Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Cl. Salinische Erze: Kupferlasur.
Man hat auch Krystalle in den Kloaken von Dresden, Kopenhagen etc.,
besonders im Guano auf der Westafricanischen Küste gefunden. Da
phosphorsaure Magnesia sich im Samen der Getreidearten findet, so ist
ihre Bildung um so leichter erklärt, als Ammoniak, Phosphorsäure und
Talkerde bekanntlich eine große chemische Verwandtschaft zu einander haben.

Kupfersalze.

Das Kupfer läßt sich meist leicht durch Behandlung auf Kohle re-
duciren, gewöhnlich leitet schon die Flamme und die grüne Farbe des
Minerals zum Erkennen C, P..... und A'''s sind die wichtigsten Säuren, davon
gibt sich die Kohlensäure durch Brausen zu erkennen.

1. Kupferlasur.

Die schöne blaue Farbe konnte den Alten nicht entgehen, Theophrast
§. 97 und Plinius 37. 38 begreifen sie unter Cyanus. Wallerius nannte
es schon Lazur. Cuivre carbonate bleu. Blue carbonate of Copper.

2 + 1gliedriges Krystallsystem. Am schönsten die Krystalle
von Chessy, welche Zippe (Pogg. Ann. 22. 393) untersuchte: Eine ge-
[Abbildung] schobene Säule M = a : b : infinityc bildet in der vordern Kante
99° 32'; die Endfläche h = c : infinitya : infinityb neigt sich 87°
39' gegen die Axe c, also schließen die Axen ac vorn einen
Winkel von 92° 21' = h/s ein. Da eine große Zahl von
Flächen in ihrer Diagonalzone a zu liegen pflegen, so ist
sie nach dieser gestreift, und gewöhnlich am stärksten durch
Malachit grün gefärbt. Die vordere stumpfe Kante M/h dieses Hendyo-
eders ist häufig durch ein augitartiges Paar k = a : b : c abgestumpft,
106° 14' in der Mediankante k/k bildend. Doch ist es für die Rechnung
bequemer, von dem blättrigen Bruche P = b : c : infinitya mit 59° 14'
in der Mediankante auszugehen, denn wir haben dann
tg 49° 46' = [Formel 1] , tg 2° 21' = [Formel 2] und tg 29° 37' = [Formel 3] ,
woraus [Formel 4] folgt, folglich
a : b : k [Formel 5]
lga
= 9,68174, lgb = 9,75434, lgk = 8,29493.

Der einfache Körper Mhk kommt ausgezeichnet vor, man muß sich aber
hüten, k nicht für die Säule zu nehmen. Aber in der Säule fehlt selten
s = a : infinityb : infinityc, während als Schiefendfläche die glänzende a = a :
[Abbildung] 1/2c : infinityb in der Mediankante k/k nach oben diver-
girende Kanten macht. Auf der Hinterseite ist
a' = a' : 1/2c : infinityb trefflich erkennbar durch ihre
Mattigkeit, und auch x = a' : b : 1/2c aus ihrer
Diagonalzone ist noch bauchig. Besonders leitend
für das Erkennen sind noch die Flächen aus der
Diagonalzone von h. Da die Abstumpfung der scharfen Seitenkante

II. Cl. Saliniſche Erze: Kupferlaſur.
Man hat auch Kryſtalle in den Kloaken von Dresden, Kopenhagen ꝛc.,
beſonders im Guano auf der Weſtafricaniſchen Küſte gefunden. Da
phosphorſaure Magneſia ſich im Samen der Getreidearten findet, ſo iſt
ihre Bildung um ſo leichter erklärt, als Ammoniak, Phosphorſäure und
Talkerde bekanntlich eine große chemiſche Verwandtſchaft zu einander haben.

Kupferſalze.

Das Kupfer läßt ſich meiſt leicht durch Behandlung auf Kohle re-
duciren, gewöhnlich leitet ſchon die Flamme und die grüne Farbe des
Minerals zum Erkennen , ˙˙˙˙˙ und ˈˈˈs ſind die wichtigſten Säuren, davon
gibt ſich die Kohlenſäure durch Brauſen zu erkennen.

