auf Kohle verflüchtigt sich auch mit azurblauem Schein, Bleisalze auf Platin- draht oder in der Pincette geben ein schön blaues Licht, mit bläulichem Licht entweichen die Beschläge von Bleioxyd, Antimonoxyd und arseniger Säure.
Die Veränderungen der Proben im Feuer sind verschie- den: Granat schmilzt ruhig zu einer Kugel; Zeolithe schäumen und krüm- men sich. Borax bläht sich Blumenkohlartig, eben so Epidot, es scheint von der Entwickelung eines Gases zu kommen, was man jedoch nicht kennt; Roheisen und oxydische Eisenerze sprühen Funken, Salpeter auf Kohle verpufft. Das Schmelzprodukt wird ein durchsichtiges Glas, ein porcellanartiger Email oder eine Schlacke, so heißt der poröse löcherige Körper. Durch Reduction auf Kohle erzeugt sich bei Blei, Zinn, Wis- muth, Kupfer, Silber eine Metallkugel (Regulus). Am Phosphorsauren Blei, Steinsalz etc. bedecken sich die Perlen mit Facetten (krystallisiren). Der Schmelzproceß hängt bei Eisenerzen wesentlich mit der Oxydation zu- sammen. Bringt man z. B. eine feine Nadel von rothem Glaskopf (Fe) in die äußere Flamme, so ist sie unschmelzbar, in der innern dagegen fängt sie an zu schmelzen und Funken zu sprühen, weil sich das Eisen in der Reduktionsflamme in Magneteisen Fe Fe verwandelt. Schwefel- und Arsenmetalle in der äußern Flamme besonders in Pulverform auf Kohle behandelt rösten, d. h. sie geben etwas Schwefel und Arsen ab und ver- wandeln sich in schwefelsaure und arseniksaure Metalloxyde, die dann in der innern Flamme öfter gänzlich von Schwefel- und Arsenikgehalt redu- cirt werden können. Bei Gegenwart von Eisen folgen die Kugeln dem Magnet. Wenn so die Prüfung im bloßen Feuer beendigt ist, so schreitet man zur
Prüfung mit Zuschlägen. Borax, Phosphorsalz, Soda, Kobaltsolution
sind die wichtigsten Löthröhrreagentien. Borax und Phosphorsalz nimmt man gewöhnlich mit dem Hacken eines Platindrathes, seltener auf Kohle. Man darf das Drath nur erhitzen und in die Salze tauchen, so hängt sich sogleich die gehörige Menge an, die erhitzt zu einem farblosen Glase schmilzt, welches bei der Untersuchung die Dienste leistet. Hat man zu viel färbendes Mittel hinzugethan, so stößt man den größten Theil der Perle ab und taucht das Draht von Neuem ins Salz, wonach dann lichtere Farbe kommt. Auch kann man die Perle leicht mit der Pincette pressen, um so die dünnere Masse durchsichtiger zu machen. Durch stoß- weises Daraufblasen (Flattern) werden die Perlen öfter unklar. Auch muß man vorsichtig zwischen Reductions- und Oxydationsflamme unter- scheiden.
BoraxNa B2 + 10 H erhitzt bläht sich wurmförmig, das Wasser ent- weicht und die überschüssige Borsäure wirkt lösend, indem sie schwache Säuren austreibt, sich mit Oxyden verbindet und mit dem Na B2 klare Doppelsalze bildet. Wenn sich leicht reducirbare Oxyde von Zink, Cad- mium, Blei, Wismuth, Nickel, Kupfer, Silber etc. darin befinden, deren Metalle sich mit Platin legiren könnten, so muß die Reduction auf Kohle vorgenommen werden.
Phosphorsalz(H Am Na) P..... + 8 H, bei der Hitze entweicht Wasser und Ammoniak, es bleibt metaphosphorsaures Natron NaP....., die freie feuer-
Löthrohrprüfung mit Zuſchlägen.
auf Kohle verflüchtigt ſich auch mit azurblauem Schein, Bleiſalze auf Platin- draht oder in der Pincette geben ein ſchön blaues Licht, mit bläulichem Licht entweichen die Beſchläge von Bleioxyd, Antimonoxyd und arſeniger Säure.
