Krähen am Bodensee hatte 55 lösliche und 45 p. C. unlösliche Substanz; der von der Pferdekuppe in der Rhön dagegen nur 16 lösliche und 84 un- lösliche Theile. Klingstein bildet häufig auffallend kühne Felsen, so im Höhgau der Hohentwil und Hohen-Krähen, welche neben dem Basaltischen Hohen-Höwen und Hohenstoffeln jäh aufsteigen. Der Biliner Stein in Böhmen, die Klingsteine im Velay sind ausgezeichnet.
Das Nephelingesteinpag. 296 wurde zuerst von Leonhard auf dem Katzenbuckel, dem höchsten Gipfel des Odenwaldes, erkannt. Seiner Farbe nach steht die Grundmasse zwischen Basalt und Klingstein, es scheiden sich darin aber viele Nephelinkrystalle neben etwas Magneteisen und Augit aus.
Basalt.
Dieses berühmte Gestein war schon dem Agricola de natura fossilium 631 vortrefflich bekannt: quoddam marmor est ferrei coloris, qualis est basaltes ab Aegyptiis in Aethiopia repertus, cui non cedit Misenus, neque colore, quem eximie ferreum habet: neque duricia, quae tanta est, ut eo fabri ferrarii pro incude utantur .... super hunc basalten Stolpa arx episcopi Miseni est extructa. Plinius hist. nat. 36. 11 er- wähnt den Namen nur einmal, sonst heißt er Basanites Plinius 36. 38 (König Og von Basan, Josua 12, 4). Zu Werner's Zeit war es der wichtigste Streitpunkt, ob Basalt auf heißem oder nassem Wege entstanden sei. Seine außerordentliche Häufigkeit, wenn auch nur in isolirten Berg- kegeln, macht ihn zumal bei seiner Lavenähnlichkeit zu einem der wichtigsten Gesteine.
Er bildet eine schwarze harte schwere Grundmasse, in welcher sich klarer gelber Olivin pag. 218 krystallinisch ausgeschieden hat. Das Ge- wicht erreicht 3,1. Wenn Feldspath vorkommt, so ist es glasiger Kalk- feldspath. Gar häufig findet man auch Körner von schlackigem Magnet- eisen darin, dem er theilweis auch seine Farbe dankt. Basaltischer Augit ist viel häufiger als Basaltische Hornblende. Die Analyse unterscheidet ebenfalls einen in Säure löslichen und einen unlöslichen Theil, jener ist zeolitisch, dieser augitisch, so daß man wohl Augit, Faserzeolith mit Magneteisen als die wesentlichen Bestandtheile der Grundmasse ansehen darf. Zum Verglasen zeigt er keine sonderliche Neigung, wohl aber zum Verschlacken: d. h. es erzeugen sich auf der Oberfläche allerlei gedrängte eckige Poren in ihm. Schneeweißer Faserzeolith, krystallisirt bis dicht, bricht öfter auf schmalen Gängen und Drusenräumen. Das merkwürdigste Phänomen ist jedoch die regelmäßige Zerklüftung zu Säulen, die alle parallel neben einander liegen, und die in früherer Zeit wegen ihrer vor- trefflichen Ausbildung allgemein für Krystalle gehalten wurden. Die Säulen selbst steigen aus der Tiefe unter den verschiedensten Richtungen heraus, doch behalten sie auf kleine Entfernung und bei kleinen Bergen gern die gleiche Lage bei. Bei diesem Berge nur wenige Zoll dick, bei jenem mehrere Fuß, 1'--2' ist mittlere Dicke. Durch Quersprünge sind sie gegliedert, so daß man leicht Stücke abheben kann. Schreitet die Ver- witterung weiter vor, so runden sich die Kluftflächen, und wir bekommen dann Kugelformen. Mancher plattet sich auch, wie der im Reiche des
Gebirgsarten: Baſalt.
Krähen am Bodenſee hatte 55 lösliche und 45 p. C. unlösliche Subſtanz; der von der Pferdekuppe in der Rhön dagegen nur 16 lösliche und 84 un- lösliche Theile. Klingſtein bildet häufig auffallend kühne Felſen, ſo im Höhgau der Hohentwil und Hohen-Krähen, welche neben dem Baſaltiſchen Hohen-Höwen und Hohenſtoffeln jäh aufſteigen. Der Biliner Stein in Böhmen, die Klingſteine im Velay ſind ausgezeichnet.
Das Nephelingeſteinpag. 296 wurde zuerſt von Leonhard auf dem Katzenbuckel, dem höchſten Gipfel des Odenwaldes, erkannt. Seiner Farbe nach ſteht die Grundmaſſe zwiſchen Baſalt und Klingſtein, es ſcheiden ſich darin aber viele Nephelinkryſtalle neben etwas Magneteiſen und Augit aus.
Baſalt.
Dieſes berühmte Geſtein war ſchon dem Agricola de natura fossilium 631 vortrefflich bekannt: quoddam marmor est ferrei coloris, qualis est basaltes ab Aegyptiis in Aethiopia repertus, cui non cedit Misenus, neque colore, quem eximie ferreum habet: neque duricia, quae tanta est, ut eo fabri ferrarii pro incude utantur .... super hunc basalten Stolpa arx episcopi Miseni est extructa. Plinius hist. nat. 36. 11 er- wähnt den Namen nur einmal, ſonſt heißt er Basanites Plinius 36. 38 (König Og von Baſan, Joſua 12, 4). Zu Werner’s Zeit war es der wichtigſte Streitpunkt, ob Baſalt auf heißem oder naſſem Wege entſtanden ſei. Seine außerordentliche Häufigkeit, wenn auch nur in iſolirten Berg- kegeln, macht ihn zumal bei ſeiner Lavenähnlichkeit zu einem der wichtigſten Geſteine.
Er bildet eine ſchwarze harte ſchwere Grundmaſſe, in welcher ſich klarer gelber Olivin pag. 218 kryſtalliniſch ausgeſchieden hat. Das Ge- wicht erreicht 3,1. Wenn Feldſpath vorkommt, ſo iſt es glaſiger Kalk- feldſpath. Gar häufig findet man auch Körner von ſchlackigem Magnet- eiſen darin, dem er theilweis auch ſeine Farbe dankt. Baſaltiſcher Augit iſt viel häufiger als Baſaltiſche Hornblende. Die Analyſe unterſcheidet ebenfalls einen in Säure löslichen und einen unlöslichen Theil, jener iſt zeolitiſch, dieſer augitiſch, ſo daß man wohl Augit, Faſerzeolith mit Magneteiſen als die weſentlichen Beſtandtheile der Grundmaſſe anſehen darf. Zum Verglaſen zeigt er keine ſonderliche Neigung, wohl aber zum Verſchlacken: d. h. es erzeugen ſich auf der Oberfläche allerlei gedrängte eckige Poren in ihm. Schneeweißer Faſerzeolith, kryſtalliſirt bis dicht, bricht öfter auf ſchmalen Gängen und Druſenräumen. Das merkwürdigſte Phänomen iſt jedoch die regelmäßige Zerklüftung zu Säulen, die alle parallel neben einander liegen, und die in früherer Zeit wegen ihrer vor- trefflichen Ausbildung allgemein für Kryſtalle gehalten wurden. Die Säulen ſelbſt ſteigen aus der Tiefe unter den verſchiedenſten Richtungen heraus, doch behalten ſie auf kleine Entfernung und bei kleinen Bergen gern die gleiche Lage bei. Bei dieſem Berge nur wenige Zoll dick, bei jenem mehrere Fuß, 1′—2′ iſt mittlere Dicke. Durch Querſprünge ſind ſie gegliedert, ſo daß man leicht Stücke abheben kann. Schreitet die Ver- witterung weiter vor, ſo runden ſich die Kluftflächen, und wir bekommen dann Kugelformen. Mancher plattet ſich auch, wie der im Reiche des
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0690"n="678"/><fwplace="top"type="header">Gebirgsarten: Baſalt.</fw><lb/>
Krähen am Bodenſee hatte 55 lösliche und 45 <hirendition="#aq">p. C.</hi> unlösliche Subſtanz; der<lb/>
von der Pferdekuppe in der Rhön dagegen nur 16 lösliche und 84 un-<lb/>
lösliche Theile. Klingſtein bildet häufig auffallend kühne Felſen, ſo im<lb/>
Höhgau der Hohentwil und Hohen-Krähen, welche neben dem Baſaltiſchen<lb/>
Hohen-Höwen und Hohenſtoffeln jäh aufſteigen. Der Biliner Stein in<lb/>
Böhmen, die Klingſteine im Velay ſind ausgezeichnet.</p><lb/><p>Das <hirendition="#g">Nephelingeſtein</hi><hirendition="#aq">pag.</hi> 296 wurde zuerſt von Leonhard auf<lb/>
dem Katzenbuckel, dem höchſten Gipfel des Odenwaldes, erkannt. Seiner<lb/>
Farbe nach ſteht die Grundmaſſe zwiſchen Baſalt und Klingſtein, es<lb/>ſcheiden ſich darin aber viele Nephelinkryſtalle neben etwas Magneteiſen<lb/>
und Augit aus.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Baſalt.</hi></head><lb/><p>Dieſes berühmte Geſtein war ſchon dem Agricola <hirendition="#aq">de natura fossilium</hi><lb/>
631 vortrefflich bekannt: <hirendition="#aq">quoddam marmor est ferrei coloris, qualis est<lb/>
basaltes ab Aegyptiis in Aethiopia repertus, cui non cedit Misenus,<lb/>
neque colore, quem eximie ferreum habet: neque duricia, quae tanta<lb/>
est, ut eo fabri ferrarii pro incude utantur .... super hunc basalten<lb/>
Stolpa arx episcopi Miseni est extructa.</hi> Plinius <hirendition="#aq">hist. nat.</hi> 36. <hirendition="#sub">11</hi> er-<lb/>
wähnt den Namen nur einmal, ſonſt heißt er <hirendition="#aq">Basanites</hi> Plinius 36. <hirendition="#sub">38</hi><lb/>
(König Og von Baſan, Joſua 12, <hirendition="#sub">4</hi>). Zu Werner’s Zeit war es der<lb/>
wichtigſte Streitpunkt, ob Baſalt auf heißem oder naſſem Wege entſtanden<lb/>ſei. Seine außerordentliche Häufigkeit, wenn auch nur in iſolirten Berg-<lb/>
kegeln, macht ihn zumal bei ſeiner Lavenähnlichkeit zu einem der wichtigſten<lb/>
Geſteine.</p><lb/><p>Er bildet eine ſchwarze harte ſchwere Grundmaſſe, in welcher ſich<lb/>
klarer gelber Olivin <hirendition="#aq">pag.</hi> 218 kryſtalliniſch ausgeſchieden hat. Das Ge-<lb/>
wicht erreicht 3,1. Wenn Feldſpath vorkommt, ſo iſt es glaſiger Kalk-<lb/>
feldſpath. Gar häufig findet man auch Körner von ſchlackigem Magnet-<lb/>
eiſen darin, dem er theilweis auch ſeine Farbe dankt. Baſaltiſcher Augit<lb/>
iſt viel häufiger als Baſaltiſche Hornblende. Die Analyſe unterſcheidet<lb/>
ebenfalls einen in Säure löslichen und einen unlöslichen Theil, jener iſt<lb/>
zeolitiſch, dieſer augitiſch, ſo daß man wohl Augit, Faſerzeolith mit<lb/>
Magneteiſen als die weſentlichen Beſtandtheile der Grundmaſſe anſehen<lb/>
darf. Zum Verglaſen zeigt er keine ſonderliche Neigung, wohl aber zum<lb/>
Verſchlacken: d. h. es erzeugen ſich auf der Oberfläche allerlei gedrängte<lb/>
eckige Poren in ihm. Schneeweißer Faſerzeolith, kryſtalliſirt bis dicht,<lb/>
bricht öfter auf ſchmalen Gängen und Druſenräumen. Das merkwürdigſte<lb/>
Phänomen iſt jedoch die regelmäßige Zerklüftung zu Säulen, die alle<lb/>
parallel neben einander liegen, und die in früherer Zeit wegen ihrer vor-<lb/>
trefflichen Ausbildung allgemein für Kryſtalle gehalten wurden. Die<lb/>
Säulen ſelbſt ſteigen aus der Tiefe unter den verſchiedenſten Richtungen<lb/>
heraus, doch behalten ſie auf kleine Entfernung und bei kleinen Bergen<lb/>
gern die gleiche Lage bei. Bei dieſem Berge nur wenige Zoll dick, bei<lb/>
jenem mehrere Fuß, 1′—2′ iſt mittlere Dicke. Durch Querſprünge ſind<lb/>ſie gegliedert, ſo daß man leicht Stücke abheben kann. Schreitet die Ver-<lb/>
witterung weiter vor, ſo runden ſich die Kluftflächen, und wir bekommen<lb/>
dann Kugelformen. Mancher plattet ſich auch, wie der im Reiche des<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[678/0690]
Gebirgsarten: Baſalt.
Krähen am Bodenſee hatte 55 lösliche und 45 p. C. unlösliche Subſtanz; der
von der Pferdekuppe in der Rhön dagegen nur 16 lösliche und 84 un-
lösliche Theile. Klingſtein bildet häufig auffallend kühne Felſen, ſo im
Höhgau der Hohentwil und Hohen-Krähen, welche neben dem Baſaltiſchen
Hohen-Höwen und Hohenſtoffeln jäh aufſteigen. Der Biliner Stein in
Böhmen, die Klingſteine im Velay ſind ausgezeichnet.
Das Nephelingeſtein pag. 296 wurde zuerſt von Leonhard auf
dem Katzenbuckel, dem höchſten Gipfel des Odenwaldes, erkannt. Seiner
Farbe nach ſteht die Grundmaſſe zwiſchen Baſalt und Klingſtein, es
ſcheiden ſich darin aber viele Nephelinkryſtalle neben etwas Magneteiſen
und Augit aus.
Baſalt.
Dieſes berühmte Geſtein war ſchon dem Agricola de natura fossilium
631 vortrefflich bekannt: quoddam marmor est ferrei coloris, qualis est
basaltes ab Aegyptiis in Aethiopia repertus, cui non cedit Misenus,
neque colore, quem eximie ferreum habet: neque duricia, quae tanta
est, ut eo fabri ferrarii pro incude utantur .... super hunc basalten
Stolpa arx episcopi Miseni est extructa. Plinius hist. nat. 36. 11 er-
wähnt den Namen nur einmal, ſonſt heißt er Basanites Plinius 36. 38
(König Og von Baſan, Joſua 12, 4). Zu Werner’s Zeit war es der
wichtigſte Streitpunkt, ob Baſalt auf heißem oder naſſem Wege entſtanden
ſei. Seine außerordentliche Häufigkeit, wenn auch nur in iſolirten Berg-
kegeln, macht ihn zumal bei ſeiner Lavenähnlichkeit zu einem der wichtigſten
Geſteine.
Er bildet eine ſchwarze harte ſchwere Grundmaſſe, in welcher ſich
klarer gelber Olivin pag. 218 kryſtalliniſch ausgeſchieden hat. Das Ge-
wicht erreicht 3,1. Wenn Feldſpath vorkommt, ſo iſt es glaſiger Kalk-
feldſpath. Gar häufig findet man auch Körner von ſchlackigem Magnet-
eiſen darin, dem er theilweis auch ſeine Farbe dankt. Baſaltiſcher Augit
iſt viel häufiger als Baſaltiſche Hornblende. Die Analyſe unterſcheidet
ebenfalls einen in Säure löslichen und einen unlöslichen Theil, jener iſt
zeolitiſch, dieſer augitiſch, ſo daß man wohl Augit, Faſerzeolith mit
Magneteiſen als die weſentlichen Beſtandtheile der Grundmaſſe anſehen
darf. Zum Verglaſen zeigt er keine ſonderliche Neigung, wohl aber zum
Verſchlacken: d. h. es erzeugen ſich auf der Oberfläche allerlei gedrängte
eckige Poren in ihm. Schneeweißer Faſerzeolith, kryſtalliſirt bis dicht,
bricht öfter auf ſchmalen Gängen und Druſenräumen. Das merkwürdigſte
Phänomen iſt jedoch die regelmäßige Zerklüftung zu Säulen, die alle
parallel neben einander liegen, und die in früherer Zeit wegen ihrer vor-
trefflichen Ausbildung allgemein für Kryſtalle gehalten wurden. Die
Säulen ſelbſt ſteigen aus der Tiefe unter den verſchiedenſten Richtungen
heraus, doch behalten ſie auf kleine Entfernung und bei kleinen Bergen
gern die gleiche Lage bei. Bei dieſem Berge nur wenige Zoll dick, bei
jenem mehrere Fuß, 1′—2′ iſt mittlere Dicke. Durch Querſprünge ſind
ſie gegliedert, ſo daß man leicht Stücke abheben kann. Schreitet die Ver-
witterung weiter vor, ſo runden ſich die Kluftflächen, und wir bekommen
dann Kugelformen. Mancher plattet ſich auch, wie der im Reiche des
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 678. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/690>, abgerufen am 13.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.