Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
Levy's Bezeichnung: viergliedr., zweigliedr. S.
2) Viergliedriges System.

Wenn die Zeichen so gewählt sind, daß die quadra-
tische Säule MM in der Primitivform unserer zweiten
quadratischen Säule entspricht, wie z. B. Dufrenoy beim
Vesuvian angenommen hat, so stimmt die Auslegung des
Zeichens mit den Axen. Correspondirt dagegen M/M der
zweiten Säule, wie z. B. beim Zirkon, dann muß der
Kantenzonensatz zu Hilfe genommen werden.

[Abbildung]

g1 = B : B : infinity G gibt a : a : infinity c oder a : infinity a : infinity c.
g2 = 2B : B : infinity G -- 2a : a : infinity c -- 1/3 a : a : infinity c.
g3 = 3B : B : infinity G -- 3a : a : infinity c -- 1/2a : a : infinity c.
gn = B : B : infinity G -- a : a : infinity c -- [Formel 3] : infinity c.



b1 = B : G : infinity B -- a : c : infinity a -- a : a : c.
b1/2 = 1/2B : G : infinity B -- 1/2a : c : infinity a -- 1/2a : 1/2a : c.
b2 = 2B : G : infinity B -- 2a : c : infinity a -- 2a : 2a : c.
bn = nB : G : infinity B -- na : c : infinity a -- na : na : c.



a1 = B : B : G -- a : a : c -- 1/2a : infinity a : c.
a2 = 2B : 2B : G -- 2a : 2a : c -- a : infinity a : c.
an = nB : nB : G -- na : na : c -- a : infinity a : c.



a2 = B : 2B : 2G -- 1/2a : a : c -- 1/3 a : a : c.
a3 = B : 3B : 3G -- 1/3 a : a : c -- 1/4a : 1/2a : c.
an = B : nB : nG -- a : a : c -- [Formel 6] : c.



b1/2 b 1/3 g1 = 1/2B : 1/3 B : G -- 1/2a : 1/3 a : c -- : a : c.
b b gp = B : B : pG -- a : a : pc -- [Formel 14] : pc.

3) Zweigliedriges System.

Wenn die Oblongsäule mit Gradendfläche PMT die
Primitivform ist, so stimmen die Zeichen mit unsern Axen.
Wenn dagegen die beistehende gerade rhombische Säule
MMP den Ausgang bildet, so muß man, wie im zweiten
Fall des viergliedrigen Systems, das Kantenzonengesetz
zur Bestimmung der Axen zu Hilfe nehmen.

[Abbildung]

g1 = B : B : infinity G gibt b : infinity a : infinity c in der scharfen Säulen-
kante gelegen.
g2 = B : 1/2B : infinityG -- 1/3 b : a : infinity c
gn = B : B : infinity G -- [Formel 16] : infinity c


Quenstedt, Mineralogie. 7
Levy’s Bezeichnung: viergliedr., zweigliedr. S.
2) Viergliedriges Syſtem.

Wenn die Zeichen ſo gewählt ſind, daß die quadra-
tiſche Säule MM in der Primitivform unſerer zweiten
quadratiſchen Säule entſpricht, wie z. B. Dufrénoy beim
Veſuvian angenommen hat, ſo ſtimmt die Auslegung des
Zeichens mit den Axen. Correſpondirt dagegen M/M der
zweiten Säule, wie z. B. beim Zirkon, dann muß der
Kantenzonenſatz zu Hilfe genommen werden.

[Abbildung]

g1 = B : B : ∞ G gibt a : a : ∞ c oder a : ∞ a : ∞ c.
g2 = 2B : B : ∞ G — 2a : a : ∞ c — ⅓a : a : ∞ c.
g3 = 3B : B : ∞ G — 3a : a : ∞ c — ½a : a : ∞ c.
gn = B : B : ∞ G — a : a : ∞ c — [Formel 3] : ∞ c.



b1 = B : G : ∞ B — a : c : ∞ a — a : a : c.
b½ = ½B : G : ∞ B — ½a : c : ∞ a — ½a : ½a : c.
b2 = 2B : G : ∞ B — 2a : c : ∞ a — 2a : 2a : c.
bn = nB : G : ∞ B — na : c : ∞ a — na : na : c.



a1 = B : B : G — a : a : c — ½a : ∞ a : c.
a2 = 2B : 2B : G — 2a : 2a : c — a : ∞ a : c.
an = nB : nB : G — na : na : c — a : ∞ a : c.



a2 = B : 2B : 2G — ½a : a : c — ⅓a : a : c.
a3 = B : 3B : 3G — ⅓a : a : c — ¼a : ½a : c.
an = B : nB : nG — a : a : c — [Formel 6] : c.



b½ b g1 = ½B : ⅓B : G — ½a : ⅓a : c — : a : c.
b b gp = B : B : pG — a : a : pc — [Formel 14] : pc.

3) Zweigliedriges Syſtem.

