Diese letzte Classe ist in Hinsicht auf Mannigfaltigkeit der Verbindungen den Silikaten an die Seite zu stellen. Sauerstoff fehlt ganz, an seine Stelle tritt vorzugsweise Schwefel, welchen man durch einen über die Symbole gestellten Strich bezeichnet pag. 131. Statt des Schwefels können nun zwar auch Selen, Arsenik, Antimon und Tellur auftreten, allein diese Selenete, Arseniete, Antimoniete und Tellurete sind ungleich seltener als die Sulphurete, daher darf man wohl nach dem Schwefel vorzugsweise den Namen der Klasse bezeichnen.
Was die Sulphobasen (Fe, Zn, Pb, Cu, Ag etc.) und Sulpho- säuren (S'''b, A'''s, B'''i etc.) betrifft, so richten sie sich genau nach den ent- sprechenden Sauerstoffverbindungen, jedoch treten schon die einfachen (bi- nären) viel leichter selbstständig auf, als das bei den einfachen Sauerstoff- verbindungen der Fall ist. Man könnte darnach versucht sein, sie in zwei Gruppen zu bringen.
1) Einfach binäre Verbindungen, wie Pb, Zn, Fe, Pb Se, Ni As, Ni Sb etc.
2) Doppelt binäre Verbindungen: Cu F'''e, Ag3 S'''b. Allein beide sind einander so ähnlich, daß die Eintheilung naturhistorisch nicht gerechtfertigt scheint. Es dürfte daher auch hier, wie bei den oxydischen Erzen angemessener sein, sie nach ihrem wichtigsten Metalle zu gruppiren.
Geschwefelte Metalle spielen besonders in den untern Teufen der Erzgänge eine Rolle, wo sie der wichtigste Gegenstand des Bergbaues sind. Die gewöhnlichen findet man auch eingesprengt im Flözgebirge, wo besonders der Bitumengehalt nicht blos zur ihrer Bildung, sondern auch zu ihrer Erhaltung beigetragen hat.
Eisenerze.
Das Eisen vorzüglich mit Schwefel, seltener mit Arsenik verbunden. Sie gehören zu den gemeinsten, aber auch zu den schönsten. Das Eisen darin kann kaum verwerthet werden, wohl aber der Schwefel und das Arsenik.
Fünfte Claſſe. Geſchwefelte Metalle.
Dieſe letzte Claſſe iſt in Hinſicht auf Mannigfaltigkeit der Verbindungen den Silikaten an die Seite zu ſtellen. Sauerſtoff fehlt ganz, an ſeine Stelle tritt vorzugsweiſe Schwefel, welchen man durch einen über die Symbole geſtellten Strich bezeichnet pag. 131. Statt des Schwefels können nun zwar auch Selen, Arſenik, Antimon und Tellur auftreten, allein dieſe Selenete, Arſeniete, Antimoniete und Tellurete ſind ungleich ſeltener als die Sulphurete, daher darf man wohl nach dem Schwefel vorzugsweiſe den Namen der Klaſſe bezeichnen.
Was die Sulphobaſen (F̍e, Z̍n, P̍b, C̶̍u, A̍g ꝛc.) und Sulpho- ſäuren (S̶ˈˈˈb, A̶ˈˈˈs, B̶ˈˈˈi ꝛc.) betrifft, ſo richten ſie ſich genau nach den ent- ſprechenden Sauerſtoffverbindungen, jedoch treten ſchon die einfachen (bi- nären) viel leichter ſelbſtſtändig auf, als das bei den einfachen Sauerſtoff- verbindungen der Fall iſt. Man könnte darnach verſucht ſein, ſie in zwei Gruppen zu bringen.
1) Einfach binäre Verbindungen, wie P̍b, Z̍n, F̎e, Pb Se, Ni As, Ni Sb ꝛc.
2) Doppelt binäre Verbindungen: C̶̍u F̶ˈˈˈe, A̍g3 S̶ˈˈˈb. Allein beide ſind einander ſo ähnlich, daß die Eintheilung naturhiſtoriſch nicht gerechtfertigt ſcheint. Es dürfte daher auch hier, wie bei den oxydiſchen Erzen angemeſſener ſein, ſie nach ihrem wichtigſten Metalle zu gruppiren.
Geſchwefelte Metalle ſpielen beſonders in den untern Teufen der Erzgänge eine Rolle, wo ſie der wichtigſte Gegenſtand des Bergbaues ſind. Die gewöhnlichen findet man auch eingeſprengt im Flözgebirge, wo beſonders der Bitumengehalt nicht blos zur ihrer Bildung, ſondern auch zu ihrer Erhaltung beigetragen hat.
Eiſenerze.
Das Eiſen vorzüglich mit Schwefel, ſeltener mit Arſenik verbunden. Sie gehören zu den gemeinſten, aber auch zu den ſchönſten. Das Eiſen darin kann kaum verwerthet werden, wohl aber der Schwefel und das Arſenik.
