Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Vaticanische Pallast.
vielleicht zeigt dies die Epoche einer höheren Ausbil-
dung an) durch strippenartige Falten.

So viel über die Werke von Aegyptischem Origi-
nalstil. Ich wende nun mein Auge von ihnen auf
immer.


Drittes Zimmer.

Bacchus lehnt sich auf einen Faun; zu sei-
nen Füßen ein Panther.
Eine Gruppe, die mit
einer andern zu Florenz Aehnlichkeit hat. Der Comte
Giraud fand die unsrige zu Morena. Die Ergän-
zungen sind ziemlich unbeträchtlich. Vielleicht ist die
Hand neu, die Bacchus dem Faun über den Hals
fallen läßt, und einer der Füße des Fauns.

Der allgemeine Charakter eines Bacchus istCharakter
des Bac-
chus.

weichliche Schönheit männlicher Jugend, ein Körper,
wie Winkelmann spricht, unter Rosen gepflegt, und
beseelt von heiterer Frölichkeit. Die Umrisse sind
sanft, und verlieren sich in einer mäßigen Völligkeit.
Der rundliche aber nicht vorgestreckte Bauch und die
ausgeschweiften Hüften, wie sie bei Weibern zu
seyn pflegen, sind Hauptunterscheidungszeichen dieses
Gottes.

Gemeiniglich wird er in dem Uebergange aus dem
Knabenalter in die Jünglingsjahre gebildet, der un-
srige ist aber schon ausgewachsener Jüngling. Er
legt den Arm auf den Kopf, eine Stellung, die lie-
genden Personen im Schlafe gewöhnlich ist. Man
hat sie auf Stehende transferirt, als Symbol der
Ruhe. Er trägt ein Diadem, Attribut der Könige

des

Der Vaticaniſche Pallaſt.
vielleicht zeigt dies die Epoche einer hoͤheren Ausbil-
dung an) durch ſtrippenartige Falten.

So viel uͤber die Werke von Aegyptiſchem Origi-
nalſtil. Ich wende nun mein Auge von ihnen auf
immer.


Drittes Zimmer.

Bacchus lehnt ſich auf einen Faun; zu ſei-
nen Fuͤßen ein Panther.
Eine Gruppe, die mit
einer andern zu Florenz Aehnlichkeit hat. Der Comte
Giraud fand die unſrige zu Morena. Die Ergaͤn-
zungen ſind ziemlich unbetraͤchtlich. Vielleicht iſt die
Hand neu, die Bacchus dem Faun uͤber den Hals
fallen laͤßt, und einer der Fuͤße des Fauns.

Der allgemeine Charakter eines Bacchus iſtCharakter
des Bac-
chus.

weichliche Schoͤnheit maͤnnlicher Jugend, ein Koͤrper,
wie Winkelmann ſpricht, unter Roſen gepflegt, und
beſeelt von heiterer Froͤlichkeit. Die Umriſſe ſind
ſanft, und verlieren ſich in einer maͤßigen Voͤlligkeit.
Der rundliche aber nicht vorgeſtreckte Bauch und die
ausgeſchweiften Huͤften, wie ſie bei Weibern zu
ſeyn pflegen, ſind Hauptunterſcheidungszeichen dieſes
Gottes.

Gemeiniglich wird er in dem Uebergange aus dem
Knabenalter in die Juͤnglingsjahre gebildet, der un-
ſrige iſt aber ſchon ausgewachſener Juͤngling. Er
legt den Arm auf den Kopf, eine Stellung, die lie-
genden Perſonen im Schlafe gewoͤhnlich iſt. Man
hat ſie auf Stehende transferirt, als Symbol der
Ruhe. Er traͤgt ein Diadem, Attribut der Koͤnige