1. Kupferlaſur.

Die ſchöne blaue Farbe konnte den Alten nicht entgehen, Theophraſt
§. 97 und Plinius 37. 38 begreifen ſie unter Cyanus. Wallerius nannte
es ſchon Lazur. Cuivre carbonaté bleu. Blue carbonate of Copper.

2 + 1gliedriges Kryſtallſyſtem. Am ſchönſten die Kryſtalle
von Cheſſy, welche Zippe (Pogg. Ann. 22. 393) unterſuchte: Eine ge-
[Abbildung] ſchobene Säule M = a : b : ∞c bildet in der vordern Kante
99° 32′; die Endfläche h = c : ∞a : ∞b neigt ſich 87°
39′ gegen die Axe c, alſo ſchließen die Axen ac vorn einen
Winkel von 92° 21′ = h/s ein. Da eine große Zahl von
Flächen in ihrer Diagonalzone a zu liegen pflegen, ſo iſt
ſie nach dieſer geſtreift, und gewöhnlich am ſtärkſten durch
Malachit grün gefärbt. Die vordere ſtumpfe Kante M/h dieſes Hendyo-
eders iſt häufig durch ein augitartiges Paar k = a : b : c abgeſtumpft,
106° 14′ in der Mediankante k/k bildend. Doch iſt es für die Rechnung
bequemer, von dem blättrigen Bruche P = b : c : ∞a mit 59° 14′
in der Mediankante auszugehen, denn wir haben dann
tg 49° 46′ = [Formel 1] , tg 2° 21′ = [Formel 2] und tg 29° 37′ = [Formel 3] ,
woraus [Formel 4] folgt, folglich
a : b : k [Formel 5]
lga
= 9,68174, lgb = 9,75434, lgk = 8,29493.

Der einfache Körper Mhk kommt ausgezeichnet vor, man muß ſich aber
hüten, k nicht für die Säule zu nehmen. Aber in der Säule fehlt ſelten
s = a : ∞b : ∞c, während als Schiefendfläche die glänzende a = a :
[Abbildung] ½c : ∞b in der Mediankante k/k nach oben diver-
girende Kanten macht. Auf der Hinterſeite iſt
a' = a' : ½c : ∞b trefflich erkennbar durch ihre
Mattigkeit, und auch x = a' : b : ½c aus ihrer
Diagonalzone iſt noch bauchig. Beſonders leitend
für das Erkennen ſind noch die Flächen aus der
Diagonalzone von h. Da die Abſtumpfung der ſcharfen Seitenkante

