Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787.Villa Borghese. Statuen. + Mercur. Es ist diejenige Vorstellung dieses Mars. Wird auch Achill genannt, weil er am Marc Aurel nackt als Held. Die Benennung Eine Muse mit dem Cothurn. + Eine andere Muse mit einer sehr schönen Ein Paar Gladiatoren. Basreliefs. Ein Opfer. Einige Meergottheiten. + Nymphen, die einen Tempel mit Blu- Curtius 2) G. d. K. S. 283. 2 b) Ich vermuthe daß dies der Mars sey, den Win- kelmann (Versuch einer Allegorie für die Kunst, Dresden 1766. S. 42.) als in dem Pallast Bor- ghese befindlich anführt. Er erklärt die Binde für Fesseln, Schelleisen, womit Mars, nach der Fabel, von den gewaltigen Riesen, den Söhnen des Aloni, gebunden worden. U 5
Villa Borgheſe. Statuen. † Mercur. Es iſt diejenige Vorſtellung dieſes Mars. Wird auch Achill genannt, weil er am Marc Aurel nackt als Held. Die Benennung Eine Muſe mit dem Cothurn. † Eine andere Muſe mit einer ſehr ſchoͤnen Ein Paar Gladiatoren. Basreliefs. Ein Opfer. Einige Meergottheiten. † Nymphen, die einen Tempel mit Blu- Curtius 2) G. d. K. S. 283. 2 b) Ich vermuthe daß dies der Mars ſey, den Win- kelmann (Verſuch einer Allegorie fuͤr die Kunſt, Dresden 1766. S. 42.) als in dem Pallaſt Bor- gheſe befindlich anfuͤhrt. Er erklaͤrt die Binde fuͤr Feſſeln, Schelleiſen, womit Mars, nach der Fabel, von den gewaltigen Rieſen, den Soͤhnen des Aloni, gebunden worden. U 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0335" n="313"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Villa Borgheſe.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">Statuen</hi>.</head><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Mercur.</hi> Es iſt diejenige Vorſtellung dieſes<lb/> Gottes, von der Winkelmann <note place="foot" n="2)">G. d. K. S. 283.</note> ſagt, es ſey die<lb/> einzige, welche ſich aus dem Alterthume mit dem<lb/> Beutel in der Hand auf uns erhalten habe. Aber<lb/> mir bleibt es zweifelhaft, ob nicht ein neuer Kuͤnſtler<lb/> dieſen aus dem Aſte des Baums, der ihm zur Stuͤtze<lb/> dient, verfertiget habe.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Mars.</hi> Wird auch Achill genannt, weil er am<lb/> Fuß eine Art von Verband traͤgt. <note place="foot" n="2 b)">Ich vermuthe daß dies der Mars ſey, den Win-<lb/> kelmann (Verſuch einer Allegorie fuͤr die Kunſt,<lb/> Dresden 1766. S. 42.) als in dem Pallaſt Bor-<lb/> gheſe befindlich anfuͤhrt. Er erklaͤrt die Binde fuͤr<lb/> Feſſeln, Schelleiſen, womit Mars, nach der Fabel,<lb/> von den gewaltigen Rieſen, den Soͤhnen des Aloni,<lb/> gebunden worden.</note> Keine der vor-<lb/> zuͤglichſten Statuen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Marc Aurel</hi> nackt als Held. Die Benennung<lb/> iſt zweifelhaft.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine Muſe</hi> mit dem Cothurn.</p><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Eine andere Muſe</hi> mit einer ſehr ſchoͤnen<lb/> Drapperie.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Ein Paar Gladiatoren.</hi> </p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#g">Basreliefs</hi>.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Ein Opfer.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Einige Meergottheiten.</hi> </p><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Nymphen, die einen Tempel mit Blu-<lb/> men bekraͤnzen.</hi> Sehr ſchoͤn gedacht und ausge-<lb/> fuͤhrt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 5</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Curtius</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [313/0335]
Villa Borgheſe.
Statuen.
† Mercur. Es iſt diejenige Vorſtellung dieſes
Gottes, von der Winkelmann 2) ſagt, es ſey die
einzige, welche ſich aus dem Alterthume mit dem
Beutel in der Hand auf uns erhalten habe. Aber
mir bleibt es zweifelhaft, ob nicht ein neuer Kuͤnſtler
dieſen aus dem Aſte des Baums, der ihm zur Stuͤtze
dient, verfertiget habe.
Mars. Wird auch Achill genannt, weil er am
Fuß eine Art von Verband traͤgt. 2 b) Keine der vor-
zuͤglichſten Statuen.
Marc Aurel nackt als Held. Die Benennung
iſt zweifelhaft.
Eine Muſe mit dem Cothurn.
† Eine andere Muſe mit einer ſehr ſchoͤnen
Drapperie.
Ein Paar Gladiatoren.
Basreliefs.
Ein Opfer.
Einige Meergottheiten.
† Nymphen, die einen Tempel mit Blu-
men bekraͤnzen. Sehr ſchoͤn gedacht und ausge-
fuͤhrt.
Curtius
2) G. d. K. S. 283.
2 b) Ich vermuthe daß dies der Mars ſey, den Win-
kelmann (Verſuch einer Allegorie fuͤr die Kunſt,
Dresden 1766. S. 42.) als in dem Pallaſt Bor-
gheſe befindlich anfuͤhrt. Er erklaͤrt die Binde fuͤr
Feſſeln, Schelleiſen, womit Mars, nach der Fabel,
von den gewaltigen Rieſen, den Soͤhnen des Aloni,
gebunden worden.
U 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |