Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
Darstellung des regulären Systems.

Hätte man in der Feldspathprojektion
T/T = 59°24' = tg, P/T = 67° 44' = tg1 und x/T = 69° 20' = tg0
gegeben, so bedient man sich am besten der sphärischen Trigonometrie.
Im rechtwinkligen sphärischen Dreieck MPT findet man
die Seite M = 63 * 53, da cos M = [Formel 1] , ebenso
im sphärischen Dreieck MTx Seite M' = 65 * 47. Jetzt
macht man von dem Satze
tgo = [Formel 2] (Basalformel)
[Abbildung] Gebrauch. Nach den eingeschriebenen Buchstaben ist
nämlich
[Formel 3] [Abbildung] oder
sinph*sino*cosph1 -- sinph coso*sinph1 = sinph1 sino*cosph + sinph1 coso*sinph
sinph*sino*cosph1 -- sinph1*sino*cosph = 2sinph* sinph1 * coso.

In unserm Falle ist ph = M = 63° 53' und ph1 = M' = 65° 47', folglich
tgo = 88° 50', und da ph1 größer als ph, so liegt der stumpfe Winkel
o = 91° 10' auf der Vorderseite. Die Abweichung vom rechten Winkel
beträgt also o -- 90° = a = 1° 10'. Jetzt verhält sich A : sin 63 * 53
= c : sin
25 * 57, also iA = 0,32809, a = A * cos 1 * 10 = 2,128,
k = A *sin * 1 * 10 = 0,0434; b = a * tg 59 * 24 = 3,598.

Die Basalformel läßt sich leicht verallgemeinern: hätte man vorn eine
Fläche c : a, hinten [Formel 4] , so wäre tgo = [Formel 5]

Das eingliedrige System kommt selten vor, auch scheint es
nicht sonderlich praktisch, hier anders als mit trigonometrischen Formeln
zu rechnen. Will man jedoch, so rechnet man am besten mit rechtwink-
ligen Axen, indem man die Axenzeichen irrational macht, wie ich das
in den Beiträgen zur rechnenden. Krystallographie pag. 20 auseinander-
gesetzt habe.

Kurze Darstellung der Systeme.
Das reguläre System.

1) Das Oktaeder mit 109° 28' 16'' in den Kanten und gleich-
seitigen Dreiecken;

2) den Würfel mit 90° in den Kanten und quadratischen Seiten;

3) das Granatoeder mit 120° in den Kanten und Rhomben von
109° 28' 16'' haben wir pag. 37 kennen gelernt. Setzen wir im Würfel
die Hauptaxe von Mittelpunkt zu Mittelpunkt der Flächen (= der Kante)
= 1, so sind die sechs digonalen Axen zwischen den Mittelpunkten der
Kanten = [Formel 6] , und die vier trigonalen = [Formel 7] . Im Oktaeder die
Hauptaxen = 1, die digonalen zwischen den Mittelpunkten der Kanten
= [Formel 8] , die trigonalen zwischen den Mittelpunkten der Flächen [Formel 9] .
Im Granatoeder die Hauptaxen = 1, die digonalen zwischen den Mittel-

Darſtellung des regulären Syſtems.

Hätte man in der Feldſpathprojektion
T/T = 59°24' = tg, P/T = 67° 44' = tg1 und x/T = 69° 20' = tg0
gegeben, ſo bedient man ſich am beſten der ſphäriſchen Trigonometrie.
Im rechtwinkligen ſphäriſchen Dreieck MPT findet man
die Seite M = 63 • 53, da cos M = [Formel 1] , ebenſo
im ſphäriſchen Dreieck MTx Seite M' = 65 • 47. Jetzt
macht man von dem Satze
tgω = [Formel 2] (Baſalformel)
[Abbildung] Gebrauch. Nach den eingeſchriebenen Buchſtaben iſt
nämlich
[Formel 3] [Abbildung] oder
sinφ•sinω•cosφ1sinφ cosω•sinφ1 = sinφ1 sinω•cosφ + sinφ1 cosω•sinφ
sinφ•sinω•cosφ1sinφ1sinω•cosφ = 2sinφ• sinφ1cosω.