Wenn die Oblongſäule mit Gradendfläche PMT die
Primitivform iſt, ſo ſtimmen die Zeichen mit unſern Axen.
Wenn dagegen die beiſtehende gerade rhombiſche Säule
MMP den Ausgang bildet, ſo muß man, wie im zweiten
Fall des viergliedrigen Syſtems, das Kantenzonengeſetz
zur Beſtimmung der Axen zu Hilfe nehmen.

[Abbildung]

g1 = B : B : ∞ G gibt b : ∞ a : ∞ c in der ſcharfen Säulen-
kante gelegen.
g2 = B : ½B : ∞G — ⅓b : a : ∞ c
gn = B : B : ∞ G [Formel 16] : ∞ c


Quenſtedt, Mineralogie. 7
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0109" n="97"/>
              <fw place="top" type="header">Levy&#x2019;s Bezeichnung: viergliedr., zweigliedr. S.</fw><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">2) Viergliedriges Sy&#x017F;tem.</hi> </head><lb/>
                <p>Wenn die Zeichen &#x017F;o gewählt &#x017F;ind, daß die quadra-<lb/>
ti&#x017F;che Säule <hi rendition="#aq">MM</hi> in der Primitivform un&#x017F;erer zweiten<lb/>
quadrati&#x017F;chen Säule ent&#x017F;pricht, wie z. B. Dufrénoy beim<lb/>
Ve&#x017F;uvian angenommen hat, &#x017F;o &#x017F;timmt die Auslegung des<lb/>
Zeichens mit den Axen. Corre&#x017F;pondirt dagegen <hi rendition="#aq">M/M</hi> der<lb/>
zweiten Säule, wie z. B. beim Zirkon, dann muß der<lb/>
Kantenzonen&#x017F;atz zu Hilfe genommen werden.</p><lb/>
                <figure/>
                <p><hi rendition="#aq">g<hi rendition="#sup">1</hi> = B : B : &#x221E; G</hi> gibt <hi rendition="#aq">a : a : &#x221E; c</hi> oder <hi rendition="#aq">a : &#x221E; a : &#x221E; c.<lb/>
g<hi rendition="#sup">2</hi> = 2B : B : &#x221E; G &#x2014; 2a : a : &#x221E; c &#x2014; &#x2153;a : a : &#x221E; c.<lb/>
g<hi rendition="#sup">3</hi> = 3B : B : &#x221E; G &#x2014; 3a : a : &#x221E; c &#x2014; ½a : a : &#x221E; c.<lb/>
g<hi rendition="#sup">n</hi> = B : <formula notation="TeX">\frac{1}{n}</formula> B : &#x221E; G &#x2014; a : <formula notation="TeX">\frac{1}{n}</formula> a : &#x221E; c &#x2014; <formula/> : &#x221E; c.</hi></p><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                <p> <hi rendition="#aq">b<hi rendition="#sup">1</hi> = B : G : &#x221E; B &#x2014; a : c : &#x221E; a &#x2014; a : a : c.<lb/>
b<hi rendition="#sup">½</hi> = ½B : G : &#x221E; B &#x2014; ½a : c : &#x221E; a &#x2014; ½a : ½a : c.<lb/>
b<hi rendition="#sup">2</hi> = 2B : G : &#x221E; B &#x2014; 2a : c : &#x221E; a &#x2014; 2a : 2a : c.<lb/>
b<hi rendition="#sup">n</hi> = nB : G : &#x221E; B &#x2014; na : c : &#x221E; a &#x2014; na : na : c.</hi> </p><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                <p> <hi rendition="#aq">a<hi rendition="#sup">1</hi> = B : B : G &#x2014; a : a : c &#x2014; ½a : &#x221E; a : c.<lb/>
a<hi rendition="#sup">2</hi> = 2B : 2B : G &#x2014; 2a : 2a : c &#x2014; a : &#x221E; a : c.<lb/>
a<hi rendition="#sup">n</hi> = nB : nB : G &#x2014; na : na : c &#x2014; <formula notation="TeX">\frac{n}{2}</formula>a : &#x221E; a : c.</hi> </p><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                <p> <hi rendition="#aq">a<hi rendition="#sub">2</hi> = B : 2B : 2G &#x2014; ½a : a : c &#x2014; &#x2153;a : a : c.<lb/>
a<hi rendition="#sub">3</hi> = B : 3B : 3G &#x2014; &#x2153;a : a : c &#x2014; ¼a : ½a : c.<lb/>
a<hi rendition="#sub">n</hi> = B : nB : nG &#x2014; <formula notation="TeX">\frac{1}{n}</formula>a : a : c &#x2014; <formula/> : c.</hi> </p><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                <p> <hi rendition="#aq">b<hi rendition="#sup">½</hi> b<hi rendition="#sup">&#x2153;</hi> g<hi rendition="#sup">1</hi> = ½B : &#x2153;B : G &#x2014; ½a : &#x2153;a : c &#x2014; <formula notation="TeX">\frac{a}{5}</formula> : a : c.<lb/>
