Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.Villa Pamfili. An der äußern Seite des Hauses sind mehrere In den Souterrains. + Die Plafonds sind mit Stuccaturarbeiten Sie stellen Arabesken mit untergemischten Man findet hier viel Statuen, und Bas- Jacob der mit dem Engel ringt, Gruppe, + Ein 1) Die drei vom Hrn. Volkmann angeführten, als
der sogenannte Papirius mit der Mutter, nach der Gruppe in der Villa Ludovisi, Mars und Ve- nus, nach der Gruppe in der Villa Borghese, und die sogenannte Vermählung oder Alceste und Her- cules sind neu. Villa Pamfili. An der aͤußern Seite des Hauſes ſind mehrere In den Souterrains. † Die Plafonds ſind mit Stuccaturarbeiten Sie ſtellen Arabeſken mit untergemiſchten Man findet hier viel Statuen, und Bas- Jacob der mit dem Engel ringt, Gruppe, † Ein 1) Die drei vom Hrn. Volkmann angefuͤhrten, als
der ſogenannte Papirius mit der Mutter, nach der Gruppe in der Villa Ludoviſi, Mars und Ve- nus, nach der Gruppe in der Villa Borgheſe, und die ſogenannte Vermaͤhlung oder Alceſte und Her- cules ſind neu. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0267" n="253"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Villa Pamfili.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>n der aͤußern Seite des Hauſes ſind <hi rendition="#fr">mehrere<lb/> Basreliefs</hi> eingemauert, die aber nicht außer-<lb/> ordentlich ſind. <note place="foot" n="1)">Die drei vom Hrn. Volkmann angefuͤhrten, als<lb/> der ſogenannte Papirius mit der Mutter, nach der<lb/> Gruppe in der Villa Ludoviſi, Mars und Ve-<lb/> nus, nach der Gruppe in der Villa Borgheſe, und<lb/> die ſogenannte Vermaͤhlung oder Alceſte und Her-<lb/> cules ſind neu.</note></p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">In den Souterrains.</hi> </hi> </head><lb/> <p>† Die Plafonds ſind mit <hi rendition="#fr">Stuccaturarbeiten</hi><lb/> gezieret, zu denen <hi rendition="#fr">Algardi</hi> die Zeichnungen hergege-<lb/> ben hat, die unter ſeiner Aufſicht ausgefuͤhret ſind.</p><lb/> <p>Sie ſtellen <hi rendition="#fr">Arabeſken mit untergemiſchten<lb/> Basreliefs</hi> vor, und ob ſie gleich nur leicht wegge-<lb/> arbeitet ſind, ſo fuͤllen ſie doch ihre Beſtimmung hin-<lb/> reichend aus. Ueberhaupt kann man ſie als Muſter<lb/> von Decorationen dieſer Art betrachten. Sie ſind<lb/> nicht verſchwendet, und nicht ſehr erhoben ge-<lb/> arbeitet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Man findet hier viel Statuen, und Bas-<lb/> reliefs.</hi> Die beſten ſind:</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Jacob der mit dem Engel ringt,</hi> Gruppe,<lb/> ein ganz rundes Werk aus der <hi rendition="#fr">Schule des Al-<lb/> gardi,</hi> mittelmaͤßig.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">† <hi rendition="#fr">Ein</hi></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [253/0267]
Villa Pamfili.
An der aͤußern Seite des Hauſes ſind mehrere
Basreliefs eingemauert, die aber nicht außer-
ordentlich ſind. 1)
In den Souterrains.
† Die Plafonds ſind mit Stuccaturarbeiten
gezieret, zu denen Algardi die Zeichnungen hergege-
ben hat, die unter ſeiner Aufſicht ausgefuͤhret ſind.
Sie ſtellen Arabeſken mit untergemiſchten
Basreliefs vor, und ob ſie gleich nur leicht wegge-
arbeitet ſind, ſo fuͤllen ſie doch ihre Beſtimmung hin-
reichend aus. Ueberhaupt kann man ſie als Muſter
von Decorationen dieſer Art betrachten. Sie ſind
nicht verſchwendet, und nicht ſehr erhoben ge-
arbeitet.
Man findet hier viel Statuen, und Bas-
reliefs. Die beſten ſind:
Jacob der mit dem Engel ringt, Gruppe,
ein ganz rundes Werk aus der Schule des Al-
gardi, mittelmaͤßig.
† Ein
1) Die drei vom Hrn. Volkmann angefuͤhrten, als
der ſogenannte Papirius mit der Mutter, nach der
Gruppe in der Villa Ludoviſi, Mars und Ve-
nus, nach der Gruppe in der Villa Borgheſe, und
die ſogenannte Vermaͤhlung oder Alceſte und Her-
cules ſind neu.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/267 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/267>, abgerufen am 23.02.2025. |