In unſerm Falle iſt φ = M = 63° 53' und φ1 = M' = 65° 47', folglich
tgω = 88° 50', und da φ1 größer als φ, ſo liegt der ſtumpfe Winkel
ω = 91° 10' auf der Vorderſeite. Die Abweichung vom rechten Winkel
beträgt alſo ω — 90° = α = 1° 10'. Jetzt verhält ſich A : sin 63 • 53
= c : sin
25 • 57, alſo ιA = 0,32809, a = A • cos 1 • 10 = 2,128,
k = A •sin • 1 • 10 = 0,0434; b = a • tg 59 • 24 = 3,598.

Die Baſalformel läßt ſich leicht verallgemeinern: hätte man vorn eine
Fläche c : a, hinten [Formel 4] , ſo wäre tgω = [Formel 5]

Das eingliedrige Syſtem kommt ſelten vor, auch ſcheint es
nicht ſonderlich praktiſch, hier anders als mit trigonometriſchen Formeln
zu rechnen. Will man jedoch, ſo rechnet man am beſten mit rechtwink-
ligen Axen, indem man die Axenzeichen irrational macht, wie ich das
in den Beiträgen zur rechnenden. Kryſtallographie pag. 20 auseinander-
geſetzt habe.

Kurze Darſtellung der Syſteme.
Das reguläre Syſtem.

1) Das Oktaeder mit 109° 28' 16'' in den Kanten und gleich-
ſeitigen Dreiecken;

2) den Würfel mit 90° in den Kanten und quadratiſchen Seiten;

