils alt iſt. Nur der<lb/> rechte Arm und die Finger, mit der ſie die Leier haͤlt,<lb/> ſind neu.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine andere drappirte Muſe,</hi> ſchoͤn aber be-<lb/> ſchaͤdigt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Mehrere Buͤſten,</hi> unter denen eine Juno in<lb/> coloſſaler Groͤße, mit einem Diadem und einer<lb/> Loͤwenhaut, die vorzuͤglichſte iſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein junger Menſch im Bade,</hi> Kopf neu.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine Gruppe auf einander liegender Kin-<lb/> der,</hi> ſchlecht.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Zimmer</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [269/0283]
Pallaſt Barberini.
Der Chriſt als Kind auf dem Kreuze
ſchlafend. Schule des Bernini. Der Kopf iſt
ſchoͤn und wahr. Aber der Koͤrper ein wenig waſſer-
ſuͤchtig.
Ein Held mit Aepfeln in der Hand auf
dem Ruͤcken; als Paris ergaͤnzt: Arme und Fuͤße
neu.
Basrelief mit Bacchantinnen, ſchoͤn.
Alexander Farneſe zu Pferde, kleines Mo-
dell in Bronze von der Statue, die zu Piacenz ſteht.
Zweiter Saal.
Eine Frau mit dem Schleier. Sie hat mit
einer Fauſtina Aehnlichkeit.
† Schoͤne Coloſſaliſche Muſe, von der
Winkelmann redet. 1) Ihre Augen ſind ausgehoͤhlt.
Der Kopf iſt voll edeln Ausdrucks, auch die Stel-
lung hat etwas Ehrwuͤrdiges. Die Falten fallen
ſenkrecht, Zeichen eines ſehr alten Stils. Sie haͤlt
eine Leier, die groͤßeſtentheils alt iſt. Nur der
rechte Arm und die Finger, mit der ſie die Leier haͤlt,
ſind neu.
Eine andere drappirte Muſe, ſchoͤn aber be-
ſchaͤdigt.
Mehrere Buͤſten, unter denen eine Juno in
coloſſaler Groͤße, mit einem Diadem und einer
Loͤwenhaut, die vorzuͤglichſte iſt.
Ein junger Menſch im Bade, Kopf neu.
Eine Gruppe auf einander liegender Kin-
der, ſchlecht.
Zimmer
1) Winkelmann, G. d. K. W. E. S. 638.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/283 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/283>, abgerufen am 23.02.2025. |