Hartin mit obigem Hartit in der österreichischen Braunkohle. Ist zwar ebenfalls weiß, und dem Hartit sehr ähnlich, schmilzt erst bei 210°, und enthält 10,8 Sauerstoff, 10,9 H, 78,3 C, also ein oxydirter Hartit, etwa C20 H17 O2. Außerdem enthält die österreichische Braunkohle noch mehrere harzähnliche Substanzen, z. B. den hyacinthrothen Irolyt, Piauzit etc.
In den Kohlengebirgen kommen noch mehrere bituminöse Substanzen vor, die man äußerlich nicht scheiden kann, und die daher auch nur ein rein chemisches Interesse bieten. Namentlich läßt sich die Frage nicht ent- scheiden, ob man sie zu den Harzen stellen solle, oder nicht. So unter- schied Johnston in den Steinkohlenlagern von Middleton bei Leeds einen
Middletonit von Harzglanz. Durchsichtig, röthlich braun, aber tief roth durchscheinend. An der Luft sich schwärzend. Gew. 1,6. Dünne Lagen oder gerundete Massen zwischen Kohlen bildend. Die Analyse gab 86,4 C, 8 H, 5,6 Sauerstoff.
3. Harze
sind nicht sowohl oxydirte Bitumina, sondern der Sauerstoff ist ihnen schon bei der ursprünglichen Bildung in der Pflanze wesentlich geworden, in der Erde sind sie nur bituminisirt. Sie sind spröde, haben einen sehr vollkommen muscheligen Bruch, und hellere Farbe. Da die Harze aber meist isolirt von ihrer Mutterpflanze getrennt vorkommen, so liefert die für Chemiker und Naturhistoriker so wichtige botanische Bestimmung gar keinen Anhaltspunkt. Das macht dann auch die äußere Bestimmung sehr unsicher. Bei weitem die meisten gefundenen fossilen Harze rechnet man zum
Bernstein.
Vom altdeutschen Wort börnen brennen, auf seine Entzündlichkeit hindeutend. Succinum Plinius hist. nat. 37. 11: nascitur autem defluente medulla pinei generis arboribus, ut gummi in cerasis, resina pinis. Elektron Theophrast de lap. §. 53, schon Herodot 3, 115 sagt, daß Zinn und Elektron aus dem äußersten Westen von Europa kämen. Nach Pli- nius stammt der griechische Name von der Farbe, die mit der der strah- lenden Sonne (elektor) verglichen wurde. Französisch und englisch Amber, Schwedisch Raf (die Wurzel von Raffen), Persisch Karuba Strohräuber (ruba Räuber).
Nur wenige Minerale erfreuen sich eines solchen Rufes, und mit wenigen wurde ein solcher Luxus getrieben. Plinius führt ihn neben Murrhinischen Gefäßen und Bergkrystall auf. Lib. 37. cap. 11 beginnt mit den Worten: proximum locum in deliciis, feminarum adhuc tantum, succina obtinent.
Ein Harz, wie Gummi, Mastix, Kirschharz, Copal etc., aber von einem vorweltlichen ausgestorbenen Baum der Diluvialzeit. Göppert's Pinites succinifer und 8 andere Coniferen der Abietineen und Cupressi- neen sollen das Produkt geliefert haben. So lange es weich war, schloß es Mücken, Ameisen, Käfer, Spinngewebe mit Thautropfen etc. ein, im Augenblicke des Todes der Insekten erfolgte zuweilen der Abgang von Excrementen, und aus der Begattung kann man schließen, daß im Früh-
VI. Cl. Inflammabilien: Bernſtein.
Hartin mit obigem Hartit in der öſterreichiſchen Braunkohle. Iſt zwar ebenfalls weiß, und dem Hartit ſehr ähnlich, ſchmilzt erſt bei 210°, und enthält 10,8 Sauerſtoff, 10,9 H, 78,3 C, alſo ein oxydirter Hartit, etwa C20 H̶17 O2. Außerdem enthält die öſterreichiſche Braunkohle noch mehrere harzähnliche Subſtanzen, z. B. den hyacinthrothen Irolyt, Piauzit ꝛc.
In den Kohlengebirgen kommen noch mehrere bituminöſe Subſtanzen vor, die man äußerlich nicht ſcheiden kann, und die daher auch nur ein rein chemiſches Intereſſe bieten. Namentlich läßt ſich die Frage nicht ent- ſcheiden, ob man ſie zu den Harzen ſtellen ſolle, oder nicht. So unter- ſchied Johnſton in den Steinkohlenlagern von Middleton bei Leeds einen
Middletonit von Harzglanz. Durchſichtig, röthlich braun, aber tief roth durchſcheinend. An der Luft ſich ſchwärzend. Gew. 1,6. Dünne Lagen oder gerundete Maſſen zwiſchen Kohlen bildend. Die Analyſe gab 86,4 C, 8 H, 5,6 Sauerſtoff.
3. Harze
ſind nicht ſowohl oxydirte Bitumina, ſondern der Sauerſtoff iſt ihnen ſchon bei der urſprünglichen Bildung in der Pflanze weſentlich geworden, in der Erde ſind ſie nur bituminiſirt. Sie ſind ſpröde, haben einen ſehr vollkommen muſcheligen Bruch, und hellere Farbe. Da die Harze aber meiſt iſolirt von ihrer Mutterpflanze getrennt vorkommen, ſo liefert die für Chemiker und Naturhiſtoriker ſo wichtige botaniſche Beſtimmung gar keinen Anhaltspunkt. Das macht dann auch die äußere Beſtimmung ſehr unſicher. Bei weitem die meiſten gefundenen foſſilen Harze rechnet man zum
Bernſtein.
Vom altdeutſchen Wort börnen brennen, auf ſeine Entzündlichkeit hindeutend. Succinum Plinius hist. nat. 37. 11: nascitur autem defluente medulla pinei generis arboribus, ut gummi in cerasis, resina pinis. Ηλεκτρον Theophrast de lap. §. 53, ſchon Herodot 3, 115 ſagt, daß Zinn und Elektron aus dem äußerſten Weſten von Europa kämen. Nach Pli- nius ſtammt der griechiſche Name von der Farbe, die mit der der ſtrah- lenden Sonne (ἠλέκτωρ) verglichen wurde. Franzöſiſch und engliſch Amber, Schwediſch Raf (die Wurzel von Raffen), Perſiſch Karuba Strohräuber (ruba Räuber).
Nur wenige Minerale erfreuen ſich eines ſolchen Rufes, und mit wenigen wurde ein ſolcher Luxus getrieben. Plinius führt ihn neben Murrhiniſchen Gefäßen und Bergkryſtall auf. Lib. 37. cap. 11 beginnt mit den Worten: proximum locum in deliciis, feminarum adhuc tantum, succina obtinent.
Ein Harz, wie Gummi, Maſtix, Kirſchharz, Copal ꝛc., aber von einem vorweltlichen ausgeſtorbenen Baum der Diluvialzeit. Göppert’s Pinites succinifer und 8 andere Coniferen der Abietineen und Cupreſſi- neen ſollen das Produkt geliefert haben. So lange es weich war, ſchloß es Mücken, Ameiſen, Käfer, Spinngewebe mit Thautropfen ꝛc. ein, im Augenblicke des Todes der Inſekten erfolgte zuweilen der Abgang von Excrementen, und aus der Begattung kann man ſchließen, daß im Früh-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0663"n="651"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">VI.</hi> Cl. Inflammabilien: Bernſtein.</fw><lb/><p><hirendition="#g">Hartin</hi> mit obigem Hartit in der öſterreichiſchen Braunkohle. Iſt<lb/>
zwar ebenfalls weiß, und dem Hartit ſehr ähnlich, ſchmilzt erſt bei 210°,<lb/>
und enthält 10,8 Sauerſtoff, 10,9 <hirendition="#aq">H</hi>, 78,3 <hirendition="#aq">C</hi>, alſo ein oxydirter Hartit,<lb/>
etwa <hirendition="#aq">C<hirendition="#sub">20</hi> H̶<hirendition="#sub">17</hi> O<hirendition="#sub">2</hi>.</hi> Außerdem enthält die öſterreichiſche Braunkohle noch<lb/>
mehrere harzähnliche Subſtanzen, z. B. den hyacinthrothen Irolyt, Piauzit ꝛc.</p><lb/><p>In den Kohlengebirgen kommen noch mehrere bituminöſe Subſtanzen<lb/>
vor, die man äußerlich nicht ſcheiden kann, und die daher auch nur ein<lb/>
rein chemiſches Intereſſe bieten. Namentlich läßt ſich die Frage nicht ent-<lb/>ſcheiden, ob man ſie zu den Harzen ſtellen ſolle, oder nicht. So unter-<lb/>ſchied Johnſton in den Steinkohlenlagern von Middleton bei Leeds einen</p><lb/><p><hirendition="#g">Middletonit</hi> von Harzglanz. Durchſichtig, röthlich braun, aber<lb/>
tief roth durchſcheinend. An der Luft ſich ſchwärzend. Gew. 1,6. Dünne<lb/>
Lagen oder gerundete Maſſen zwiſchen Kohlen bildend. Die Analyſe gab<lb/>
86,4 <hirendition="#aq">C</hi>, 8 <hirendition="#aq">H</hi>, 5,6 Sauerſtoff.</p></div></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">3. Harze</hi></head><lb/><p>ſind nicht ſowohl oxydirte Bitumina, ſondern der Sauerſtoff iſt ihnen ſchon<lb/>
bei der urſprünglichen Bildung in der Pflanze weſentlich geworden, in<lb/>
der Erde ſind ſie nur bituminiſirt. Sie ſind ſpröde, haben einen ſehr<lb/>
vollkommen muſcheligen Bruch, und hellere Farbe. Da die Harze aber<lb/>
meiſt iſolirt von ihrer Mutterpflanze getrennt vorkommen, ſo liefert die<lb/>
für Chemiker und Naturhiſtoriker ſo wichtige botaniſche Beſtimmung gar<lb/>
keinen Anhaltspunkt. Das macht dann auch die äußere Beſtimmung ſehr<lb/>
unſicher. Bei weitem die meiſten gefundenen foſſilen Harze rechnet man zum</p><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Bernſtein.</hi></head><lb/><p>Vom altdeutſchen Wort <hirendition="#aq">börnen</hi> brennen, auf ſeine Entzündlichkeit<lb/>
hindeutend. <hirendition="#aq">Succinum Plinius hist. nat. 37. <hirendition="#sub">11</hi>: nascitur autem defluente<lb/>
medulla pinei generis arboribus, ut gummi in cerasis, resina pinis.</hi><lb/>Ηλεκτρον<hirendition="#aq">Theophrast de lap.</hi> §. 53, ſchon Herodot 3, <hirendition="#sub">115</hi>ſagt, daß Zinn<lb/>
und Elektron aus dem äußerſten Weſten von Europa kämen. Nach Pli-<lb/>
nius ſtammt der griechiſche Name von der Farbe, die mit der der ſtrah-<lb/>
lenden Sonne (ἠλέκτωρ) verglichen wurde. Franzöſiſch und engliſch <hirendition="#aq">Amber,</hi><lb/>
Schwediſch <hirendition="#aq">Raf</hi> (die Wurzel von Raffen), Perſiſch <hirendition="#g"><hirendition="#aq">Karuba</hi></hi> Strohräuber<lb/>
(<hirendition="#aq">ruba</hi> Räuber).</p><lb/><p>Nur wenige Minerale erfreuen ſich eines ſolchen Rufes, und mit<lb/>
wenigen wurde ein ſolcher Luxus getrieben. Plinius führt ihn neben<lb/>
Murrhiniſchen Gefäßen und Bergkryſtall auf. <hirendition="#aq">Lib. 37. cap.</hi> 11 beginnt<lb/>
mit den Worten: <hirendition="#aq">proximum locum in deliciis, feminarum adhuc tantum,<lb/>
succina obtinent.</hi></p><lb/><p>Ein Harz, wie Gummi, Maſtix, Kirſchharz, Copal ꝛc., aber von<lb/>
einem vorweltlichen ausgeſtorbenen Baum der Diluvialzeit. Göppert’s<lb/><hirendition="#aq">Pinites succinifer</hi> und 8 andere Coniferen der Abietineen und Cupreſſi-<lb/>
neen ſollen das Produkt geliefert haben. So lange es weich war, ſchloß<lb/>
es Mücken, Ameiſen, Käfer, Spinngewebe mit Thautropfen ꝛc. ein, im<lb/>
Augenblicke des Todes der Inſekten erfolgte zuweilen der Abgang von<lb/>
Excrementen, und aus der Begattung kann man ſchließen, daß im Früh-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[651/0663]
