Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.Pallast Mattei. das Verblasene der Behandlung, zeigt sich hier inaller seiner Lieblichkeit. Mengs schätzte dies Gemählde sehr hoch, und In einem andern Zimmer. Ein Plafond von Domenichino, oder wie Im Nebenzimmer. + Rahel und Jacob beim Brunnen. Villa R 4
Pallaſt Mattei. das Verblaſene der Behandlung, zeigt ſich hier inaller ſeiner Lieblichkeit. Mengs ſchaͤtzte dies Gemaͤhlde ſehr hoch, und In einem andern Zimmer. Ein Plafond von Domenichino, oder wie Im Nebenzimmer. † Rahel und Jacob beim Brunnen. Villa R 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0277" n="263"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Pallaſt Mattei.</hi></fw><lb/> das Verblaſene der Behandlung, zeigt ſich hier in<lb/> aller ſeiner Lieblichkeit.</p><lb/> <p>Mengs ſchaͤtzte dies Gemaͤhlde ſehr hoch, und<lb/> kam oft hieher, es zu betrachten.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">In einem andern Zimmer.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein Plafond</hi> von <hi rendition="#fr">Domenichino,</hi> oder wie<lb/> andere ſagen von <hi rendition="#fr">Albano.</hi> Er ſtellet den Traum<lb/> Jacobs von der Himmelsleiter vor. Die Engel ha-<lb/> ben reitzende Koͤpfe und die Gewaͤnder ſind gut ge-<lb/> dacht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Im Nebenzimmer.</hi> </head><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Rahel und Jacob beim Brunnen.</hi><lb/> Dieſer Plafond iſt ganz ungezweifelt von Domeni-<lb/> chino aber aus ſeiner erſten Manier. Schoͤn ſind<lb/> beide Figuren nicht, aber gefaͤllig durch den Aus-<lb/> druck naiver Unſchuld der dieſem Kuͤnſtler beſonders<lb/> gluͤckte. Rund herum ſind <hi rendition="#fr">Academiſche Figuren<lb/> und Verzierungen grau in grau,</hi> und in einem<lb/> guten Geſchmack gemahlt.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">R 4</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Villa</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [263/0277]
Pallaſt Mattei.
das Verblaſene der Behandlung, zeigt ſich hier in
aller ſeiner Lieblichkeit.
Mengs ſchaͤtzte dies Gemaͤhlde ſehr hoch, und
kam oft hieher, es zu betrachten.
In einem andern Zimmer.
Ein Plafond von Domenichino, oder wie
andere ſagen von Albano. Er ſtellet den Traum
Jacobs von der Himmelsleiter vor. Die Engel ha-
ben reitzende Koͤpfe und die Gewaͤnder ſind gut ge-
dacht.
Im Nebenzimmer.
† Rahel und Jacob beim Brunnen.
Dieſer Plafond iſt ganz ungezweifelt von Domeni-
chino aber aus ſeiner erſten Manier. Schoͤn ſind
beide Figuren nicht, aber gefaͤllig durch den Aus-
druck naiver Unſchuld der dieſem Kuͤnſtler beſonders
gluͤckte. Rund herum ſind Academiſche Figuren
und Verzierungen grau in grau, und in einem
guten Geſchmack gemahlt.
Villa
R 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/277 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/277>, abgerufen am 23.02.2025. |