Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Cl. Salinische Erze: Vitriolblei.
Schwerspath unterscheidet. Kalksalze färben zwar ähnlich, aber nicht so
schön. Mit Lithion kommt man nicht so leicht in den Fall sie zu ver-
wechseln. Der Rückstand auf Kohle ist Schwefelstrontium, welches in
Salzsäure gelöst, abgedampft und mit Alkohol übergossen eine schönrothe
Flamme gibt.

Sr S mit 56,5 Strontianerde und 43,5 Schwefelsäure.
Freilich oft verunreinigt. Dient in der Feuerwerkerei zu den bekannten
Strontianerdepräparaten.

Dem Vorkommen nach ist er zwar bei weitem nicht in den Mengen
als Schwerspath zu finden, namentlich selten auf Erzgängen, doch trifft
man ihn im Flötzgebirge an den verschiedensten Orten. Die blauen Kry-
stalle von Leogang und Herrengrund auf Erzgängen sind sehr bekannt,
dann die farblosen mit Schwefel, Kalkspath und Gyps im Tertiärgebirge
von Sicilien (Schwefelgruben von Girgenti, Cattolica etc.). In Kammern
der Ammoniten des schwäbischen Jura sehr schöne blaue Krystalle, strahlig
blättrige Massen im Muschelkalke und Jurakalke (Aarau), im Alpenkalke
des Fassathales, selbst in Höhlen der Mandelsteine von Montechio Mag-
giore bei Vicenza.

Der fasrige Cölestin findet sich vorzüglich schön in den merge-
ligen Lagen des untern Muschelkalkes von Dornburg bei Jena, wo er
Platten von blauer Farbe wie Fasergyps bildet, aber die Faser ist wellig
gekrümmt. Man findet Stücke, woran der erste Blätterbruch senkrecht
gegen die Faser in der Richtung der Platte steht, auch sieht man auf der
Platte selbst, daß sie aus in einander verschränkten Krystallen besteht.
Aehnliche Platten zu Bouvron bei Toul, Frankstown in Pensylvanien im
Kalkstein. Excentrisch fasrig findet man ihn zuweilen in den Ammoniten-
kammern des untern Lias. Bemerkenswerth ist der frische und verwitterte
von Nörten bei Hannover, welcher den dortigen Jurakalk in 3 Trummen
von 2 Zoll Mächtigkeit durchsetzt. Gruner (Gilbert's Ann. 1819. Bd.
60. 72) hat gezeigt, daß dieser neben 73 Sr S 26 Ba S enthalte. Die
meisten werden durch Verwitterung ganz mehlig, dann steigt umgekehrt
die schwefelsaure Baryterde auf 75 p. C., wahrscheinlich weil der etwas
löslichere Cölestin vorzugsweise von dem Tagewasser ausgelaugt wird.
Thomson hat aus einem solchen von Kingstown in Ober-Canada eine be-
sondere Species Barytocölestin machen wollen.

Die Cölestinknollen von Paris sehen zuckerkörnig wie Dolomit
aus, und brausen etwas mit Säuren, weil sie bis 17 p. C. Ca C ent-
halten. Andere gehen ins Dichte über. Ihr starkes Gewicht läßt sie
ziemlich sicher erkennen. Bei Bristol kommt auch eine Abänderung mit
16,7 p. C. Ca S vor, und was dergleichen Verunreinigungen mehr sind.

5. Vitriolblei Wr.

Andere drehten den Namen in Bleivitriol um, was nicht so passend
scheint, denn zu den wahren Vitriolen würde Wasser gehören, Vitriol de
Plomb Proust Journ. phys. 1787. pag.
394. Man übersah ihn lange,
bis Withering ihn auf der Insel Anglesea erkannte, daher von Beudant
auch Anglesite genannt.


II. Cl. Saliniſche Erze: Vitriolblei.
Schwerſpath unterſcheidet. Kalkſalze färben zwar ähnlich, aber nicht ſo
ſchön. Mit Lithion kommt man nicht ſo leicht in den Fall ſie zu ver-
wechſeln. Der Rückſtand auf Kohle iſt Schwefelſtrontium, welches in
Salzſäure gelöst, abgedampft und mit Alkohol übergoſſen eine ſchönrothe
Flamme gibt.

Ṡr S⃛ mit 56,5 Strontianerde und 43,5 Schwefelſäure.
Freilich oft verunreinigt. Dient in der Feuerwerkerei zu den bekannten
Strontianerdepräparaten.

Dem Vorkommen nach iſt er zwar bei weitem nicht in den Mengen
als Schwerſpath zu finden, namentlich ſelten auf Erzgängen, doch trifft
man ihn im Flötzgebirge an den verſchiedenſten Orten. Die blauen Kry-
ſtalle von Leogang und Herrengrund auf Erzgängen ſind ſehr bekannt,
dann die farbloſen mit Schwefel, Kalkſpath und Gyps im Tertiärgebirge
von Sicilien (Schwefelgruben von Girgenti, Cattolica ꝛc.). In Kammern
der Ammoniten des ſchwäbiſchen Jura ſehr ſchöne blaue Kryſtalle, ſtrahlig
blättrige Maſſen im Muſchelkalke und Jurakalke (Aarau), im Alpenkalke
des Faſſathales, ſelbſt in Höhlen der Mandelſteine von Montechio Mag-
giore bei Vicenza.

Der faſrige Cöleſtin findet ſich vorzüglich ſchön in den merge-
ligen Lagen des untern Muſchelkalkes von Dornburg bei Jena, wo er
Platten von blauer Farbe wie Faſergyps bildet, aber die Faſer iſt wellig
gekrümmt. Man findet Stücke, woran der erſte Blätterbruch ſenkrecht
gegen die Faſer in der Richtung der Platte ſteht, auch ſieht man auf der
Platte ſelbſt, daß ſie aus in einander verſchränkten Kryſtallen beſteht.
Aehnliche Platten zu Bouvron bei Toul, Frankstown in Penſylvanien im
Kalkſtein. Excentriſch faſrig findet man ihn zuweilen in den Ammoniten-
kammern des untern Lias. Bemerkenswerth iſt der friſche und verwitterte
von Nörten bei Hannover, welcher den dortigen Jurakalk in 3 Trummen
von 2 Zoll Mächtigkeit durchſetzt. Gruner (Gilbert’s Ann. 1819. Bd.
60. 72) hat gezeigt, daß dieſer neben 73 Ṡr S⃛ 26 Ḃa S⃛ enthalte. Die
meiſten werden durch Verwitterung ganz mehlig, dann ſteigt umgekehrt
die ſchwefelſaure Baryterde auf 75 p. C., wahrſcheinlich weil der etwas
löslichere Cöleſtin vorzugsweiſe von dem Tagewaſſer ausgelaugt wird.
Thomſon hat aus einem ſolchen von Kingstown in Ober-Canada eine be-
ſondere Species Barytocöleſtin machen wollen.

Die Cöleſtinknollen von Paris ſehen zuckerkörnig wie Dolomit
aus, und brauſen etwas mit Säuren, weil ſie bis 17 p. C. Ċa C̈ ent-
halten. Andere gehen ins Dichte über. Ihr ſtarkes Gewicht läßt ſie
ziemlich ſicher erkennen. Bei Briſtol kommt auch eine Abänderung mit
16,7 p. C. Ċa S̈ vor, und was dergleichen Verunreinigungen mehr ſind.

5. Vitriolblei Wr.

Andere drehten den Namen in Bleivitriol um, was nicht ſo paſſend
ſcheint, denn zu den wahren Vitriolen würde Waſſer gehören, Vitriol de
Plomb Proust Journ. phys. 1787. pag.
394. Man überſah ihn lange,
bis Withering ihn auf der Inſel Angleſea erkannte, daher von Beudant
auch Angleſite genannt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0386" n="374"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Cl. Salini&#x017F;che Erze: Vitriolblei.</fw><lb/>
Schwer&#x017F;path unter&#x017F;cheidet. Kalk&#x017F;alze färben zwar ähnlich, aber nicht &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chön. Mit Lithion kommt man nicht &#x017F;o leicht in den Fall &#x017F;ie zu ver-<lb/>
wech&#x017F;eln. Der Rück&#x017F;tand auf Kohle i&#x017F;t Schwefel&#x017F;trontium, welches in<lb/>
Salz&#x017F;äure gelöst, abgedampft und mit Alkohol übergo&#x017F;&#x017F;en eine &#x017F;chönrothe<lb/>
Flamme gibt.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">S&#x0307;r S&#x20DB;</hi> mit 56,5 Strontianerde und 43,5 Schwefel&#x017F;äure.</hi><lb/>
Freilich oft verunreinigt. Dient in der Feuerwerkerei zu den bekannten<lb/>
Strontianerdepräparaten.</p><lb/>
            <p>Dem Vorkommen nach i&#x017F;t er zwar bei weitem nicht in den Mengen<lb/>
als Schwer&#x017F;path zu finden, namentlich &#x017F;elten auf Erzgängen, doch trifft<lb/>
man ihn im Flötzgebirge an den ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Orten. Die blauen Kry-<lb/>
&#x017F;talle von Leogang und Herrengrund auf Erzgängen &#x017F;ind &#x017F;ehr bekannt,<lb/>
dann die farblo&#x017F;en mit Schwefel, Kalk&#x017F;path und Gyps im Tertiärgebirge<lb/>
von Sicilien (Schwefelgruben von Girgenti, Cattolica &#xA75B;c.). In Kammern<lb/>
der Ammoniten des &#x017F;chwäbi&#x017F;chen Jura &#x017F;ehr &#x017F;chöne blaue Kry&#x017F;talle, &#x017F;trahlig<lb/>
blättrige Ma&#x017F;&#x017F;en im Mu&#x017F;chelkalke und Jurakalke (Aarau), im Alpenkalke<lb/>
des Fa&#x017F;&#x017F;athales, &#x017F;elb&#x017F;t in Höhlen der Mandel&#x017F;teine von Montechio Mag-<lb/>
giore bei Vicenza.</p><lb/>
            <p>Der <hi rendition="#g">fa&#x017F;rige Cöle&#x017F;tin</hi> findet &#x017F;ich vorzüglich &#x017F;chön in den merge-<lb/>
ligen Lagen des untern Mu&#x017F;chelkalkes von Dornburg bei Jena, wo er<lb/>
Platten von blauer Farbe wie Fa&#x017F;ergyps bildet, aber die Fa&#x017F;er i&#x017F;t wellig<lb/>
gekrümmt. Man findet Stücke, woran der er&#x017F;te Blätterbruch &#x017F;enkrecht<lb/>
gegen die Fa&#x017F;er in der Richtung der Platte &#x017F;teht, auch &#x017F;ieht man auf der<lb/>
Platte &#x017F;elb&#x017F;t, daß &#x017F;ie aus in einander ver&#x017F;chränkten Kry&#x017F;tallen be&#x017F;teht.<lb/>
Aehnliche Platten zu Bouvron bei Toul, Frankstown in Pen&#x017F;ylvanien im<lb/>
Kalk&#x017F;tein. Excentri&#x017F;ch fa&#x017F;rig findet man ihn zuweilen in den Ammoniten-<lb/>
kammern des untern Lias. Bemerkenswerth i&#x017F;t der fri&#x017F;che und verwitterte<lb/>
von Nörten bei Hannover, welcher den dortigen Jurakalk in 3 Trummen<lb/>
von 2 Zoll Mächtigkeit durch&#x017F;etzt. Gruner (Gilbert&#x2019;s Ann. 1819. Bd.<lb/>
60. <hi rendition="#sub">72</hi>) hat gezeigt, daß die&#x017F;er neben 73 <hi rendition="#aq">S&#x0307;r S&#x20DB; 26 B&#x0307;a S&#x20DB;</hi> enthalte. Die<lb/>
mei&#x017F;ten werden durch Verwitterung ganz mehlig, dann &#x017F;teigt umgekehrt<lb/>
die &#x017F;chwefel&#x017F;aure Baryterde auf 75 <hi rendition="#aq">p. C.</hi>, wahr&#x017F;cheinlich weil der etwas<lb/>
löslichere Cöle&#x017F;tin vorzugswei&#x017F;e von dem Tagewa&#x017F;&#x017F;er ausgelaugt wird.<lb/>
Thom&#x017F;on hat aus einem &#x017F;olchen von Kingstown in Ober-Canada eine be-<lb/>
&#x017F;ondere Species <hi rendition="#g">Barytocöle&#x017F;tin</hi> machen wollen.</p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#g">Cöle&#x017F;tinknollen</hi> von Paris &#x017F;ehen zuckerkörnig wie Dolomit<lb/>
aus, und brau&#x017F;en etwas mit Säuren, weil &#x017F;ie bis 17 <hi rendition="#aq">p. C. C&#x0307;a C&#x0308;</hi> ent-<lb/>