3) das Granatoeder mit 120° in den Kanten und Rhomben von
109° 28' 16'' haben wir pag. 37 kennen gelernt. Setzen wir im Würfel
die Hauptaxe von Mittelpunkt zu Mittelpunkt der Flächen (= der Kante)
= 1, ſo ſind die ſechs digonalen Axen zwiſchen den Mittelpunkten der
Kanten = [Formel 6] , und die vier trigonalen = [Formel 7] . Im Oktaeder die
Hauptaxen = 1, die digonalen zwiſchen den Mittelpunkten der Kanten
= [Formel 8] , die trigonalen zwiſchen den Mittelpunkten der Flächen [Formel 9] .
Im Granatoeder die Hauptaxen = 1, die digonalen zwiſchen den Mittel-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0073" n="61"/>
          <fw place="top" type="header">Dar&#x017F;tellung des regulären Sy&#x017F;tems.</fw><lb/>
          <p>Hätte man in der Feld&#x017F;pathprojektion<lb/><hi rendition="#aq">T/T = 59°24' = tg</hi>, <hi rendition="#aq">P/T = 67° 44' = tg<hi rendition="#sub">1</hi></hi> und <hi rendition="#aq">x/T = 69° 20' = tg<hi rendition="#sup">0</hi></hi><lb/>
gegeben, &#x017F;o bedient man &#x017F;ich am be&#x017F;ten der &#x017F;phäri&#x017F;chen Trigonometrie.<lb/>
Im rechtwinkligen &#x017F;phäri&#x017F;chen Dreieck <hi rendition="#aq">MPT</hi> findet man<lb/>
die Seite <hi rendition="#aq">M</hi> = 63 &#x2022; 53, da <hi rendition="#aq">cos M</hi> = <formula/>, eben&#x017F;o<lb/>
im &#x017F;phäri&#x017F;chen Dreieck <hi rendition="#aq">MTx</hi> Seite <hi rendition="#aq">M'</hi> = 65 &#x2022; 47. Jetzt<lb/>
macht man von dem Satze<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">tg</hi>&#x03C9; = <formula/> (Ba&#x017F;alformel)</hi><lb/><figure/> Gebrauch. Nach den einge&#x017F;chriebenen Buch&#x017F;taben i&#x017F;t<lb/>
nämlich<lb/><formula/> <figure/> <hi rendition="#et">oder</hi><lb/><hi rendition="#aq">sin</hi>&#x03C6;&#x2022;<hi rendition="#aq">sin</hi>&#x03C9;&#x2022;<hi rendition="#aq">cos</hi>&#x03C6;<hi rendition="#sub">1</hi> &#x2014; <hi rendition="#aq">sin</hi>&#x03C6; <hi rendition="#aq">cos</hi>&#x03C9;&#x2022;<hi rendition="#aq">sin</hi>&#x03C6;<hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#aq">sin</hi>&#x03C6;<hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#aq">sin</hi>&#x03C9;&#x2022;<hi rendition="#aq">cos</hi>&#x03C6; + <hi rendition="#aq">sin</hi>&#x03C6;<hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#aq">cos</hi>&#x03C9;&#x2022;<hi rendition="#aq">sin</hi>&#x03C6;<lb/><hi rendition="#aq">sin</hi>&#x03C6;&#x2022;<hi rendition="#aq">sin</hi>&#x03C9;&#x2022;<hi rendition="#aq">cos</hi>&#x03C6;<hi rendition="#sub">1</hi> &#x2014; <hi rendition="#aq">sin</hi>&#x03C6;<hi rendition="#sub">1</hi>&#x2022;<hi rendition="#aq">sin</hi>&#x03C9;&#x2022;<hi rendition="#aq">cos</hi>&#x03C6; = 2<hi rendition="#aq">sin</hi>&#x03C6;&#x2022; <hi rendition="#aq">sin</hi>&#x03C6;<hi rendition="#sub">1</hi> &#x2022; <hi rendition="#aq">cos</hi>&#x03C9;.</p><lb/>
          <p>In un&#x017F;erm Falle i&#x017F;t &#x03C6; = <hi rendition="#aq">M</hi> = 63° 53' und &#x03C6;<hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#aq">M'</hi> = 65° 47', folglich<lb/><hi rendition="#aq">tg</hi>&#x03C9; = 88° 50', und da &#x03C6;<hi rendition="#sub">1</hi> größer als &#x03C6;, &#x017F;o liegt der &#x017F;tumpfe Winkel<lb/>
&#x03C9; = 91° 10' auf der Vorder&#x017F;eite. Die Abweichung vom rechten Winkel<lb/>
beträgt al&#x017F;o &#x03C9; &#x2014; 90° = &#x03B1; = 1° 10'. Jetzt verhält &#x017F;ich <hi rendition="#aq">A : sin 63 &#x2022; 53<lb/>
= c : sin</hi> 25 &#x2022; 57, al&#x017F;o &#x03B9;<hi rendition="#aq">A</hi> = 0,32809, <hi rendition="#aq">a = A &#x2022; cos</hi> 1 &#x2022; 10 = 2,128,<lb/><hi rendition="#aq">k = A &#x2022;sin</hi> &#x2022; 1 &#x2022; 10 = 0,0434; <hi rendition="#aq">b = a &#x2022; tg</hi> 59 &#x2022; 24 = 3,598.</p><lb/>
          <p>Die Ba&#x017F;alformel läßt &#x017F;ich leicht verallgemeinern: hätte man vorn eine<lb/>
Fläche <hi rendition="#aq">c : a</hi>, hinten <formula/>, &#x017F;o wäre <hi rendition="#aq">tg</hi>&#x03C9; = <formula/></p><lb/>
          <p>Das <hi rendition="#g">eingliedrige Sy&#x017F;tem</hi> kommt &#x017F;elten vor, auch &#x017F;cheint es<lb/>