VI. Cl. Inflammabilien: Bernſtein.
Hartin mit obigem Hartit in der öſterreichiſchen Braunkohle. Iſt
zwar ebenfalls weiß, und dem Hartit ſehr ähnlich, ſchmilzt erſt bei 210°,
und enthält 10,8 Sauerſtoff, 10,9 H, 78,3 C, alſo ein oxydirter Hartit,
etwa C20 H̶17 O2. Außerdem enthält die öſterreichiſche Braunkohle noch
mehrere harzähnliche Subſtanzen, z. B. den hyacinthrothen Irolyt, Piauzit ꝛc.
In den Kohlengebirgen kommen noch mehrere bituminöſe Subſtanzen
vor, die man äußerlich nicht ſcheiden kann, und die daher auch nur ein
rein chemiſches Intereſſe bieten. Namentlich läßt ſich die Frage nicht ent-
ſcheiden, ob man ſie zu den Harzen ſtellen ſolle, oder nicht. So unter-
ſchied Johnſton in den Steinkohlenlagern von Middleton bei Leeds einen
Middletonit von Harzglanz. Durchſichtig, röthlich braun, aber
tief roth durchſcheinend. An der Luft ſich ſchwärzend. Gew. 1,6. Dünne
Lagen oder gerundete Maſſen zwiſchen Kohlen bildend. Die Analyſe gab
86,4 C, 8 H, 5,6 Sauerſtoff.
3. Harze
ſind nicht ſowohl oxydirte Bitumina, ſondern der Sauerſtoff iſt ihnen ſchon
bei der urſprünglichen Bildung in der Pflanze weſentlich geworden, in
der Erde ſind ſie nur bituminiſirt. Sie ſind ſpröde, haben einen ſehr
vollkommen muſcheligen Bruch, und hellere Farbe. Da die Harze aber
meiſt iſolirt von ihrer Mutterpflanze getrennt vorkommen, ſo liefert die
für Chemiker und Naturhiſtoriker ſo wichtige botaniſche Beſtimmung gar
keinen Anhaltspunkt. Das macht dann auch die äußere Beſtimmung ſehr
unſicher. Bei weitem die meiſten gefundenen foſſilen Harze rechnet man zum
Bernſtein.
Vom altdeutſchen Wort börnen brennen, auf ſeine Entzündlichkeit
hindeutend. Succinum Plinius hist. nat. 37. 11: nascitur autem defluente
medulla pinei generis arboribus, ut gummi in cerasis, resina pinis.
Ηλεκτρον Theophrast de lap. §. 53, ſchon Herodot 3, 115 ſagt, daß Zinn
und Elektron aus dem äußerſten Weſten von Europa kämen. Nach Pli-
nius ſtammt der griechiſche Name von der Farbe, die mit der der ſtrah-
lenden Sonne (ἠλέκτωρ) verglichen wurde. Franzöſiſch und engliſch Amber,
Schwediſch Raf (die Wurzel von Raffen), Perſiſch Karuba Strohräuber
(ruba Räuber).
Nur wenige Minerale erfreuen ſich eines ſolchen Rufes, und mit
wenigen wurde ein ſolcher Luxus getrieben. Plinius führt ihn neben
Murrhiniſchen Gefäßen und Bergkryſtall auf. Lib. 37. cap. 11 beginnt
mit den Worten: proximum locum in deliciis, feminarum adhuc tantum,
succina obtinent.
Ein Harz, wie Gummi, Maſtix, Kirſchharz, Copal ꝛc., aber von
einem vorweltlichen ausgeſtorbenen Baum der Diluvialzeit. Göppert’s
Pinites succinifer und 8 andere Coniferen der Abietineen und Cupreſſi-
neen ſollen das Produkt geliefert haben. So lange es weich war, ſchloß
es Mücken, Ameiſen, Käfer, Spinngewebe mit Thautropfen ꝛc. ein, im
Augenblicke des Todes der Inſekten erfolgte zuweilen der Abgang von
Excrementen, und aus der Begattung kann man ſchließen, daß im Früh-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 651. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/663>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.