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0416" n="404"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Cl. Salini&#x017F;che Erze: Kupferla&#x017F;ur.</fw><lb/>
Man hat auch Kry&#x017F;talle in den Kloaken von Dresden, Kopenhagen &#xA75B;c.,<lb/>
be&#x017F;onders im Guano auf der We&#x017F;tafricani&#x017F;chen Kü&#x017F;te gefunden. Da<lb/>
phosphor&#x017F;aure Magne&#x017F;ia &#x017F;ich im Samen der Getreidearten findet, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
ihre Bildung um &#x017F;o leichter erklärt, als Ammoniak, Phosphor&#x017F;äure und<lb/>
Talkerde bekanntlich eine große chemi&#x017F;che Verwandt&#x017F;chaft zu einander haben.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Kupfer&#x017F;alze.</hi> </head><lb/>
          <p>Das Kupfer läßt &#x017F;ich mei&#x017F;t leicht durch Behandlung auf Kohle re-<lb/>
duciren, gewöhnlich leitet &#x017F;chon die Flamme und die grüne Farbe des<lb/>
Minerals zum Erkennen <hi rendition="#aq">C&#x0308;</hi>, <hi rendition="#aq">P&#x0336;<hi rendition="#above-cap">&#x02D9;&#x02D9;&#x02D9;<hi rendition="#above-cap">&#x02D9;&#x02D9;</hi></hi></hi> und <hi rendition="#aq">A&#x0336;<hi rendition="#above-cap">&#x02C8;&#x02C8;&#x02C8;</hi>s</hi> &#x017F;ind die wichtig&#x017F;ten Säuren, davon<lb/>
gibt &#x017F;ich die Kohlen&#x017F;äure durch Brau&#x017F;en zu erkennen.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">1. Kupferla&#x017F;ur.</hi> </head><lb/>
            <p>Die &#x017F;chöne blaue Farbe konnte den Alten nicht entgehen, Theophra&#x017F;t<lb/>
§. 97 und Plinius 37. <hi rendition="#sub">38</hi> begreifen &#x017F;ie unter Cyanus. Wallerius nannte<lb/>
es &#x017F;chon Lazur. <hi rendition="#aq">Cuivre carbonaté bleu. Blue carbonate of Copper.</hi></p><lb/>
            <p>2 + 1<hi rendition="#g">gliedriges Kry&#x017F;tall&#x017F;y&#x017F;tem</hi>. Am &#x017F;chön&#x017F;ten die Kry&#x017F;talle<lb/>
von Che&#x017F;&#x017F;y, welche Zippe (Pogg. Ann. 22. <hi rendition="#sub">393</hi>) unter&#x017F;uchte: Eine ge-<lb/><figure/> &#x017F;chobene Säule <hi rendition="#aq">M = a : b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi> bildet in der vordern Kante<lb/>
99° 32&#x2032;; die Endfläche <hi rendition="#aq">h = c</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">a</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">b</hi> neigt &#x017F;ich 87°<lb/>
39&#x2032; gegen die Axe <hi rendition="#aq">c</hi>, al&#x017F;o &#x017F;chließen die Axen <hi rendition="#aq">ac</hi> vorn einen<lb/>
Winkel von 92° 21&#x2032; = <hi rendition="#aq">h/s</hi> ein. Da eine große Zahl von<lb/>
Flächen in ihrer Diagonalzone <hi rendition="#aq">a</hi> zu liegen pflegen, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie nach die&#x017F;er ge&#x017F;treift, und gewöhnlich am &#x017F;tärk&#x017F;ten durch<lb/>
Malachit grün gefärbt. Die vordere &#x017F;tumpfe Kante <hi rendition="#aq">M/h</hi> die&#x017F;es Hendyo-<lb/>
eders i&#x017F;t häufig durch ein augitartiges Paar <hi rendition="#aq">k = a : b : c</hi> abge&#x017F;tumpft,<lb/>
106° 14&#x2032; in der Mediankante <hi rendition="#aq">k/k</hi> bildend. Doch i&#x017F;t es für die Rechnung<lb/>
bequemer, von dem <hi rendition="#g">blättrigen Bruche</hi> <hi rendition="#aq">P = b : c</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">a</hi> mit 59° 14&#x2032;<lb/>
in der Mediankante auszugehen, denn wir haben dann<lb/><hi rendition="#aq">tg</hi> 49° 46&#x2032; = <formula/>, <hi rendition="#aq">tg</hi> 2° 21&#x2032; = <formula/> und <hi rendition="#aq">tg</hi> 29° 37&#x2032; = <formula/>,<lb/><hi rendition="#c">woraus <formula/> folgt, folglich<lb/><hi rendition="#aq">a : b : k <formula/><lb/>
lga</hi> = 9,68174, <hi rendition="#aq">lgb</hi> = 9,75434, <hi rendition="#aq">lgk</hi> = 8,29493.</hi></p><lb/>