halten. Andere gehen ins Dichte über. Ihr &#x017F;tarkes Gewicht läßt &#x017F;ie<lb/>
ziemlich &#x017F;icher erkennen. Bei Bri&#x017F;tol kommt auch eine Abänderung mit<lb/>
16,7 <hi rendition="#aq">p. C. C&#x0307;a S&#x0308;</hi> vor, und was dergleichen Verunreinigungen mehr &#x017F;ind.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">5. Vitriolblei</hi> Wr.</head><lb/>
            <p>Andere drehten den Namen in Bleivitriol um, was nicht &#x017F;o pa&#x017F;&#x017F;end<lb/>
&#x017F;cheint, denn zu den wahren Vitriolen würde Wa&#x017F;&#x017F;er gehören, <hi rendition="#aq">Vitriol de<lb/>
Plomb Proust Journ. phys. 1787. pag.</hi> 394. Man über&#x017F;ah ihn lange,<lb/>
bis Withering ihn auf der In&#x017F;el Angle&#x017F;ea erkannte, daher von Beudant<lb/>
auch <hi rendition="#g">Angle&#x017F;ite</hi> genannt.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0386] II. Cl. Saliniſche Erze: Vitriolblei. Schwerſpath unterſcheidet. Kalkſalze färben zwar ähnlich, aber nicht ſo ſchön. Mit Lithion kommt man nicht ſo leicht in den Fall ſie zu ver- wechſeln. Der Rückſtand auf Kohle iſt Schwefelſtrontium, welches in Salzſäure gelöst, abgedampft und mit Alkohol übergoſſen eine ſchönrothe Flamme gibt. Ṡr S⃛ mit 56,5 Strontianerde und 43,5 Schwefelſäure. Freilich oft verunreinigt. Dient in der Feuerwerkerei zu den bekannten Strontianerdepräparaten. Dem Vorkommen nach iſt er zwar bei weitem nicht in den Mengen als Schwerſpath zu finden, namentlich ſelten auf Erzgängen, doch trifft man ihn im Flötzgebirge an den verſchiedenſten Orten. Die blauen Kry- ſtalle von Leogang und Herrengrund auf Erzgängen ſind ſehr bekannt, dann die farbloſen mit Schwefel, Kalkſpath und Gyps im Tertiärgebirge von Sicilien (Schwefelgruben von Girgenti, Cattolica ꝛc.). In Kammern der Ammoniten des ſchwäbiſchen Jura ſehr ſchöne blaue Kryſtalle, ſtrahlig blättrige Maſſen im Muſchelkalke und Jurakalke (Aarau), im Alpenkalke des Faſſathales, ſelbſt in Höhlen der Mandelſteine von Montechio Mag- giore bei Vicenza. Der faſrige Cöleſtin findet ſich vorzüglich ſchön in den merge- ligen Lagen des untern Muſchelkalkes von Dornburg bei Jena, wo er Platten von blauer Farbe wie Faſergyps bildet, aber die Faſer iſt wellig gekrümmt. Man findet Stücke, woran der erſte Blätterbruch ſenkrecht gegen die Faſer in der Richtung der Platte ſteht, auch ſieht man auf der Platte ſelbſt, daß ſie aus in einander verſchränkten Kryſtallen beſteht. Aehnliche Platten zu Bouvron bei Toul, Frankstown in Penſylvanien im Kalkſtein. Excentriſch faſrig findet man ihn zuweilen in den Ammoniten- kammern des untern Lias. Bemerkenswerth iſt der friſche und verwitterte von Nörten bei Hannover, welcher den dortigen Jurakalk in 3 Trummen von 2 Zoll Mächtigkeit durchſetzt. Gruner (Gilbert’s Ann. 1819. Bd. 60. 72) hat gezeigt, daß dieſer neben 73 Ṡr S⃛ 26 Ḃa S⃛ enthalte. Die meiſten werden durch Verwitterung ganz mehlig, dann ſteigt umgekehrt die ſchwefelſaure Baryterde auf 75 p. C., wahrſcheinlich weil der etwas löslichere Cöleſtin vorzugsweiſe von dem Tagewaſſer ausgelaugt wird. Thomſon hat aus einem ſolchen von Kingstown in Ober-Canada eine be- ſondere Species Barytocöleſtin machen wollen. Die Cöleſtinknollen von Paris ſehen zuckerkörnig wie Dolomit aus, und brauſen etwas mit Säuren, weil ſie bis 17 p. C. Ċa C̈ ent- halten. Andere gehen ins Dichte über. Ihr ſtarkes Gewicht läßt ſie ziemlich ſicher erkennen. Bei Briſtol kommt auch eine Abänderung mit 16,7 p. C. Ċa S̈ vor, und was dergleichen Verunreinigungen mehr ſind. 5. Vitriolblei Wr. Andere drehten den Namen in Bleivitriol um, was nicht ſo paſſend ſcheint, denn zu den wahren Vitriolen würde Waſſer gehören, Vitriol de Plomb Proust Journ. phys. 1787. pag. 394. Man überſah ihn lange, bis Withering ihn auf der Inſel Angleſea erkannte, daher von Beudant auch Angleſite genannt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/386
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/386>, abgerufen am 21.11.2024.