[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755.Gelegenheit zur Schminke gegeben? ib. siehe Schminke. Obrigkeiten siehe Magistrat. Philosophen sind gemeiniglich hypochondrisch 9. wie das Projectmacher ob sie die Projecte für sich oder für den Staat Politisch geheime politische Nachrichten schrieb des Au- Pedanten Wer der erste gewesen 5. Bey Hofe giebt es mehr Poet siehe Dichter. Qverini
Gelegenheit zur Schminke gegeben? ib. ſiehe Schminke. Obrigkeiten ſiehe Magiſtrat. Philoſophen ſind gemeiniglich hypochondriſch 9. wie das Projectmacher ob ſie die Projecte für ſich oder für den Staat Politiſch geheime politiſche Nachrichten ſchrieb des Au- Pedanten Wer der erſte geweſen 5. Bey Hofe giebt es mehr Poet ſiehe Dichter. Qverini
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="index"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <pb facs="#f0472" n="450[448]"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <hi rendition="#aq">an der Natur meiſtern? 7. Was die erſte<lb/> Gelegenheit zur Schminke gegeben? ib. ſiehe<lb/> Schminke.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Obrigkeiten</hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#aq">ſiehe Magiſtrat.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Philoſophen</hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#aq">ſind gemeiniglich hypochondriſch 9. wie das<lb/> komme? ib. Ob ſie über die Thorheiten der<lb/> Menſchen ſich wirklich aergern? 10. warum ſie<lb/> ſich über die ihrigen nicht aergern? 11.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Projectmacher</hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#aq">ob ſie die Projecte für ſich oder für den Staat<lb/> machen 19. die leichteſten Projecte ſind, wenn<lb/> man die Abgaben verdoppelt 24. warum die<lb/> Projectmacher nur vom landesherrlichen Intereſſe,<lb/> und von ihrem niemals, reden 25. Warum ſie<lb/> ſo gern Patrioten heißen 26.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Politiſch</hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#aq">geheime politiſche Nachrichten ſchrieb des Au-<lb/> tors ſeliger Herr Vater in folio 4. einen ganzen<lb/> Centner ib warum man ſo gern geheime Nach-<lb/> richten ſchreibt? 6 Ein Gelehrter überſieht in<lb/> ſeinem Großvaterſtuhle die ganze politiſche<lb/> Welt 9.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Pedanten</hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Wer der erſte geweſen 5. Bey Hofe giebt es mehr<lb/> Pedanten, als auf Schulen 6. Von Frauenzim-<lb/> merpedanten 9. Von der Pedanterey eines Pe-<lb/> tit Maitre ib.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Poet</hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#aq">ſiehe Dichter.</hi> </p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Qverini</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [450[448]/0472]
an der Natur meiſtern? 7. Was die erſte
Gelegenheit zur Schminke gegeben? ib. ſiehe
Schminke.
Obrigkeiten
ſiehe Magiſtrat.
Philoſophen
ſind gemeiniglich hypochondriſch 9. wie das
komme? ib. Ob ſie über die Thorheiten der
Menſchen ſich wirklich aergern? 10. warum ſie
ſich über die ihrigen nicht aergern? 11.
Projectmacher
ob ſie die Projecte für ſich oder für den Staat
machen 19. die leichteſten Projecte ſind, wenn
man die Abgaben verdoppelt 24. warum die
Projectmacher nur vom landesherrlichen Intereſſe,
und von ihrem niemals, reden 25. Warum ſie
ſo gern Patrioten heißen 26.
Politiſch
geheime politiſche Nachrichten ſchrieb des Au-
tors ſeliger Herr Vater in folio 4. einen ganzen
Centner ib warum man ſo gern geheime Nach-
richten ſchreibt? 6 Ein Gelehrter überſieht in
ſeinem Großvaterſtuhle die ganze politiſche
Welt 9.
Pedanten
Wer der erſte geweſen 5. Bey Hofe giebt es mehr
Pedanten, als auf Schulen 6. Von Frauenzim-
merpedanten 9. Von der Pedanterey eines Pe-
tit Maitre ib.
Poet
ſiehe Dichter.
Qverini
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/472 |
Zitationshilfe: | [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 450[448]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/472>, abgerufen am 22.02.2025. |