            <p>Der einfache Körper <hi rendition="#aq">Mhk</hi> kommt ausgezeichnet vor, man muß &#x017F;ich aber<lb/>
hüten, <hi rendition="#aq">k</hi> nicht für die Säule zu nehmen. Aber in der Säule fehlt &#x017F;elten<lb/><hi rendition="#aq">s = a</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi>, während als Schiefendfläche die glänzende <hi rendition="#aq">a = a</hi> :<lb/><figure/> ½<hi rendition="#aq">c</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">b</hi> in der Mediankante <hi rendition="#aq">k/k</hi> nach oben diver-<lb/>
girende Kanten macht. Auf der Hinter&#x017F;eite i&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">a' = a'</hi> : ½<hi rendition="#aq">c</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">b</hi> trefflich erkennbar durch ihre<lb/>
Mattigkeit, und auch <hi rendition="#aq">x = a' : b</hi> : ½<hi rendition="#aq">c</hi> aus ihrer<lb/>
Diagonalzone i&#x017F;t noch bauchig. Be&#x017F;onders leitend<lb/>
für das Erkennen &#x017F;ind noch die Flächen aus der<lb/>
Diagonalzone von <hi rendition="#aq">h.</hi> Da die Ab&#x017F;tumpfung der &#x017F;charfen Seitenkante<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[404/0416] II. Cl. Saliniſche Erze: Kupferlaſur. Man hat auch Kryſtalle in den Kloaken von Dresden, Kopenhagen ꝛc., beſonders im Guano auf der Weſtafricaniſchen Küſte gefunden. Da phosphorſaure Magneſia ſich im Samen der Getreidearten findet, ſo iſt ihre Bildung um ſo leichter erklärt, als Ammoniak, Phosphorſäure und Talkerde bekanntlich eine große chemiſche Verwandtſchaft zu einander haben. Kupferſalze. Das Kupfer läßt ſich meiſt leicht durch Behandlung auf Kohle re- duciren, gewöhnlich leitet ſchon die Flamme und die grüne Farbe des Minerals zum Erkennen C̈, P̶˙˙˙˙˙ und A̶ˈˈˈs ſind die wichtigſten Säuren, davon gibt ſich die Kohlenſäure durch Brauſen zu erkennen. 1. Kupferlaſur. Die ſchöne blaue Farbe konnte den Alten nicht entgehen, Theophraſt §. 97 und Plinius 37. 38 begreifen ſie unter Cyanus. Wallerius nannte es ſchon Lazur. Cuivre carbonaté bleu. Blue carbonate of Copper. 2 + 1gliedriges Kryſtallſyſtem. Am ſchönſten die Kryſtalle von Cheſſy, welche Zippe (Pogg. Ann. 22. 393) unterſuchte: Eine ge- [Abbildung] ſchobene Säule M = a : b : ∞c bildet in der vordern Kante 99° 32′; die Endfläche h = c : ∞a : ∞b neigt ſich 87° 39′ gegen die Axe c, alſo ſchließen die Axen ac vorn einen Winkel von 92° 21′ = h/s ein. Da eine große Zahl von Flächen in ihrer Diagonalzone a zu liegen pflegen, ſo iſt ſie nach dieſer geſtreift, und gewöhnlich am ſtärkſten durch Malachit grün gefärbt. Die vordere ſtumpfe Kante M/h dieſes Hendyo- eders iſt häufig durch ein augitartiges Paar k = a : b : c abgeſtumpft, 106° 14′ in der Mediankante k/k bildend. Doch iſt es für die Rechnung bequemer, von dem blättrigen Bruche P = b : c : ∞a mit 59° 14′ in der Mediankante auszugehen, denn wir haben dann tg 49° 46′ = [FORMEL], tg 2° 21′ = [FORMEL] und tg 29° 37′ = [FORMEL], woraus [FORMEL] folgt, folglich a : b : k [FORMEL] lga = 9,68174, lgb = 9,75434, lgk = 8,29493. Der einfache Körper Mhk kommt ausgezeichnet vor, man muß ſich aber hüten, k nicht für die Säule zu nehmen. Aber in der Säule fehlt ſelten s = a : ∞b : ∞c, während als Schiefendfläche die glänzende a = a : [Abbildung] ½c : ∞b in der Mediankante k/k nach oben diver- girende Kanten macht. Auf der Hinterſeite iſt a' = a' : ½c : ∞b trefflich erkennbar durch ihre Mattigkeit, und auch x = a' : b : ½c aus ihrer Diagonalzone iſt noch bauchig. Beſonders leitend für das Erkennen ſind noch die Flächen aus der Diagonalzone von h. Da die Abſtumpfung der ſcharfen Seitenkante

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/416
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/416>, abgerufen am 13.11.2024.