Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.Pallast Quirinale. In einem andern. Eine Verkündigung von Carlo Maratti. In dem Eßzimmer des Pabstes. + Eine Madonna mit dem Kinde von In einem andern. Ein Gemählde aus der ersten Manier des Man tritt darauf in eine große Gallerie, Von Carlo Maratti ist die Geburt der Unter allen diesen Gemählden ist nichts Be- Aus dieser Gallerie kömmt man in dieje- Im
Pallaſt Quirinale. In einem andern. Eine Verkuͤndigung von Carlo Maratti. In dem Eßzimmer des Pabſtes. † Eine Madonna mit dem Kinde von In einem andern. Ein Gemaͤhlde aus der erſten Manier des Man tritt darauf in eine große Gallerie, Von Carlo Maratti iſt die Geburt der Unter allen dieſen Gemaͤhlden iſt nichts Be- Aus dieſer Gallerie koͤmmt man in dieje- Im
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0206" n="192"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Pallaſt Quirinale.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">In einem andern</hi>.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine Verkuͤndigung</hi> von <hi rendition="#fr">Carlo Maratti</hi>.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">In dem Eßzimmer des Pabſtes.</hi> </head><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Eine Madonna mit dem Kinde</hi> von<lb/><hi rendition="#fr">Carlo Maratti</hi>, die nachher an den Thurm des<lb/> Schloſſes in Moſaik gebracht iſt. Der Kopf der<lb/> Madonna und des Kindes haben beide viel reizendes.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">In einem andern</hi>.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein Gemaͤhlde aus der erſten Manier des<lb/> Raphael</hi>, wenigſtens wird es dafuͤr ausgegeben,<lb/> aber wahrſcheinlich iſt es nicht von ihm.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#fr">Man tritt darauf in eine große Gallerie,<lb/> die von Ciroferri, Bourgognone und andern<lb/> vermahlt iſt. Salvator Roſa hat einen Gi-<lb/> deon darin vorgeſtellet, der den Thau aus dem<lb/> Felle druͤcket</hi>.</p><lb/> <p>Von <hi rendition="#fr">Carlo Maratti</hi> iſt <hi rendition="#fr">die Geburt der<lb/> Maria</hi>. Man ſieht dieſem Stuͤcke an, daß der<lb/> Meiſter den Guido hat nachahmen wollen.</p><lb/> <p>Unter allen dieſen Gemaͤhlden iſt nichts Be-<lb/> ſonders.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#fr">Aus dieſer Gallerie koͤmmt man in dieje-<lb/> nigen Zimmer, worin die eigentliche Samm-<lb/> lung von Staffeleigemaͤhlden befindlich iſt</hi>.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Im</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [192/0206]
Pallaſt Quirinale.
In einem andern.
Eine Verkuͤndigung von Carlo Maratti.
In dem Eßzimmer des Pabſtes.
† Eine Madonna mit dem Kinde von
Carlo Maratti, die nachher an den Thurm des
Schloſſes in Moſaik gebracht iſt. Der Kopf der
Madonna und des Kindes haben beide viel reizendes.
In einem andern.
Ein Gemaͤhlde aus der erſten Manier des
Raphael, wenigſtens wird es dafuͤr ausgegeben,
aber wahrſcheinlich iſt es nicht von ihm.
Man tritt darauf in eine große Gallerie,
die von Ciroferri, Bourgognone und andern
vermahlt iſt. Salvator Roſa hat einen Gi-
deon darin vorgeſtellet, der den Thau aus dem
Felle druͤcket.
Von Carlo Maratti iſt die Geburt der
Maria. Man ſieht dieſem Stuͤcke an, daß der
Meiſter den Guido hat nachahmen wollen.
Unter allen dieſen Gemaͤhlden iſt nichts Be-
ſonders.
Aus dieſer Gallerie koͤmmt man in dieje-
nigen Zimmer, worin die eigentliche Samm-
lung von Staffeleigemaͤhlden befindlich iſt.
Im
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/206 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/206>, abgerufen am 23.02.2025. |