[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752.Satyrische Briefe. sung mit Speis und Trank, so viel Gott bescherthat, großgünstig vorlieb zu nehmen. Dafür werde ich seyn T. T. Meines Hochzuehrenden Herrns, und zukünftigen werthgeschätz- ten Herrn Gevatters dienstwilligster etc. etc. B. Detto ein Formular, noch etwas feiner; kostet ei- HochEdler, Vest, und Hochgelahrter, Jnsonders Großgünstiger Hochzuehrender Herr Gevatter, Vornehmer Freund, Denenselben kann aus erfreutem Gemüthe nicht den
Satyriſche Briefe. ſung mit Speis und Trank, ſo viel Gott beſcherthat, großguͤnſtig vorlieb zu nehmen. Dafuͤr werde ich ſeyn T. T. Meines Hochzuehrenden Herrns, und zukuͤnftigen werthgeſchaͤtz- ten Herrn Gevatters dienſtwilligſter ꝛc. ꝛc. B. Detto ein Formular, noch etwas feiner; koſtet ei- HochEdler, Veſt, und Hochgelahrter, Jnſonders Großguͤnſtiger Hochzuehrender Herr Gevatter, Vornehmer Freund, Denenſelben kann aus erfreutem Gemuͤthe nicht den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0075" n="47"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Satyriſche Briefe.</hi></fw><lb/> ſung mit Speis und Trank, ſo viel Gott beſchert<lb/> hat, großguͤnſtig vorlieb zu nehmen. Dafuͤr<lb/> werde ich ſeyn</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">T. T.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Meines Hochzuehrenden Herrns,<lb/> und zukuͤnftigen werthgeſchaͤtz-<lb/> ten Herrn Gevatters</hi><lb/> dienſtwilligſter<lb/> ꝛc. ꝛc.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">B.</hi> </head><lb/> <p>Detto ein Formular, noch etwas feiner; koſtet ei-<lb/><hi rendition="#et">nen Gulden Trankgeld fuͤr den Schulmeiſter.</hi></p><lb/> <div type="letter"> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">HochEdler, Veſt, und Hochgelahrter,<lb/> Jnſonders Großguͤnſtiger Hochzuehrender<lb/> Herr Gevatter,<lb/> Vornehmer Freund,</hi> </hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>enenſelben kann aus erfreutem Gemuͤthe nicht<lb/> verhalten, welchergeſtalt der allgewaltige<lb/> Gott meine Eheliebſte ihrer bisher getragenen weib-<lb/> lichen Buͤrde heute Morgens um acht Uhr in Gna-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [47/0075]
Satyriſche Briefe.
ſung mit Speis und Trank, ſo viel Gott beſchert
hat, großguͤnſtig vorlieb zu nehmen. Dafuͤr
werde ich ſeyn
T. T.
Meines Hochzuehrenden Herrns,
und zukuͤnftigen werthgeſchaͤtz-
ten Herrn Gevatters
dienſtwilligſter
ꝛc. ꝛc.
B.
Detto ein Formular, noch etwas feiner; koſtet ei-
nen Gulden Trankgeld fuͤr den Schulmeiſter.
HochEdler, Veſt, und Hochgelahrter,
Jnſonders Großguͤnſtiger Hochzuehrender
Herr Gevatter,
Vornehmer Freund,
Denenſelben kann aus erfreutem Gemuͤthe nicht
verhalten, welchergeſtalt der allgewaltige
Gott meine Eheliebſte ihrer bisher getragenen weib-
lichen Buͤrde heute Morgens um acht Uhr in Gna-
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/75 |
Zitationshilfe: | [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/75>, abgerufen am 22.02.2025. |