Die Veränderungen der Proben im Feuer ſind verſchie- den: Granat ſchmilzt ruhig zu einer Kugel; Zeolithe ſchäumen und krüm- men ſich. Borax bläht ſich Blumenkohlartig, eben ſo Epidot, es ſcheint von der Entwickelung eines Gaſes zu kommen, was man jedoch nicht kennt; Roheiſen und oxydiſche Eiſenerze ſprühen Funken, Salpeter auf Kohle verpufft. Das Schmelzprodukt wird ein durchſichtiges Glas, ein porcellanartiger Email oder eine Schlacke, ſo heißt der poröſe löcherige Körper. Durch Reduction auf Kohle erzeugt ſich bei Blei, Zinn, Wis- muth, Kupfer, Silber eine Metallkugel (Regulus). Am Phosphorſauren Blei, Steinſalz ꝛc. bedecken ſich die Perlen mit Facetten (kryſtalliſiren). Der Schmelzproceß hängt bei Eiſenerzen weſentlich mit der Oxydation zu- ſammen. Bringt man z. B. eine feine Nadel von rothem Glaskopf (F̶⃛e) in die äußere Flamme, ſo iſt ſie unſchmelzbar, in der innern dagegen fängt ſie an zu ſchmelzen und Funken zu ſprühen, weil ſich das Eiſen in der Reduktionsflamme in Magneteiſen F̶⃛e Ḟe verwandelt. Schwefel- und Arſenmetalle in der äußern Flamme beſonders in Pulverform auf Kohle behandelt röſten, d. h. ſie geben etwas Schwefel und Arſen ab und ver- wandeln ſich in ſchwefelſaure und arſenikſaure Metalloxyde, die dann in der innern Flamme öfter gänzlich von Schwefel- und Arſenikgehalt redu- cirt werden können. Bei Gegenwart von Eiſen folgen die Kugeln dem Magnet. Wenn ſo die Prüfung im bloßen Feuer beendigt iſt, ſo ſchreitet man zur
Prüfung mit Zuſchlägen. Borax, Phosphorſalz, Soda, Kobaltſolution
ſind die wichtigſten Löthröhrreagentien. Borax und Phosphorſalz nimmt man gewöhnlich mit dem Hacken eines Platindrathes, ſeltener auf Kohle. Man darf das Drath nur erhitzen und in die Salze tauchen, ſo hängt ſich ſogleich die gehörige Menge an, die erhitzt zu einem farbloſen Glaſe ſchmilzt, welches bei der Unterſuchung die Dienſte leiſtet. Hat man zu viel färbendes Mittel hinzugethan, ſo ſtößt man den größten Theil der Perle ab und taucht das Draht von Neuem ins Salz, wonach dann lichtere Farbe kommt. Auch kann man die Perle leicht mit der Pincette preſſen, um ſo die dünnere Maſſe durchſichtiger zu machen. Durch ſtoß- weiſes Daraufblaſen (Flattern) werden die Perlen öfter unklar. Auch muß man vorſichtig zwiſchen Reductions- und Oxydationsflamme unter- ſcheiden.
BoraxṄa B⃛2 + 10 Ḣ̶ erhitzt bläht ſich wurmförmig, das Waſſer ent- weicht und die überſchüſſige Borſäure wirkt löſend, indem ſie ſchwache Säuren austreibt, ſich mit Oxyden verbindet und mit dem Ṅa B̈2 klare Doppelſalze bildet. Wenn ſich leicht reducirbare Oxyde von Zink, Cad- mium, Blei, Wismuth, Nickel, Kupfer, Silber ꝛc. darin befinden, deren Metalle ſich mit Platin legiren könnten, ſo muß die Reduction auf Kohle vorgenommen werden.
Phosphorſalz(Ḣ̶ Am Ṅa) P̶˙˙˙˙˙ + 8 Ḣ, bei der Hitze entweicht Waſſer und Ammoniak, es bleibt metaphosphorſaures Natron ṄaP̶˙˙˙˙˙, die freie feuer-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0152"n="140"/><fwplace="top"type="header">Löthrohrprüfung mit Zuſchlägen.</fw><lb/>
auf Kohle verflüchtigt ſich auch mit azurblauem Schein, Bleiſalze auf Platin-<lb/>
draht oder in der Pincette geben ein ſchön blaues Licht, mit bläulichem Licht<lb/>
entweichen die Beſchläge von Bleioxyd, Antimonoxyd und arſeniger Säure.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Veränderungen der Proben im Feuer</hi>ſind verſchie-<lb/>
den: Granat ſchmilzt ruhig zu einer Kugel; Zeolithe ſchäumen und krüm-<lb/>
men ſich. Borax bläht ſich Blumenkohlartig, eben ſo Epidot, es ſcheint<lb/>
von der Entwickelung eines Gaſes zu kommen, was man jedoch nicht<lb/>
kennt; Roheiſen und oxydiſche Eiſenerze ſprühen Funken, Salpeter auf<lb/>
Kohle verpufft. Das Schmelzprodukt wird ein durchſichtiges Glas, ein<lb/>
porcellanartiger Email oder eine Schlacke, ſo heißt der poröſe löcherige<lb/>
Körper. Durch Reduction auf Kohle erzeugt ſich bei Blei, Zinn, Wis-<lb/>
muth, Kupfer, Silber eine Metallkugel (Regulus). Am Phosphorſauren<lb/>
Blei, Steinſalz ꝛc. bedecken ſich die Perlen mit Facetten (kryſtalliſiren).<lb/>
Der Schmelzproceß hängt bei Eiſenerzen weſentlich mit der Oxydation zu-<lb/>ſammen. Bringt man z. B. eine feine Nadel von rothem Glaskopf (<hirendition="#aq">F̶⃛e</hi>)<lb/>
in die äußere Flamme, ſo iſt ſie <hirendition="#g">unſchmelzbar</hi>, in der innern dagegen<lb/>
fängt ſie an zu ſchmelzen und Funken zu ſprühen, weil ſich das Eiſen in<lb/>
der Reduktionsflamme in Magneteiſen <hirendition="#aq">F̶⃛e Ḟe</hi> verwandelt. Schwefel- und<lb/>
Arſenmetalle in der äußern Flamme beſonders in Pulverform auf Kohle<lb/>
behandelt röſten, d. h. ſie geben etwas Schwefel und Arſen ab und ver-<lb/>
wandeln ſich in ſchwefelſaure und arſenikſaure Metalloxyde, die dann in<lb/>
der innern Flamme öfter gänzlich von Schwefel- und Arſenikgehalt redu-<lb/>
cirt werden können. Bei Gegenwart von Eiſen folgen die Kugeln dem<lb/>
Magnet. Wenn ſo die Prüfung im bloßen Feuer beendigt iſt, ſo ſchreitet<lb/>
man zur</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Prüfung mit Zuſchlägen.</hi><lb/><hirendition="#g">Borax, Phosphorſalz, Soda, Kobaltſolution</hi></head><lb/><p>ſind die wichtigſten Löthröhrreagentien. <hirendition="#g">Borax und Phosphorſalz</hi><lb/>
nimmt man gewöhnlich mit dem Hacken eines Platindrathes, ſeltener auf<lb/>
Kohle. Man darf das Drath nur erhitzen und in die Salze tauchen, ſo<lb/>
hängt ſich ſogleich die gehörige Menge an, die erhitzt zu einem farbloſen<lb/>
Glaſe ſchmilzt, welches bei der Unterſuchung die Dienſte leiſtet. Hat<lb/>
man zu viel färbendes Mittel hinzugethan, ſo ſtößt man den größten Theil<lb/>
der Perle ab und taucht das Draht von Neuem ins Salz, wonach dann<lb/>
lichtere Farbe kommt. Auch kann man die Perle leicht mit der Pincette<lb/>
preſſen, um ſo die dünnere Maſſe durchſichtiger zu machen. Durch ſtoß-<lb/>
weiſes Daraufblaſen (Flattern) werden die Perlen öfter unklar. Auch<lb/>
muß man vorſichtig zwiſchen Reductions- und <choice><sic>Orydationsflamme</sic><corr>Oxydationsflamme</corr></choice> unter-<lb/>ſcheiden.</p><lb/><p><hirendition="#g">Borax</hi><hirendition="#aq">Ṅa B⃛<hirendition="#sup">2</hi> + 10 Ḣ̶</hi> erhitzt bläht ſich wurmförmig, das Waſſer ent-<lb/>
weicht und die überſchüſſige Borſäure wirkt löſend, indem ſie ſchwache<lb/>
Säuren austreibt, ſich mit Oxyden verbindet und mit dem <hirendition="#aq">Ṅa B̈<hirendition="#sup">2</hi></hi> klare<lb/>
Doppelſalze bildet. Wenn ſich leicht reducirbare Oxyde von Zink, Cad-<lb/>
mium, Blei, Wismuth, Nickel, Kupfer, Silber ꝛc. darin befinden, deren<lb/>
Metalle ſich mit Platin legiren könnten, ſo muß die Reduction auf Kohle<lb/>
vorgenommen werden.</p><lb/><p><hirendition="#g">Phosphorſalz</hi><hirendition="#aq">(Ḣ̶ Am Ṅa) P̶<hirendition="#above-cap">˙˙˙<hirendition="#above-cap">˙˙</hi></hi> + 8 Ḣ</hi>, bei der Hitze entweicht Waſſer<lb/>
und Ammoniak, es bleibt metaphosphorſaures Natron <hirendition="#aq">ṄaP̶<hirendition="#above-cap">˙˙˙<hirendition="#above-cap">˙˙</hi></hi></hi>, die freie feuer-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[140/0152]
Löthrohrprüfung mit Zuſchlägen.
auf Kohle verflüchtigt ſich auch mit azurblauem Schein, Bleiſalze auf Platin-
draht oder in der Pincette geben ein ſchön blaues Licht, mit bläulichem Licht
entweichen die Beſchläge von Bleioxyd, Antimonoxyd und arſeniger Säure.
