Draußen wechselte Regen mit Sonnenschein, wie der April es mit sich brachte. Der Meister zog seinen Wa- gen voraus, wir Andern folgten. Einen letzten Blick werft zurück in die enge, dunkle, arme Sperlingsgasse -- Ihr werdet wohl oft genug an sie denken -- und dann hinaus in die weite Welt, ihr Wanderer!
Bis an das Thor brachte ich den Zeichner und sei[n]e Schützlinge. Ein letzter Händedruck, ein letzter Gruß! Wer weiß, ob wir nicht noch einmal uns wieder sehen Strobel! Lebt wohl! lebt wohl! -- Und wieder ei[n]- mal konnte ich einsam und allein zurückkehren, einsam und allein dies Blatt der Chronik der Sperlingsgasse aufzuzeichnen! --
Am 1. Mai. Abend. --
Ich saß heute Nachmittag draußen im Park in den warmen Sonnenstrahlen, die hell und lustig durch die noch kahlen Zweige der höheren Bäume und durch das, mit zartem, frischem Grün bedeckte niedere Gesträuch fielen. Kinder mit Sträußen von Frühlingsblumen zogen an mir vorüber; ein Maikäfer, einen Zwirnfaden am Bein, hing schlaftrunken an einem Zweige mir zur
Draußen wechſelte Regen mit Sonnenſchein, wie der April es mit ſich brachte. Der Meiſter zog ſeinen Wa- gen voraus, wir Andern folgten. Einen letzten Blick werft zurück in die enge, dunkle, arme Sperlingsgaſſe — Ihr werdet wohl oft genug an ſie denken — und dann hinaus in die weite Welt, ihr Wanderer!
Bis an das Thor brachte ich den Zeichner und ſei[n]e Schützlinge. Ein letzter Händedruck, ein letzter Gruß! Wer weiß, ob wir nicht noch einmal uns wieder ſehen Strobel! Lebt wohl! lebt wohl! — Und wieder ei[n]- mal konnte ich einſam und allein zurückkehren, einſam und allein dies Blatt der Chronik der Sperlingsgaſſe aufzuzeichnen! —
Am 1. Mai. Abend. —
Ich ſaß heute Nachmittag draußen im Park in den warmen Sonnenſtrahlen, die hell und luſtig durch die noch kahlen Zweige der höheren Bäume und durch das, mit zartem, friſchem Grün bedeckte niedere Geſträuch fielen. Kinder mit Sträußen von Frühlingsblumen zogen an mir vorüber; ein Maikäfer, einen Zwirnfaden am Bein, hing ſchlaftrunken an einem Zweige mir zur
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0266"n="256"/><p>Draußen wechſelte Regen mit Sonnenſchein, wie der<lb/>
April es mit ſich brachte. Der Meiſter zog ſeinen Wa-<lb/>
gen voraus, wir Andern folgten. Einen letzten Blick<lb/>
werft zurück in die enge, dunkle, arme Sperlingsgaſſe —<lb/>
Ihr werdet wohl oft genug an ſie denken — und <choice><sic>damn</sic><corr>dann</corr></choice><lb/>
hinaus in die weite Welt, ihr Wanderer!</p><lb/><p>Bis an das Thor brachte ich den Zeichner und ſei<supplied>n</supplied>e<lb/>
Schützlinge. Ein letzter Händedruck, ein letzter Gruß!<lb/>
Wer weiß, ob wir nicht noch einmal uns wieder ſehen<lb/>
Strobel! Lebt wohl! lebt wohl! — Und wieder ei<supplied>n</supplied>-<lb/>
mal konnte ich einſam und allein zurückkehren, einſam<lb/>
und allein dies Blatt der Chronik der Sperlingsgaſſe<lb/>
aufzuzeichnen! —</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div><divn="1"><dateline><hirendition="#right">Am 1. Mai. Abend. —</hi></dateline><lb/><p>Ich ſaß heute Nachmittag draußen im Park in den<lb/>
warmen Sonnenſtrahlen, die hell und luſtig durch die<lb/>
noch kahlen Zweige der höheren Bäume und durch das,<lb/>
mit zartem, friſchem Grün bedeckte niedere Geſträuch<lb/>
fielen. Kinder mit Sträußen von Frühlingsblumen zogen<lb/>
an mir vorüber; ein Maikäfer, einen Zwirnfaden am<lb/>
Bein, hing ſchlaftrunken an einem Zweige mir zur<lb/></p></div></body></text></TEI>
[256/0266]
Draußen wechſelte Regen mit Sonnenſchein, wie der
April es mit ſich brachte. Der Meiſter zog ſeinen Wa-
gen voraus, wir Andern folgten. Einen letzten Blick
werft zurück in die enge, dunkle, arme Sperlingsgaſſe —
Ihr werdet wohl oft genug an ſie denken — und dann
hinaus in die weite Welt, ihr Wanderer!
Bis an das Thor brachte ich den Zeichner und ſeine
Schützlinge. Ein letzter Händedruck, ein letzter Gruß!
Wer weiß, ob wir nicht noch einmal uns wieder ſehen
Strobel! Lebt wohl! lebt wohl! — Und wieder ein-
mal konnte ich einſam und allein zurückkehren, einſam
und allein dies Blatt der Chronik der Sperlingsgaſſe
aufzuzeichnen! —
Am 1. Mai. Abend. —
Ich ſaß heute Nachmittag draußen im Park in den
warmen Sonnenſtrahlen, die hell und luſtig durch die
noch kahlen Zweige der höheren Bäume und durch das,
mit zartem, friſchem Grün bedeckte niedere Geſträuch
fielen. Kinder mit Sträußen von Frühlingsblumen zogen
an mir vorüber; ein Maikäfer, einen Zwirnfaden am
Bein, hing ſchlaftrunken an einem Zweige mir zur
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Raabe, Wilhelm: Die Chronik der Sperlingsgasse. Berlin, 1857, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_sperlingsgasse_1857/266>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.