[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 2. Leipzig, 1751.Rechtliches Jnformat gen, zu Register zu bringen, oder zu catastriren,am mindesten aber mit Nachdrucke zu terminlicher Verrechtung der fälligen Kopfsteuer anzuhalten, oder sonst auf dergleichen Weise etwas zum Nachtheile der wohlhergebrachten Gerechtsamen zu verhängen sey. Von Rechtswegen. Urkundlich mit meinem Jnsiegel besiegelt. (L. S.) Cajus Javolenus J. V. D. Rationes decidendi in Sachen Die Versteuerung der Poeten, und, was diesem allenthalben mehr anhängig, be- treffend. Ob es wohl das Ansehen gewinnen könnte, daß ein omnes enim personae, quibus lucrum per hunc or- dando
Rechtliches Jnformat gen, zu Regiſter zu bringen, oder zu cataſtriren,am mindeſten aber mit Nachdrucke zu terminlicher Verrechtung der faͤlligen Kopfſteuer anzuhalten, oder ſonſt auf dergleichen Weiſe etwas zum Nachtheile der wohlhergebrachten Gerechtſamen zu verhaͤngen ſey. Von Rechtswegen. Urkundlich mit meinem Jnſiegel beſiegelt. (L. S.) Cajus Javolenus J. V. D. Rationes decidendi in Sachen Die Verſteuerung der Poeten, und, was dieſem allenthalben mehr anhaͤngig, be- treffend. Ob es wohl das Anſehen gewinnen koͤnnte, daß ein omnes enim perſonae, quibus lucrum per hunc or- dando
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div> <p><pb facs="#f0280" n="280"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Rechtliches Jnformat</hi></fw><lb/> gen, zu Regiſter zu bringen, oder zu cataſtriren,<lb/> am mindeſten aber mit Nachdrucke zu terminlicher<lb/> Verrechtung der faͤlligen Kopfſteuer anzuhalten, oder<lb/> ſonſt auf dergleichen Weiſe etwas zum Nachtheile<lb/> der wohlhergebrachten Gerechtſamen zu verhaͤngen<lb/> ſey. Von Rechtswegen. Urkundlich mit meinem<lb/> Jnſiegel beſiegelt.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">(L. S.)<lb/> Cajus Javolenus<lb/> J. V. D.<lb/> Rationes decidendi</hi><lb/> in Sachen</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die Verſteuerung der Poeten, und, was<lb/> dieſem allenthalben mehr anhaͤngig, be-<lb/> treffend.</hi> </head><lb/> <p>Ob es wohl das Anſehen gewinnen koͤnnte, daß ein<lb/> Poet keinesweges berechtiget ſey, ſich der allgemei-<lb/> nen Mitleidenheit zu entbrechen, da derſelbe mit den<lb/> uͤbrigen Buͤrgern gleiche Vorzuͤge zu genießen, ſich<lb/> anmaßet, und ſeine angebliche Befugniſſe zu be-<lb/> haupten, bey keiner Gelegenheit entſtehet, einfolg-<lb/> lich die Beſchwerungen von ſich auf andere zu waͤl-<lb/> zen, unbillig ſcheint;</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">omnes enim perſonae, quibus lucrum per hunc or-<lb/> dinem defertur, etiam gravamen, quod ab initio<lb/> erat complexum, omni, modo ſentiant, ſive in</hi> </hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">dando</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [280/0280]
Rechtliches Jnformat
gen, zu Regiſter zu bringen, oder zu cataſtriren,
am mindeſten aber mit Nachdrucke zu terminlicher
Verrechtung der faͤlligen Kopfſteuer anzuhalten, oder
ſonſt auf dergleichen Weiſe etwas zum Nachtheile
der wohlhergebrachten Gerechtſamen zu verhaͤngen
ſey. Von Rechtswegen. Urkundlich mit meinem
Jnſiegel beſiegelt.
(L. S.)
Cajus Javolenus
J. V. D.
Rationes decidendi
in Sachen
Die Verſteuerung der Poeten, und, was
dieſem allenthalben mehr anhaͤngig, be-
treffend.
Ob es wohl das Anſehen gewinnen koͤnnte, daß ein
Poet keinesweges berechtiget ſey, ſich der allgemei-
nen Mitleidenheit zu entbrechen, da derſelbe mit den
uͤbrigen Buͤrgern gleiche Vorzuͤge zu genießen, ſich
anmaßet, und ſeine angebliche Befugniſſe zu be-
haupten, bey keiner Gelegenheit entſtehet, einfolg-
lich die Beſchwerungen von ſich auf andere zu waͤl-
zen, unbillig ſcheint;
omnes enim perſonae, quibus lucrum per hunc or-
dinem defertur, etiam gravamen, quod ab initio
erat complexum, omni, modo ſentiant, ſive in
dando
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751/280 |
Zitationshilfe: | [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 2. Leipzig, 1751, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751/280>, abgerufen am 21.02.2025. |