verbunden seyn will, als Jhnen, mein Herr. Mein Sekretair hat Ordre, tausend Thaler von Jhnen in Empfang zu nehmen, die ich diesen Abend brauche. Es ist eine Kleinigkeit, die ich aber als eine besondre Probe Jhrer Freundschaft gegen mich ansehe, und sie so hoch schätzen werde, als wenn Sie mir in der wichtigsten Sache gedient hätten. Sie können Sich wegen des Wiederersa- tzes auf mein Wort verlassen. Wollen Sie noch sichrer seyn, so sollen Sie meinen Wechsel haben. Jch diene Jhnen bey andern Gelegenheiten mit Vergnügen, u. s. w.
Antwort.
Ew. Gnaden haben Jhr Zutrauen so oft gegen mich geäussert, daß ich billig Bedenken tra- gen muß, es zu misbrauchen. Jch bin nicht im Stande, Jhnen mit den verlangten tausend Tha- lern zu dienen, ohne meine übrigen Freunde eifersüch- tig auf mich zu machen. Davon bin ich überzeugt, daß ich mich auf Jhr hohes Wort so sehr, als auf Jhren Wechsel, verlassen kann. Sie werden mich davon noch mehr überführen, wenn Sie die Gnade haben, und Jhrem Sekretair befehlen wol- len, daß er diejenigen zweytausend Thaler an mich bezahle,, welche in der letzten Messe verfallen sind. Es wird mich dieses im Stande erhalten, Jhnen bey einer andern Gelegenheit wieder zu dienen. Jch bin mit der größten Ehrfurcht u. s. w.
R - - -
Herr
B b 5
Satyriſche Briefe.
verbunden ſeyn will, als Jhnen, mein Herr. Mein Sekretair hat Ordre, tauſend Thaler von Jhnen in Empfang zu nehmen, die ich dieſen Abend brauche. Es iſt eine Kleinigkeit, die ich aber als eine beſondre Probe Jhrer Freundſchaft gegen mich anſehe, und ſie ſo hoch ſchaͤtzen werde, als wenn Sie mir in der wichtigſten Sache gedient haͤtten. Sie koͤnnen Sich wegen des Wiedererſa- tzes auf mein Wort verlaſſen. Wollen Sie noch ſichrer ſeyn, ſo ſollen Sie meinen Wechſel haben. Jch diene Jhnen bey andern Gelegenheiten mit Vergnuͤgen, u. ſ. w.
Antwort.
Ew. Gnaden haben Jhr Zutrauen ſo oft gegen mich geaͤuſſert, daß ich billig Bedenken tra- gen muß, es zu misbrauchen. Jch bin nicht im Stande, Jhnen mit den verlangten tauſend Tha- lern zu dienen, ohne meine uͤbrigen Freunde eiferſuͤch- tig auf mich zu machen. Davon bin ich uͤberzeugt, daß ich mich auf Jhr hohes Wort ſo ſehr, als auf Jhren Wechſel, verlaſſen kann. Sie werden mich davon noch mehr uͤberfuͤhren, wenn Sie die Gnade haben, und Jhrem Sekretair befehlen wol- len, daß er diejenigen zweytauſend Thaler an mich bezahle,, welche in der letzten Meſſe verfallen ſind. Es wird mich dieſes im Stande erhalten, Jhnen bey einer andern Gelegenheit wieder zu dienen. Jch bin mit der groͤßten Ehrfurcht u. ſ. w.
