Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787.Der Vaticanische Pallast. legenheit zu der Handlung einer schönen weiblichen Fi-gur gegeben, welche die Köpfe derer, die vor ihr ste- hen, zur Seite biegt, um sich Licht zu machen. Auch verdient die Weisheit unsere Aufmerksam- Dies Gemählde hat Raphael gleichfalls selbst + Die Befreiung des heiligen Petrus ausDer heilige Petrus im Gefängnisse. dem Gefängniß. Dieses Gemählde muß in drei Unterabtheilungen So fällt denn auch der Vorwurf einer doppelten blickt.
Der Vaticaniſche Pallaſt. legenheit zu der Handlung einer ſchoͤnen weiblichen Fi-gur gegeben, welche die Koͤpfe derer, die vor ihr ſte- hen, zur Seite biegt, um ſich Licht zu machen. Auch verdient die Weisheit unſere Aufmerkſam- Dies Gemaͤhlde hat Raphael gleichfalls ſelbſt † Die Befreiung des heiligen Petrus ausDer heilige Petrus im Gefaͤngniſſe. dem Gefaͤngniß. Dieſes Gemaͤhlde muß in drei Unterabtheilungen So faͤllt denn auch der Vorwurf einer doppelten blickt.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0177" n="155"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Vaticaniſche Pallaſt.</hi></fw><lb/> legenheit zu der Handlung einer ſchoͤnen weiblichen Fi-<lb/> gur gegeben, welche die Koͤpfe derer, die vor ihr ſte-<lb/> hen, zur Seite biegt, um ſich Licht zu machen.</p><lb/> <p>Auch verdient die Weisheit unſere Aufmerkſam-<lb/> keit, mit welcher der Kuͤnſtler den Ort des Gemaͤhl-<lb/> des, der durch ein Fenſter getheilt wird, bei der An-<lb/> ordnung ohne Nachtheil der Einheit zu nutzen wußte.</p><lb/> <p>Dies Gemaͤhlde hat Raphael gleichfalls ſelbſt<lb/> ausgefuͤhrt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>† Die Befreiung des heiligen Petrus aus<note place="right">Der heilige<lb/> Petrus im<lb/> Gefaͤngniſſe.</note><lb/> dem Gefaͤngniß.</head><lb/> <p>Dieſes Gemaͤhlde muß in drei Unterabtheilungen<lb/> abgeſondert werden, welche man als drei verſchiedene<lb/> Scenen eines Schauſpiels anſehen kann: Drei auf<lb/> einander folgende Auftritte einer Haupthandlung.<lb/> Der Engel weckt den heiligen Petrus im Gefaͤngniſſe<lb/> auf, der fuͤhrt ihn an der einen Seite dieſes Gefaͤng-<lb/> niſſes ab, und an der andern Seite deſſelben werden<lb/> die Waͤchter ſeine Flucht gewahr. Man kann ſich<lb/> dieſe verſchiedenen Zeitpunkte als auf einander folgende<lb/> fortſchreitende Handlungen einer Begebenheit denken,<lb/> und ſo machen ſie ein dichteriſches Ganze aus: Aber<lb/> da man ſie nicht als neben einander exiſtirend anneh-<lb/> men darf; da ſie an verſchiedenen Orten und zu ver-<lb/> ſchiedenen Zeiten vorgehen, ſo ſind es auch drei ganz<lb/> von einander verſchiedene Gemaͤhlde.</p><lb/> <p>So faͤllt denn auch der Vorwurf einer doppelten<lb/> Handlung weg, der darin gefunden wird, daß man<lb/> den heiligen Petrus einmahl vom Engel geweckt, das<lb/> andere mahl von ihm fortgefuͤhrt zu gleicher Zeit er-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">blickt.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [155/0177]
Der Vaticaniſche Pallaſt.
legenheit zu der Handlung einer ſchoͤnen weiblichen Fi-
gur gegeben, welche die Koͤpfe derer, die vor ihr ſte-
hen, zur Seite biegt, um ſich Licht zu machen.
Auch verdient die Weisheit unſere Aufmerkſam-
keit, mit welcher der Kuͤnſtler den Ort des Gemaͤhl-
des, der durch ein Fenſter getheilt wird, bei der An-
ordnung ohne Nachtheil der Einheit zu nutzen wußte.
Dies Gemaͤhlde hat Raphael gleichfalls ſelbſt
ausgefuͤhrt.
† Die Befreiung des heiligen Petrus aus
dem Gefaͤngniß.
Dieſes Gemaͤhlde muß in drei Unterabtheilungen
abgeſondert werden, welche man als drei verſchiedene
Scenen eines Schauſpiels anſehen kann: Drei auf
einander folgende Auftritte einer Haupthandlung.
Der Engel weckt den heiligen Petrus im Gefaͤngniſſe
auf, der fuͤhrt ihn an der einen Seite dieſes Gefaͤng-
niſſes ab, und an der andern Seite deſſelben werden
die Waͤchter ſeine Flucht gewahr. Man kann ſich
dieſe verſchiedenen Zeitpunkte als auf einander folgende
fortſchreitende Handlungen einer Begebenheit denken,
und ſo machen ſie ein dichteriſches Ganze aus: Aber
da man ſie nicht als neben einander exiſtirend anneh-
men darf; da ſie an verſchiedenen Orten und zu ver-
ſchiedenen Zeiten vorgehen, ſo ſind es auch drei ganz
von einander verſchiedene Gemaͤhlde.
So faͤllt denn auch der Vorwurf einer doppelten
Handlung weg, der darin gefunden wird, daß man
den heiligen Petrus einmahl vom Engel geweckt, das
andere mahl von ihm fortgefuͤhrt zu gleicher Zeit er-
blickt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |