[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 2. Leipzig, 1751.Rechtliches Jnformat über die Frage: Ob ein Poet zur Kopfsteuer zu ziehen? Meinen freundlichen Dienst zuvorn Ehrsamer, und Namhafter, Günstiger Herr und guter Freund. Als derselbe mir eine umständliche Speciem facti, Ob ein Poet gleich andern vernünftigen Creaturen mit Steuern beleget, zu deren Verrechtung im Weigerungsfalle durch nachgelassene Zwangs- mittel, angehalten, und also nach der Verfas- sung hiesiger Lande, unter andern zun Kopfsteu- ern gezogen werden möge? auch dießfalls meine Rechtsbelehrung darüber ge- Demnach erachte ich nach fleißiger Verlesung und Daß ein Poet qua talis keinesweges mit Steuern gen, S 4
Rechtliches Jnformat uͤber die Frage: Ob ein Poet zur Kopfſteuer zu ziehen? Meinen freundlichen Dienſt zuvorn Ehrſamer, und Namhafter, Guͤnſtiger Herr und guter Freund. Als derſelbe mir eine umſtaͤndliche Speciem facti, Ob ein Poet gleich andern vernuͤnftigen Creaturen mit Steuern beleget, zu deren Verrechtung im Weigerungsfalle durch nachgelaſſene Zwangs- mittel, angehalten, und alſo nach der Verfaſ- ſung hieſiger Lande, unter andern zun Kopfſteu- ern gezogen werden moͤge? auch dießfalls meine Rechtsbelehrung daruͤber ge- Demnach erachte ich nach fleißiger Verleſung und Daß ein Poet qua talis keinesweges mit Steuern gen, S 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0279" n="279"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Rechtliches Jnformat</hi><lb/> uͤber die Frage:<lb/><hi rendition="#b">Ob ein Poet zur Kopfſteuer zu ziehen?</hi></head><lb/> <div> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Meinen freundlichen Dienſt zuvorn<lb/> Ehrſamer, und Namhafter,<lb/> Guͤnſtiger Herr und guter Freund.</hi> </hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>ls derſelbe mir eine umſtaͤndliche <hi rendition="#aq">Speciem facti,</hi><lb/> nebſt copeylich angefuͤgten Nachrichtungen,<lb/><hi rendition="#aq">Diplomatibus,</hi> und andern dahin einſchlagenden<lb/> Urkunden <hi rendition="#aq">ſub</hi> ☉. ♂. =||_. <hi rendition="#aq">et</hi> Δ. zugeſchickt, und<lb/> dabey ſeine billige Beſorgniß geaͤußert:</p><lb/> <list> <item>Ob ein Poet gleich andern vernuͤnftigen Creaturen<lb/> mit Steuern beleget, zu deren Verrechtung im<lb/> Weigerungsfalle durch nachgelaſſene Zwangs-<lb/> mittel, angehalten, und alſo nach der Verfaſ-<lb/> ſung hieſiger Lande, unter andern zun Kopfſteu-<lb/> ern gezogen werden moͤge?</item> </list><lb/> <p>auch dießfalls meine Rechtsbelehrung daruͤber ge-<lb/> beten.</p><lb/> <p>Demnach erachte ich nach fleißiger Verleſung und<lb/> Erwaͤgung in Rechten gegruͤndet, und zu erkennen ſeyn.</p><lb/> <p>Daß ein Poet <hi rendition="#aq">qua talis</hi> keinesweges mit Steuern<lb/> zu belegen, noch der zeitherigen Verfaſſung entge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 4</fw><fw place="bottom" type="catch">gen,</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [279/0279]
Rechtliches Jnformat
uͤber die Frage:
Ob ein Poet zur Kopfſteuer zu ziehen?
Meinen freundlichen Dienſt zuvorn
Ehrſamer, und Namhafter,
Guͤnſtiger Herr und guter Freund.
Als derſelbe mir eine umſtaͤndliche Speciem facti,
nebſt copeylich angefuͤgten Nachrichtungen,
Diplomatibus, und andern dahin einſchlagenden
Urkunden ſub ☉. ♂. =||_. et Δ. zugeſchickt, und
dabey ſeine billige Beſorgniß geaͤußert:
Ob ein Poet gleich andern vernuͤnftigen Creaturen
mit Steuern beleget, zu deren Verrechtung im
Weigerungsfalle durch nachgelaſſene Zwangs-
mittel, angehalten, und alſo nach der Verfaſ-
ſung hieſiger Lande, unter andern zun Kopfſteu-
ern gezogen werden moͤge?
auch dießfalls meine Rechtsbelehrung daruͤber ge-
beten.
Demnach erachte ich nach fleißiger Verleſung und
Erwaͤgung in Rechten gegruͤndet, und zu erkennen ſeyn.
Daß ein Poet qua talis keinesweges mit Steuern
zu belegen, noch der zeitherigen Verfaſſung entge-
gen,
S 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751/279 |
Zitationshilfe: | [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 2. Leipzig, 1751, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751/279>, abgerufen am 22.02.2025. |