der Winkel in der Mediankante vorn bei o 119° 28', hinten bei o' 105° 4' betragen soll. Das Anlegegoniometer zeigt keine solche bedeutenden Differenzen. Für die Orientirung ist dieser Unterschied übrigens gleichgültig. Das Vorherrschen der bauchigen Säule M findet zuweilen so Statt, daß sich die Säulenflächen an beiden Enden allmählig zuspitzen, und scheinbar ein bauchiges zweigliedriges Oktaeder bilden, wie der Calcit von Sangerhausen. Wenn statt Eisen Mangan, Kobalt und Chrom kommt, so ändert das die Form nicht.
[Abbildung]
Carbonate.
Vergleiche oben pag. 316--360. Hier nur die im Wasser löslichen, welche künstlich schöner gemacht werden können, als sie in der Natur vorkommen.
Soda.
Na C + 10 H. War das Nitron des Herodot, womit die Aegyptier Monate lang ihre Leichen beizten, das Hebräische Neter, unser Natron. Plinius 31. 46 beschreibt die Gewinnung aus den Aegyptischen Natronseen.
Die großen künstlichen Krystalle der Fabriken bilden scheinbare Rhombenoktaeder PPMM, ähnlich dem Schwefel, mit abgestumpfter stumpfer Ecke l, allein nur die Kante P/P ist durch die Schiefendfläche t abgestumpft, daher ist es 2 + 1gliedrig (Pogg. Ann. 5. 369). Die Säule M/M = 79° 41' hat vorn ihren scharfen Winkel, und der Medianwinkel der Augitpaare P/P = 76° 28' ist durch die Schiefendfläche t gerade abgestumpft, welche gegen Axe c sich unter 57° 40' neigt. Leider zerfallen die Krystalle sehr leicht zu Mehl in Folge von Wasserverlust. H. = 1--2, Gew. 1,4.
[Abbildung]
Vor dem Löthrohr schmilzt es in schwachem Feuer in seinem Krystall- wasser, in dem zuletzt ein Sodamehl Na C + H, zurückbleibt. Die zu Mehl verwitterten Krystalle liefern die bekannte Soda zu Löthrohrversuchen. Als wasserfreie Efflorescenz wird sie aus dem Thonschiefer der Grube Neue Margarethe bei Clausthal aufgeführt.
Daher kommt sie auch in der Natur meist nur als mehliger Beschlag vor. Der altbekannte Fundort des Natrons sind die Natronseen in Unter- ägypten (Ritter Erdkunde I.860) in einem ausgetrockneten Nilarm im Westen des Deltalandes (Thal der Natronseen), ein etwa 4 Stunde langer und 1/4 Stunde breiter Winters 6' tiefer Graben mit violettem Wasser (großer Natronsee), das Wasser verdunstet und läßt die Soda in 4'--5' mächtigen Schichten fallen, gemischt mit 36 Na Cl und 16 Na S. Der kleine Natronsee liegt eine Tagereise westlich Alexandrien. Aegypten führte 1820 gegen 200,000 Ctr. Soda aus. In Ungarn bedeckt sich während der heißen Jahreszeit die Ebene von Debretzin mit blendend weißen Krystallnadeln, man glaubt ein Schneefeld zu sehen. Auch in Vulkanischen Produkten finden sich zuweilen. Wie die Asche der Binnen-
28*
II. Cl. Saliniſche Steine: Blutlaugenſalz, Soda.
der Winkel in der Mediankante vorn bei o 119° 28′, hinten bei o' 105° 4′ betragen ſoll. Das Anlegegoniometer zeigt keine ſolche bedeutenden Differenzen. Für die Orientirung iſt dieſer Unterſchied übrigens gleichgültig. Das Vorherrſchen der bauchigen Säule M findet zuweilen ſo Statt, daß ſich die Säulenflächen an beiden Enden allmählig zuſpitzen, und ſcheinbar ein bauchiges zweigliedriges Oktaeder bilden, wie der Calcit von Sangerhauſen. Wenn ſtatt Eiſen Mangan, Kobalt und Chrom kommt, ſo ändert das die Form nicht.
[Abbildung]
Carbonate.
Vergleiche oben pag. 316—360. Hier nur die im Waſſer löslichen, welche künſtlich ſchöner gemacht werden können, als ſie in der Natur vorkommen.
Soda.
Ṅa C̈ + 10 Ḣ̶. War das Nitron des Herodot, womit die Aegyptier Monate lang ihre Leichen beizten, das Hebräiſche Neter, unſer Natron. Plinius 31. 46 beſchreibt die Gewinnung aus den Aegyptiſchen Natronſeen.
Die großen künſtlichen Kryſtalle der Fabriken bilden ſcheinbare Rhombenoktaeder PPMM, ähnlich dem Schwefel, mit abgeſtumpfter ſtumpfer Ecke l, allein nur die Kante P/P iſt durch die Schiefendfläche t abgeſtumpft, daher iſt es 2 + 1gliedrig (Pogg. Ann. 5. 369). Die Säule M/M = 79° 41′ hat vorn ihren ſcharfen Winkel, und der Medianwinkel der Augitpaare P/P = 76° 28′ iſt durch die Schiefendfläche t gerade abgeſtumpft, welche gegen Axe c ſich unter 57° 40′ neigt. Leider zerfallen die Kryſtalle ſehr leicht zu Mehl in Folge von Waſſerverluſt. H. = 1—2, Gew. 1,4.
[Abbildung]
Vor dem Löthrohr ſchmilzt es in ſchwachem Feuer in ſeinem Kryſtall- waſſer, in dem zuletzt ein Sodamehl Ṅa C̈ + Ḣ̶, zurückbleibt. Die zu Mehl verwitterten Kryſtalle liefern die bekannte Soda zu Löthrohrverſuchen. Als waſſerfreie Efflorescenz wird ſie aus dem Thonſchiefer der Grube Neue Margarethe bei Clausthal aufgeführt.
Daher kommt ſie auch in der Natur meiſt nur als mehliger Beſchlag vor. Der altbekannte Fundort des Natrons ſind die Natronſeen in Unter- ägypten (Ritter Erdkunde I.860) in einem ausgetrockneten Nilarm im Weſten des Deltalandes (Thal der Natronſeen), ein etwa 4 Stunde langer und ¼ Stunde breiter Winters 6′ tiefer Graben mit violettem Waſſer (großer Natronſee), das Waſſer verdunſtet und läßt die Soda in 4′—5′ mächtigen Schichten fallen, gemiſcht mit 36 Na C̶l und 16 Ṅa S⃛. Der kleine Natronſee liegt eine Tagereiſe weſtlich Alexandrien. Aegypten führte 1820 gegen 200,000 Ctr. Soda aus. In Ungarn bedeckt ſich während der heißen Jahreszeit die Ebene von Debretzin mit blendend weißen Kryſtallnadeln, man glaubt ein Schneefeld zu ſehen. Auch in Vulkaniſchen Produkten finden ſich zuweilen. Wie die Aſche der Binnen-
28*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0447"n="435"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi> Cl. Saliniſche Steine: Blutlaugenſalz, Soda.</fw><lb/>
der Winkel in der Mediankante vorn bei <hirendition="#aq">o</hi> 119° 28′, hinten bei<lb/><hirendition="#aq">o'</hi> 105° 4′ betragen ſoll. Das Anlegegoniometer zeigt keine<lb/>ſolche bedeutenden Differenzen. Für die Orientirung iſt dieſer<lb/>
Unterſchied übrigens gleichgültig. Das Vorherrſchen der bauchigen<lb/>
Säule <hirendition="#aq">M</hi> findet zuweilen ſo Statt, daß ſich die Säulenflächen<lb/>
an beiden Enden allmählig zuſpitzen, und ſcheinbar ein bauchiges<lb/>
zweigliedriges Oktaeder bilden, wie der Calcit von Sangerhauſen.<lb/>
Wenn ſtatt Eiſen Mangan, Kobalt und Chrom kommt, ſo ändert<lb/>
das die Form nicht.</p><lb/><figure/></div></div><divn="2"><head><hirendition="#b">Carbonate.</hi></head><lb/><p>Vergleiche oben <hirendition="#aq">pag.</hi> 316—360. Hier nur die im Waſſer löslichen,<lb/>
welche künſtlich ſchöner gemacht werden können, als ſie in der Natur<lb/>
vorkommen.</p><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Soda.</hi></head><lb/><p><hirendition="#aq">Ṅa C̈ + 10 Ḣ̶.</hi> War das Nitron des Herodot, womit die Aegyptier<lb/>
Monate lang ihre Leichen beizten, das Hebräiſche Neter, unſer Natron.<lb/>
Plinius 31. <hirendition="#sub">46</hi> beſchreibt die Gewinnung aus den Aegyptiſchen Natronſeen.</p><lb/><p>Die großen künſtlichen Kryſtalle der Fabriken bilden<lb/>ſcheinbare Rhombenoktaeder <hirendition="#aq">PPMM</hi>, ähnlich dem Schwefel, mit<lb/>
abgeſtumpfter ſtumpfer Ecke <hirendition="#aq">l</hi>, allein nur die Kante <hirendition="#aq">P/P</hi><lb/>
iſt durch die Schiefendfläche <hirendition="#aq">t</hi> abgeſtumpft, daher iſt es 2 +<lb/>
1gliedrig (Pogg. Ann. 5. <hirendition="#sub">369</hi>). Die Säule <hirendition="#aq">M/M</hi> = 79°<lb/>
41′ hat vorn ihren ſcharfen Winkel, und der Medianwinkel<lb/>
der Augitpaare <hirendition="#aq">P/P</hi> = 76° 28′ iſt durch die Schiefendfläche<lb/><hirendition="#aq">t</hi> gerade abgeſtumpft, welche gegen Axe <hirendition="#aq">c</hi>ſich unter 57° 40′<lb/>
neigt. Leider zerfallen die Kryſtalle ſehr leicht zu Mehl<lb/>
in Folge von Waſſerverluſt. H. = 1—2, Gew. 1,4.</p><lb/><figure/><p>Vor dem Löthrohr ſchmilzt es in ſchwachem Feuer in ſeinem Kryſtall-<lb/>
waſſer, in dem zuletzt ein Sodamehl <hirendition="#aq">Ṅa C̈ + Ḣ̶</hi>, zurückbleibt. Die zu<lb/>
Mehl verwitterten Kryſtalle liefern die bekannte Soda zu Löthrohrverſuchen.<lb/>
Als waſſerfreie Efflorescenz wird ſie aus dem Thonſchiefer der Grube<lb/>
Neue Margarethe bei Clausthal aufgeführt.</p><lb/><p>Daher kommt ſie auch in der Natur meiſt nur als mehliger Beſchlag<lb/>
vor. Der altbekannte Fundort des Natrons ſind die Natronſeen in Unter-<lb/>
ägypten (Ritter Erdkunde <hirendition="#aq">I.</hi><hirendition="#sub">860</hi>) in einem ausgetrockneten Nilarm im<lb/>
Weſten des Deltalandes (Thal der Natronſeen), ein etwa 4 Stunde<lb/>
langer und ¼ Stunde breiter Winters 6′ tiefer Graben mit violettem<lb/>
Waſſer (großer Natronſee), das Waſſer verdunſtet und läßt die Soda<lb/>
in 4′—5′ mächtigen Schichten fallen, gemiſcht mit 36 <hirendition="#aq">Na C̶l</hi> und 16 <hirendition="#aq">Ṅa S⃛.</hi><lb/>
Der kleine Natronſee liegt eine Tagereiſe weſtlich Alexandrien. Aegypten<lb/>
führte 1820 gegen 200,000 Ctr. Soda aus. In Ungarn bedeckt ſich<lb/>
während der heißen Jahreszeit die Ebene von Debretzin mit blendend<lb/>
weißen Kryſtallnadeln, man glaubt ein Schneefeld zu ſehen. Auch in<lb/>
Vulkaniſchen Produkten finden ſich zuweilen. Wie die Aſche der Binnen-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">28*</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[435/0447]