Die Veränderungen der Proben im Feuer ſind verſchie-
den: Granat ſchmilzt ruhig zu einer Kugel; Zeolithe ſchäumen und krüm-
men ſich. Borax bläht ſich Blumenkohlartig, eben ſo Epidot, es ſcheint
von der Entwickelung eines Gaſes zu kommen, was man jedoch nicht
kennt; Roheiſen und oxydiſche Eiſenerze ſprühen Funken, Salpeter auf
Kohle verpufft. Das Schmelzprodukt wird ein durchſichtiges Glas, ein
porcellanartiger Email oder eine Schlacke, ſo heißt der poröſe löcherige
Körper. Durch Reduction auf Kohle erzeugt ſich bei Blei, Zinn, Wis-
muth, Kupfer, Silber eine Metallkugel (Regulus). Am Phosphorſauren
Blei, Steinſalz ꝛc. bedecken ſich die Perlen mit Facetten (kryſtalliſiren).
Der Schmelzproceß hängt bei Eiſenerzen weſentlich mit der Oxydation zu-
ſammen. Bringt man z. B. eine feine Nadel von rothem Glaskopf (F̶⃛e)
in die äußere Flamme, ſo iſt ſie unſchmelzbar, in der innern dagegen
fängt ſie an zu ſchmelzen und Funken zu ſprühen, weil ſich das Eiſen in
der Reduktionsflamme in Magneteiſen F̶⃛e Ḟe verwandelt. Schwefel- und
Arſenmetalle in der äußern Flamme beſonders in Pulverform auf Kohle
behandelt röſten, d. h. ſie geben etwas Schwefel und Arſen ab und ver-
wandeln ſich in ſchwefelſaure und arſenikſaure Metalloxyde, die dann in
der innern Flamme öfter gänzlich von Schwefel- und Arſenikgehalt redu-
cirt werden können. Bei Gegenwart von Eiſen folgen die Kugeln dem
Magnet. Wenn ſo die Prüfung im bloßen Feuer beendigt iſt, ſo ſchreitet
man zur
Prüfung mit Zuſchlägen.
Borax, Phosphorſalz, Soda, Kobaltſolution
ſind die wichtigſten Löthröhrreagentien. Borax und Phosphorſalz
nimmt man gewöhnlich mit dem Hacken eines Platindrathes, ſeltener auf
Kohle. Man darf das Drath nur erhitzen und in die Salze tauchen, ſo
hängt ſich ſogleich die gehörige Menge an, die erhitzt zu einem farbloſen
Glaſe ſchmilzt, welches bei der Unterſuchung die Dienſte leiſtet. Hat
man zu viel färbendes Mittel hinzugethan, ſo ſtößt man den größten Theil
der Perle ab und taucht das Draht von Neuem ins Salz, wonach dann
lichtere Farbe kommt. Auch kann man die Perle leicht mit der Pincette
preſſen, um ſo die dünnere Maſſe durchſichtiger zu machen. Durch ſtoß-
weiſes Daraufblaſen (Flattern) werden die Perlen öfter unklar. Auch
muß man vorſichtig zwiſchen Reductions- und Oxydationsflamme unter-
ſcheiden.
BoraxṄa B⃛2 + 10 Ḣ̶ erhitzt bläht ſich wurmförmig, das Waſſer ent-
weicht und die überſchüſſige Borſäure wirkt löſend, indem ſie ſchwache
Säuren austreibt, ſich mit Oxyden verbindet und mit dem Ṅa B̈2 klare
Doppelſalze bildet. Wenn ſich leicht reducirbare Oxyde von Zink, Cad-
mium, Blei, Wismuth, Nickel, Kupfer, Silber ꝛc. darin befinden, deren
Metalle ſich mit Platin legiren könnten, ſo muß die Reduction auf Kohle
vorgenommen werden.
Phosphorſalz (Ḣ̶ Am Ṅa) P̶˙˙˙˙˙ + 8 Ḣ, bei der Hitze entweicht Waſſer
und Ammoniak, es bleibt metaphosphorſaures Natron ṄaP̶˙˙˙˙˙, die freie feuer-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/152>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.