b<hi rendition="#sup"><formula notation="TeX">\frac{1}{m}</formula></hi> b<hi rendition="#sup"><formula notation="TeX">\frac{1}{n}</formula></hi> g<hi rendition="#sup">p</hi> = <formula notation="TeX">\frac{1}{m}</formula>B : <formula notation="TeX">\frac{1}{n}</formula>B : pG &#x2014; <formula notation="TeX">\frac{1}{m}</formula>a : <formula notation="TeX">\frac{1}{n}</formula>a : pc &#x2014; <formula/> : pc.</hi> </p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">3) Zweigliedriges Sy&#x017F;tem.</hi> </head><lb/>
                <p>Wenn die Oblong&#x017F;äule mit Gradendfläche <hi rendition="#aq">PMT</hi> die<lb/>
Primitivform i&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;timmen die Zeichen mit un&#x017F;ern Axen.<lb/>
Wenn dagegen die bei&#x017F;tehende gerade rhombi&#x017F;che Säule<lb/><hi rendition="#aq">MMP</hi> den Ausgang bildet, &#x017F;o muß man, wie im zweiten<lb/>
Fall des viergliedrigen Sy&#x017F;tems, das Kantenzonenge&#x017F;etz<lb/>
zur Be&#x017F;timmung der Axen zu Hilfe nehmen.</p><lb/>
                <figure/>
                <p>
                  <list rend="braced">
                    <item><hi rendition="#aq">g<hi rendition="#sup">1</hi> = B : B : &#x221E; G</hi> gibt <hi rendition="#aq">b : &#x221E; a : &#x221E; c</hi></item><lb/>
                    <item> <hi rendition="#aq">g<hi rendition="#sup">2</hi> = B : ½B : &#x221E;G &#x2014; &#x2153;b : a : &#x221E; c</hi> </item><lb/>
                    <item><hi rendition="#aq">g<hi rendition="#sup">n</hi> = B : <formula notation="TeX">\frac{1}{n}</formula>B : &#x221E; G</hi> &#x2014; <formula/> : &#x221E; <hi rendition="#aq">c</hi></item>
                    <trailer> <hi rendition="#c">in der &#x017F;charfen Säulen-<lb/>
kante gelegen.</hi> </trailer>
                  </list>
                </p><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Quen&#x017F;tedt</hi>, Mineralogie. 7</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0109] Levy’s Bezeichnung: viergliedr., zweigliedr. S. 2) Viergliedriges Syſtem. Wenn die Zeichen ſo gewählt ſind, daß die quadra- tiſche Säule MM in der Primitivform unſerer zweiten quadratiſchen Säule entſpricht, wie z. B. Dufrénoy beim Veſuvian angenommen hat, ſo ſtimmt die Auslegung des Zeichens mit den Axen. Correſpondirt dagegen M/M der zweiten Säule, wie z. B. beim Zirkon, dann muß der Kantenzonenſatz zu Hilfe genommen werden. [Abbildung] g1 = B : B : ∞ G gibt a : a : ∞ c oder a : ∞ a : ∞ c. g2 = 2B : B : ∞ G — 2a : a : ∞ c — ⅓a : a : ∞ c. g3 = 3B : B : ∞ G — 3a : a : ∞ c — ½a : a : ∞ c. gn = B : [FORMEL] B : ∞ G — a : [FORMEL] a : ∞ c — [FORMEL] : ∞ c. b1 = B : G : ∞ B — a : c : ∞ a — a : a : c. b½ = ½B : G : ∞ B — ½a : c : ∞ a — ½a : ½a : c. b2 = 2B : G : ∞ B — 2a : c : ∞ a — 2a : 2a : c. bn = nB : G : ∞ B — na : c : ∞ a — na : na : c. a1 = B : B : G — a : a : c — ½a : ∞ a : c. a2 = 2B : 2B : G — 2a : 2a : c — a : ∞ a : c. an = nB : nB : G — na : na : c — [FORMEL]a : ∞ a : c. a2 = B : 2B : 2G — ½a : a : c — ⅓a : a : c. a3 = B : 3B : 3G — ⅓a : a : c — ¼a : ½a : c. an = B : nB : nG — [FORMEL]a : a : c — [FORMEL] : c. b½ b⅓ g1 = ½B : ⅓B : G — ½a : ⅓a : c — [FORMEL] : a : c. b[FORMEL] b[FORMEL] gp = [FORMEL]B : [FORMEL]B : pG — [FORMEL]a : [FORMEL]a : pc — [FORMEL] : pc. 3) Zweigliedriges Syſtem. Wenn die Oblongſäule mit Gradendfläche PMT die Primitivform iſt, ſo ſtimmen die Zeichen mit unſern Axen. Wenn dagegen die beiſtehende gerade rhombiſche Säule MMP den Ausgang bildet, ſo muß man, wie im zweiten Fall des viergliedrigen Syſtems, das Kantenzonengeſetz zur Beſtimmung der Axen zu Hilfe nehmen. [Abbildung] g1 = B : B : ∞ G gibt b : ∞ a : ∞ c g2 = B : ½B : ∞G — ⅓b : a : ∞ c gn = B : [FORMEL]B : ∞ G — [FORMEL] : ∞ c in der ſcharfen Säulen- kante gelegen. Quenſtedt, Mineralogie. 7

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/109
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/109>, abgerufen am 22.12.2024.