nicht &#x017F;onderlich prakti&#x017F;ch, hier anders als mit trigonometri&#x017F;chen Formeln<lb/>
zu rechnen. Will man jedoch, &#x017F;o rechnet man am be&#x017F;ten mit rechtwink-<lb/>
ligen Axen, indem man die Axenzeichen irrational macht, wie ich das<lb/>
in den Beiträgen zur rechnenden. Kry&#x017F;tallographie <hi rendition="#aq">pag.</hi> 20 auseinander-<lb/>
ge&#x017F;etzt habe.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Kurze Dar&#x017F;tellung der Sy&#x017F;teme.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das reguläre Sy&#x017F;tem.</hi> </head><lb/>
            <p>1) Das <hi rendition="#g">Oktaeder</hi> mit 109° 28' 16'' in den Kanten und gleich-<lb/>
&#x017F;eitigen Dreiecken;</p><lb/>
            <p>2) den <hi rendition="#g">Würfel</hi> mit 90° in den Kanten und quadrati&#x017F;chen Seiten;</p><lb/>
            <p>3) das <hi rendition="#g">Granatoeder</hi> mit 120° in den Kanten und Rhomben von<lb/>
109° 28' 16'' haben wir <hi rendition="#aq">pag.</hi> 37 kennen gelernt. Setzen wir im Würfel<lb/>
die Hauptaxe von Mittelpunkt zu Mittelpunkt der Flächen (= der Kante)<lb/>
= 1, &#x017F;o &#x017F;ind die &#x017F;echs digonalen Axen zwi&#x017F;chen den Mittelpunkten der<lb/>
Kanten = <formula/>, und die vier trigonalen = <formula/>. Im <hi rendition="#g">Oktaeder</hi> die<lb/>
Hauptaxen = 1, die digonalen zwi&#x017F;chen den Mittelpunkten der Kanten<lb/>
= <formula/>, die trigonalen zwi&#x017F;chen den Mittelpunkten der Flächen <formula/>.<lb/>
Im Granatoeder die Hauptaxen = 1, die digonalen zwi&#x017F;chen den Mittel-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0073] Darſtellung des regulären Syſtems. Hätte man in der Feldſpathprojektion T/T = 59°24' = tg, P/T = 67° 44' = tg1 und x/T = 69° 20' = tg0 gegeben, ſo bedient man ſich am beſten der ſphäriſchen Trigonometrie. Im rechtwinkligen ſphäriſchen Dreieck MPT findet man die Seite M = 63 • 53, da cos M = [FORMEL], ebenſo im ſphäriſchen Dreieck MTx Seite M' = 65 • 47. Jetzt macht man von dem Satze tgω = [FORMEL] (Baſalformel) [Abbildung] Gebrauch. Nach den eingeſchriebenen Buchſtaben iſt nämlich [FORMEL] [Abbildung] oder sinφ•sinω•cosφ1 — sinφ cosω•sinφ1 = sinφ1 sinω•cosφ + sinφ1 cosω•sinφ sinφ•sinω•cosφ1 — sinφ1•sinω•cosφ = 2sinφ• sinφ1 • cosω. In unſerm Falle iſt φ = M = 63° 53' und φ1 = M' = 65° 47', folglich tgω = 88° 50', und da φ1 größer als φ, ſo liegt der ſtumpfe Winkel ω = 91° 10' auf der Vorderſeite. Die Abweichung vom rechten Winkel beträgt alſo ω — 90° = α = 1° 10'. Jetzt verhält ſich A : sin 63 • 53 = c : sin 25 • 57, alſo ιA = 0,32809, a = A • cos 1 • 10 = 2,128, k = A •sin • 1 • 10 = 0,0434; b = a • tg 59 • 24 = 3,598. Die Baſalformel läßt ſich leicht verallgemeinern: hätte man vorn eine Fläche c : a, hinten [FORMEL], ſo wäre tgω = [FORMEL] Das eingliedrige Syſtem kommt ſelten vor, auch ſcheint es nicht ſonderlich praktiſch, hier anders als mit trigonometriſchen Formeln zu rechnen. Will man jedoch, ſo rechnet man am beſten mit rechtwink- ligen Axen, indem man die Axenzeichen irrational macht, wie ich das in den Beiträgen zur rechnenden. Kryſtallographie pag. 20 auseinander- geſetzt habe. Kurze Darſtellung der Syſteme. Das reguläre Syſtem. 1) Das Oktaeder mit 109° 28' 16'' in den Kanten und gleich- ſeitigen Dreiecken; 2) den Würfel mit 90° in den Kanten und quadratiſchen Seiten; 3) das Granatoeder mit 120° in den Kanten und Rhomben von 109° 28' 16'' haben wir pag. 37 kennen gelernt. Setzen wir im Würfel die Hauptaxe von Mittelpunkt zu Mittelpunkt der Flächen (= der Kante) = 1, ſo ſind die ſechs digonalen Axen zwiſchen den Mittelpunkten der Kanten = [FORMEL], und die vier trigonalen = [FORMEL]. Im Oktaeder die Hauptaxen = 1, die digonalen zwiſchen den Mittelpunkten der Kanten = [FORMEL], die trigonalen zwiſchen den Mittelpunkten der Flächen [FORMEL]. Im Granatoeder die Hauptaxen = 1, die digonalen zwiſchen den Mittel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/73
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/73>, abgerufen am 13.11.2024.