des
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0069" n="47"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Vaticani&#x017F;che Palla&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
vielleicht zeigt dies die Epoche einer ho&#x0364;heren Ausbil-<lb/>
dung an) durch &#x017F;trippenartige Falten.</p><lb/>
            <p>So viel u&#x0364;ber die Werke von Aegypti&#x017F;chem Origi-<lb/>
nal&#x017F;til. Ich wende nun mein Auge von ihnen auf<lb/>
immer.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Drittes Zimmer</hi>.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Bacchus lehnt &#x017F;ich auf einen Faun; zu &#x017F;ei-<lb/>
nen Fu&#x0364;ßen ein Panther.</hi> Eine Gruppe, die mit<lb/>
einer andern zu Florenz Aehnlichkeit hat. Der Comte<lb/>
Giraud fand die un&#x017F;rige zu Morena. Die Erga&#x0364;n-<lb/>
zungen &#x017F;ind ziemlich unbetra&#x0364;chtlich. Vielleicht i&#x017F;t die<lb/>
Hand neu, die Bacchus dem Faun u&#x0364;ber den Hals<lb/>
fallen la&#x0364;ßt, und einer der Fu&#x0364;ße des Fauns.</p><lb/>
            <p>Der allgemeine Charakter eines Bacchus i&#x017F;t<note place="right">Charakter<lb/>
des Bac-<lb/>
chus.</note><lb/>
weichliche Scho&#x0364;nheit ma&#x0364;nnlicher Jugend, ein Ko&#x0364;rper,<lb/>
wie Winkelmann &#x017F;pricht, unter Ro&#x017F;en gepflegt, und<lb/>
be&#x017F;eelt von heiterer Fro&#x0364;lichkeit. Die Umri&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;anft, und verlieren &#x017F;ich in einer ma&#x0364;ßigen Vo&#x0364;lligkeit.<lb/>
Der rundliche aber nicht vorge&#x017F;treckte Bauch und die<lb/>
ausge&#x017F;chweiften Hu&#x0364;ften, wie &#x017F;ie bei Weibern zu<lb/>
&#x017F;eyn pflegen, &#x017F;ind Hauptunter&#x017F;cheidungszeichen die&#x017F;es<lb/>
Gottes.</p><lb/>
            <p>Gemeiniglich wird er in dem Uebergange aus dem<lb/>
Knabenalter in die Ju&#x0364;nglingsjahre gebildet, der un-<lb/>
&#x017F;rige i&#x017F;t aber &#x017F;chon ausgewach&#x017F;ener Ju&#x0364;ngling. Er<lb/>
legt den Arm auf den Kopf, eine Stellung, die lie-<lb/>
genden Per&#x017F;onen im Schlafe gewo&#x0364;hnlich i&#x017F;t. Man<lb/>
hat &#x017F;ie auf Stehende transferirt, als Symbol der<lb/>
Ruhe. Er tra&#x0364;gt ein Diadem, Attribut der Ko&#x0364;nige<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0069] Der Vaticaniſche Pallaſt. vielleicht zeigt dies die Epoche einer hoͤheren Ausbil- dung an) durch ſtrippenartige Falten. So viel uͤber die Werke von Aegyptiſchem Origi- nalſtil. Ich wende nun mein Auge von ihnen auf immer. Drittes Zimmer. Bacchus lehnt ſich auf einen Faun; zu ſei- nen Fuͤßen ein Panther. Eine Gruppe, die mit einer andern zu Florenz Aehnlichkeit hat. Der Comte Giraud fand die unſrige zu Morena. Die Ergaͤn- zungen ſind ziemlich unbetraͤchtlich. Vielleicht iſt die Hand neu, die Bacchus dem Faun uͤber den Hals fallen laͤßt, und einer der Fuͤße des Fauns. Der allgemeine Charakter eines Bacchus iſt weichliche Schoͤnheit maͤnnlicher Jugend, ein Koͤrper, wie Winkelmann ſpricht, unter Roſen gepflegt, und beſeelt von heiterer Froͤlichkeit. Die Umriſſe ſind ſanft, und verlieren ſich in einer maͤßigen Voͤlligkeit. Der rundliche aber nicht vorgeſtreckte Bauch und die ausgeſchweiften Huͤften, wie ſie bei Weibern zu ſeyn pflegen, ſind Hauptunterſcheidungszeichen dieſes Gottes. Charakter des Bac- chus. Gemeiniglich wird er in dem Uebergange aus dem Knabenalter in die Juͤnglingsjahre gebildet, der un- ſrige iſt aber ſchon ausgewachſener Juͤngling. Er legt den Arm auf den Kopf, eine Stellung, die lie- genden Perſonen im Schlafe gewoͤhnlich iſt. Man hat ſie auf Stehende transferirt, als Symbol der Ruhe. Er traͤgt ein Diadem, Attribut der Koͤnige des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei01_1787/69
Zitationshilfe: Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei01_1787/69>, abgerufen am 19.11.2024.