Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.Pallast Doria. Eine Kreuzabnehmung von Vasari. In Isaacs Opfer von Calabrese. Heil. Familie von Garofalo. Kreuzabnehmung von Paolo Veronese. Endymion mit einem Sehrohr, angeblich Ein Kopf, den man dem Tizian zuschreibt. Der Plafond ist von Bottani, lebenden Di- In einem andern Zimmer. Eine sehr schön gedachte Landschaft von Eine Madonna mit dem Kinde. Beide Ein Sturm von Tempesta. Ein Türk zu Pferde mit Wildpret, das Letztes J 4
Pallaſt Doria. Eine Kreuzabnehmung von Vaſari. In Iſaacs Opfer von Calabreſe. Heil. Familie von Garofalo. Kreuzabnehmung von Paolo Veroneſe. Endymion mit einem Sehrohr, angeblich Ein Kopf, den man dem Tizian zuſchreibt. Der Plafond iſt von Bottani, lebenden Di- In einem andern Zimmer. Eine ſehr ſchoͤn gedachte Landſchaft von Eine Madonna mit dem Kinde. Beide Ein Sturm von Tempeſta. Ein Tuͤrk zu Pferde mit Wildpret, das Letztes J 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0149" n="135"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Pallaſt Doria.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine Kreuzabnehmung</hi> von <hi rendition="#fr">Vaſari.</hi> In<lb/> dieſem Bilde iſt Alles uͤbertrieben: Vorzuͤglich die<lb/> heilige Magdalena, deren Glieder alle verdreht<lb/> ſcheinen. Die Zuſammenſetzung iſt zum Theil vom<lb/> Daniel di Volterra erborgt. Der Koͤrper des<lb/> Chriſts und einige Gewaͤnder ſind nicht ohne Ver-<lb/> dienſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Iſaacs Opfer</hi> von <hi rendition="#fr">Calabreſe.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Heil. Familie</hi> von <hi rendition="#fr">Garofalo.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Kreuzabnehmung</hi> von <hi rendition="#fr">Paolo Veroneſe.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Endymion mit einem Sehrohr,</hi> angeblich<lb/> von <hi rendition="#fr">Guercino.</hi> Deutung der bekannten Fabel,<lb/> deren allegoriſche Vorſtellung fuͤr die Kunſt ſchick-<lb/> licher zu ſeyn ſcheint, als die vereinfachte Ent-<lb/> wickelung.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein Kopf,</hi> den man dem Tizian zuſchreibt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Der Plafond</hi> iſt von <hi rendition="#fr">Bottani,</hi> lebenden Di-<lb/> rektor der Gallerie von Mantua.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">In einem andern Zimmer.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine ſehr ſchoͤn gedachte Landſchaft</hi> von<lb/><hi rendition="#fr">Kaſpar Pouſſin.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine Madonna mit dem Kinde. Beide<lb/> ſind unter einem Concerte von Engeln einge-<lb/> ſchlafen. Ein heiliger Johannes dient zum<lb/> Pulte.</hi> Von <hi rendition="#fr">M. A. Carravaggio.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein Sturm</hi> von <hi rendition="#fr">Tempeſta.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein Tuͤrk zu Pferde mit Wildpret, das<lb/> er geſchoſſen hat</hi> von <hi rendition="#fr">Caſtiglione.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Letztes</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [135/0149]
Pallaſt Doria.
Eine Kreuzabnehmung von Vaſari. In
dieſem Bilde iſt Alles uͤbertrieben: Vorzuͤglich die
heilige Magdalena, deren Glieder alle verdreht
ſcheinen. Die Zuſammenſetzung iſt zum Theil vom
Daniel di Volterra erborgt. Der Koͤrper des
Chriſts und einige Gewaͤnder ſind nicht ohne Ver-
dienſt.
Iſaacs Opfer von Calabreſe.
Heil. Familie von Garofalo.
Kreuzabnehmung von Paolo Veroneſe.
Endymion mit einem Sehrohr, angeblich
von Guercino. Deutung der bekannten Fabel,
deren allegoriſche Vorſtellung fuͤr die Kunſt ſchick-
licher zu ſeyn ſcheint, als die vereinfachte Ent-
wickelung.
Ein Kopf, den man dem Tizian zuſchreibt.
Der Plafond iſt von Bottani, lebenden Di-
rektor der Gallerie von Mantua.
In einem andern Zimmer.
Eine ſehr ſchoͤn gedachte Landſchaft von
Kaſpar Pouſſin.
Eine Madonna mit dem Kinde. Beide
ſind unter einem Concerte von Engeln einge-
ſchlafen. Ein heiliger Johannes dient zum
Pulte. Von M. A. Carravaggio.
Ein Sturm von Tempeſta.
Ein Tuͤrk zu Pferde mit Wildpret, das
er geſchoſſen hat von Caſtiglione.
Letztes
J 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/149 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/149>, abgerufen am 23.02.2025. |