II. Cl. Saliniſche Steine: Blutlaugenſalz, Soda.
der Winkel in der Mediankante vorn bei o 119° 28′, hinten bei
o' 105° 4′ betragen ſoll. Das Anlegegoniometer zeigt keine
ſolche bedeutenden Differenzen. Für die Orientirung iſt dieſer
Unterſchied übrigens gleichgültig. Das Vorherrſchen der bauchigen
Säule M findet zuweilen ſo Statt, daß ſich die Säulenflächen
an beiden Enden allmählig zuſpitzen, und ſcheinbar ein bauchiges
zweigliedriges Oktaeder bilden, wie der Calcit von Sangerhauſen.
Wenn ſtatt Eiſen Mangan, Kobalt und Chrom kommt, ſo ändert
das die Form nicht.
[Abbildung]
Carbonate.
Vergleiche oben pag. 316—360. Hier nur die im Waſſer löslichen,
welche künſtlich ſchöner gemacht werden können, als ſie in der Natur
vorkommen.
Soda.
Ṅa C̈ + 10 Ḣ̶. War das Nitron des Herodot, womit die Aegyptier
Monate lang ihre Leichen beizten, das Hebräiſche Neter, unſer Natron.
Plinius 31. 46 beſchreibt die Gewinnung aus den Aegyptiſchen Natronſeen.
Die großen künſtlichen Kryſtalle der Fabriken bilden
ſcheinbare Rhombenoktaeder PPMM, ähnlich dem Schwefel, mit
abgeſtumpfter ſtumpfer Ecke l, allein nur die Kante P/P
iſt durch die Schiefendfläche t abgeſtumpft, daher iſt es 2 +
1gliedrig (Pogg. Ann. 5. 369). Die Säule M/M = 79°
41′ hat vorn ihren ſcharfen Winkel, und der Medianwinkel
der Augitpaare P/P = 76° 28′ iſt durch die Schiefendfläche
t gerade abgeſtumpft, welche gegen Axe c ſich unter 57° 40′
neigt. Leider zerfallen die Kryſtalle ſehr leicht zu Mehl
in Folge von Waſſerverluſt. H. = 1—2, Gew. 1,4.
[Abbildung]
Vor dem Löthrohr ſchmilzt es in ſchwachem Feuer in ſeinem Kryſtall-
waſſer, in dem zuletzt ein Sodamehl Ṅa C̈ + Ḣ̶, zurückbleibt. Die zu
Mehl verwitterten Kryſtalle liefern die bekannte Soda zu Löthrohrverſuchen.
Als waſſerfreie Efflorescenz wird ſie aus dem Thonſchiefer der Grube
Neue Margarethe bei Clausthal aufgeführt.
Daher kommt ſie auch in der Natur meiſt nur als mehliger Beſchlag
vor. Der altbekannte Fundort des Natrons ſind die Natronſeen in Unter-
ägypten (Ritter Erdkunde I. 860) in einem ausgetrockneten Nilarm im
Weſten des Deltalandes (Thal der Natronſeen), ein etwa 4 Stunde
langer und ¼ Stunde breiter Winters 6′ tiefer Graben mit violettem
Waſſer (großer Natronſee), das Waſſer verdunſtet und läßt die Soda
in 4′—5′ mächtigen Schichten fallen, gemiſcht mit 36 Na C̶l und 16 Ṅa S⃛.
Der kleine Natronſee liegt eine Tagereiſe weſtlich Alexandrien. Aegypten
führte 1820 gegen 200,000 Ctr. Soda aus. In Ungarn bedeckt ſich
während der heißen Jahreszeit die Ebene von Debretzin mit blendend
weißen Kryſtallnadeln, man glaubt ein Schneefeld zu ſehen. Auch in
Vulkaniſchen Produkten finden ſich zuweilen. Wie die Aſche der Binnen-
28*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/447>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.