<TEI><text><body><pbfacs="#f0574"n="[562]"/><divn="1"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Fünfte Claſſe</hi>.<lb/>
Geſchwefelte Metalle.</hi></head><lb/><p>Dieſe letzte Claſſe iſt in Hinſicht auf Mannigfaltigkeit der Verbindungen<lb/>
den Silikaten an die Seite zu ſtellen. Sauerſtoff fehlt ganz, an ſeine Stelle<lb/>
tritt vorzugsweiſe Schwefel, welchen man durch einen über die Symbole<lb/>
geſtellten Strich bezeichnet <hirendition="#aq">pag.</hi> 131. Statt des Schwefels können nun<lb/>
zwar auch Selen, Arſenik, Antimon und Tellur auftreten, allein dieſe<lb/>
Selenete, Arſeniete, Antimoniete und Tellurete ſind ungleich ſeltener als<lb/>
die Sulphurete, daher darf man wohl nach dem Schwefel vorzugsweiſe<lb/>
den Namen der Klaſſe bezeichnen.</p><lb/><p>Was die <hirendition="#g">Sulphobaſen</hi> (<hirendition="#aq">F̍e, Z̍n, P̍b, C̶̍u, A̍g</hi>ꝛc.) und <hirendition="#g">Sulpho-<lb/>ſäuren</hi> (<hirendition="#aq">S̶<hirendition="#above-cap">ˈˈˈ</hi>b, A̶<hirendition="#above-cap">ˈˈˈ</hi>s, B̶<hirendition="#above-cap">ˈˈˈ</hi>i</hi>ꝛc.) betrifft, ſo richten ſie ſich genau nach den ent-<lb/>ſprechenden Sauerſtoffverbindungen, jedoch treten ſchon die einfachen (bi-<lb/>
nären) viel leichter ſelbſtſtändig auf, als das bei den einfachen Sauerſtoff-<lb/>
verbindungen der Fall iſt. Man könnte darnach verſucht ſein, ſie in zwei<lb/>
Gruppen zu bringen.</p><lb/><p>1) Einfach binäre Verbindungen, wie <hirendition="#aq">P̍b, Z̍n, F̎e, Pb Se, Ni As,<lb/>
Ni Sb</hi>ꝛc.</p><lb/><p>2) Doppelt <hirendition="#g">binäre Verbindungen</hi>: <hirendition="#aq">C̶̍u F̶<hirendition="#above-cap">ˈˈˈ</hi>e, A̍g<hirendition="#sup">3</hi> S̶<hirendition="#above-cap">ˈˈˈ</hi>b.</hi><lb/>
Allein beide ſind einander ſo ähnlich, daß die Eintheilung naturhiſtoriſch<lb/>
nicht gerechtfertigt ſcheint. Es dürfte daher auch hier, wie bei den oxydiſchen<lb/>
Erzen angemeſſener ſein, ſie nach ihrem wichtigſten Metalle zu gruppiren.</p><lb/><p>Geſchwefelte Metalle ſpielen beſonders in den untern Teufen der<lb/>
Erzgänge eine Rolle, wo ſie der wichtigſte Gegenſtand des Bergbaues<lb/>ſind. Die gewöhnlichen findet man auch eingeſprengt im Flözgebirge, wo<lb/>
beſonders der Bitumengehalt nicht blos zur ihrer Bildung, ſondern auch<lb/>
zu ihrer Erhaltung beigetragen hat.</p><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Eiſenerze.</hi></head><lb/><p>Das Eiſen vorzüglich mit Schwefel, ſeltener mit Arſenik verbunden.<lb/>
Sie gehören zu den gemeinſten, aber auch zu den ſchönſten. Das Eiſen<lb/>
darin kann kaum verwerthet werden, wohl aber der Schwefel und das<lb/>
Arſenik.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[[562]/0574]
Fünfte Claſſe.
Geſchwefelte Metalle.
Dieſe letzte Claſſe iſt in Hinſicht auf Mannigfaltigkeit der Verbindungen
den Silikaten an die Seite zu ſtellen. Sauerſtoff fehlt ganz, an ſeine Stelle
tritt vorzugsweiſe Schwefel, welchen man durch einen über die Symbole
geſtellten Strich bezeichnet pag. 131. Statt des Schwefels können nun
zwar auch Selen, Arſenik, Antimon und Tellur auftreten, allein dieſe
Selenete, Arſeniete, Antimoniete und Tellurete ſind ungleich ſeltener als
die Sulphurete, daher darf man wohl nach dem Schwefel vorzugsweiſe
den Namen der Klaſſe bezeichnen.
Was die Sulphobaſen (F̍e, Z̍n, P̍b, C̶̍u, A̍g ꝛc.) und Sulpho-
ſäuren (S̶ˈˈˈb, A̶ˈˈˈs, B̶ˈˈˈi ꝛc.) betrifft, ſo richten ſie ſich genau nach den ent-
ſprechenden Sauerſtoffverbindungen, jedoch treten ſchon die einfachen (bi-
nären) viel leichter ſelbſtſtändig auf, als das bei den einfachen Sauerſtoff-
verbindungen der Fall iſt. Man könnte darnach verſucht ſein, ſie in zwei
Gruppen zu bringen.
1) Einfach binäre Verbindungen, wie P̍b, Z̍n, F̎e, Pb Se, Ni As,
Ni Sb ꝛc.
2) Doppelt binäre Verbindungen: C̶̍u F̶ˈˈˈe, A̍g3 S̶ˈˈˈb.
Allein beide ſind einander ſo ähnlich, daß die Eintheilung naturhiſtoriſch
nicht gerechtfertigt ſcheint. Es dürfte daher auch hier, wie bei den oxydiſchen
Erzen angemeſſener ſein, ſie nach ihrem wichtigſten Metalle zu gruppiren.
Geſchwefelte Metalle ſpielen beſonders in den untern Teufen der
Erzgänge eine Rolle, wo ſie der wichtigſte Gegenſtand des Bergbaues
ſind. Die gewöhnlichen findet man auch eingeſprengt im Flözgebirge, wo
beſonders der Bitumengehalt nicht blos zur ihrer Bildung, ſondern auch
zu ihrer Erhaltung beigetragen hat.
Eiſenerze.
Das Eiſen vorzüglich mit Schwefel, ſeltener mit Arſenik verbunden.
Sie gehören zu den gemeinſten, aber auch zu den ſchönſten. Das Eiſen
darin kann kaum verwerthet werden, wohl aber der Schwefel und das
Arſenik.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. [562]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/574>, abgerufen am 13.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.