R ‒ ‒ ‒
Herr
B b 5
<TEI><text><body><divn="1"><floatingText><body><divtype="letter"><p><pbfacs="#f0421"n="393"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Satyriſche Briefe.</hi></fw><lb/>
verbunden ſeyn will, als Jhnen, mein Herr.<lb/>
Mein Sekretair hat Ordre, tauſend Thaler von<lb/>
Jhnen in Empfang zu nehmen, die ich dieſen Abend<lb/>
brauche. Es iſt eine Kleinigkeit, die ich aber als<lb/>
eine beſondre Probe Jhrer Freundſchaft gegen<lb/>
mich anſehe, und ſie ſo hoch ſchaͤtzen werde, als<lb/>
wenn Sie mir in der wichtigſten Sache gedient<lb/>
haͤtten. Sie koͤnnen Sich wegen des Wiedererſa-<lb/>
tzes auf mein Wort verlaſſen. Wollen Sie noch<lb/>ſichrer ſeyn, ſo ſollen Sie meinen Wechſel haben.<lb/>
Jch diene Jhnen bey andern Gelegenheiten mit<lb/>
Vergnuͤgen, u. ſ. w.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Antwort.</hi></head><lb/><divtype="letter"><p><hirendition="#in">E</hi>w. Gnaden haben Jhr Zutrauen ſo oft gegen<lb/>
mich geaͤuſſert, daß ich billig Bedenken tra-<lb/>
gen muß, es zu misbrauchen. Jch bin nicht im<lb/>
Stande, Jhnen mit den verlangten tauſend Tha-<lb/>
lern zu dienen, ohne meine uͤbrigen Freunde eiferſuͤch-<lb/>
tig auf mich zu machen. Davon bin ich uͤberzeugt,<lb/>
daß ich mich auf Jhr hohes Wort ſo ſehr, als<lb/>
auf Jhren Wechſel, verlaſſen kann. Sie werden<lb/>
mich davon noch mehr uͤberfuͤhren, wenn Sie die<lb/>
Gnade haben, und Jhrem Sekretair befehlen wol-<lb/>
len, daß er diejenigen zweytauſend Thaler an mich<lb/>
bezahle,, welche in der letzten Meſſe verfallen ſind.<lb/>
Es wird mich dieſes im Stande erhalten, Jhnen<lb/>
bey einer andern Gelegenheit wieder zu dienen.<lb/>
Jch bin mit der groͤßten Ehrfurcht u. ſ. w.</p><lb/><closer><salute><hirendition="#et">R ‒‒‒</hi></salute></closer></div></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">B b 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Herr</fw><lb/></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[393/0421]
Satyriſche Briefe.
verbunden ſeyn will, als Jhnen, mein Herr.
Mein Sekretair hat Ordre, tauſend Thaler von
Jhnen in Empfang zu nehmen, die ich dieſen Abend
brauche. Es iſt eine Kleinigkeit, die ich aber als
eine beſondre Probe Jhrer Freundſchaft gegen
mich anſehe, und ſie ſo hoch ſchaͤtzen werde, als
wenn Sie mir in der wichtigſten Sache gedient
haͤtten. Sie koͤnnen Sich wegen des Wiedererſa-
tzes auf mein Wort verlaſſen. Wollen Sie noch
ſichrer ſeyn, ſo ſollen Sie meinen Wechſel haben.
Jch diene Jhnen bey andern Gelegenheiten mit
Vergnuͤgen, u. ſ. w.
Antwort.
Ew. Gnaden haben Jhr Zutrauen ſo oft gegen
mich geaͤuſſert, daß ich billig Bedenken tra-
gen muß, es zu misbrauchen. Jch bin nicht im
Stande, Jhnen mit den verlangten tauſend Tha-
lern zu dienen, ohne meine uͤbrigen Freunde eiferſuͤch-
tig auf mich zu machen. Davon bin ich uͤberzeugt,
daß ich mich auf Jhr hohes Wort ſo ſehr, als
auf Jhren Wechſel, verlaſſen kann. Sie werden
mich davon noch mehr uͤberfuͤhren, wenn Sie die
Gnade haben, und Jhrem Sekretair befehlen wol-
len, daß er diejenigen zweytauſend Thaler an mich
bezahle,, welche in der letzten Meſſe verfallen ſind.
Es wird mich dieſes im Stande erhalten, Jhnen
bey einer andern Gelegenheit wieder zu dienen.
Jch bin mit der groͤßten Ehrfurcht u. ſ. w.
R ‒ ‒ ‒
Herr
B b 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/421>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.