Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quantz, Johann Joachim: Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen. Berlin, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XVIII. Hauptstück. Wie ein Musikus
heute ein Stück gefällt, welches wir morgen, wenn wir uns in einer an-
dern Fassung des Gemüthes befinden, kaum ausstehen können: und im
Gegentheile kann uns heute ein Stück zuwider seyn, woran wir morgen
viele Schönheiten entdecken. Es kann ein Stück gut gesetzet seyn, und
gut ausgeführet werden, es gefällt dessen ungeachtet nicht einem jeden.
Ein schlechtes Stück mit einer mittelmäßigen Ausführung kann vielen
misfallen; doch kann es auch wieder noch einige Liebhaber finden. Der
Ort wo eine Musik aufgeführet wird, kann der richtigen Beurtheilung
sehr viele Hindernisse in den Weg legen. Man höret z. E. eine und eben
dieselbe Musik heute in der Nähe, und morgen vom Weiten. Beydema-
le wird man einen Unterschied dabey bemerken. Wir können ein Stück,
das für einen weitläuftigen Ort, und für ein zahlreiches Orchester be-
stimmet ist, am gehörigen Orte aufführen hören. Es wird uns unge-
mein gefallen. Hören wir aber dasselbe Stück ein andermal in einem
Zimmer, mit einer schwachen Begleitung von Jnstrumenten, vielleicht
auch von andern Personen ausführen: es wird die Hälfte seiner Schön-
heit verlohren haben. Ein Stück das uns in der Kammer fast bezaubert
hatte; kann uns hingegen, wenn man es auf dem Theater hören sollte,
kaum mehr kenntlich seyn. Wollte man ein im französischen Geschmacke
gesetzetes langsames Stück, so wie ein italiänisches Adagio, mit vielen
willkührlichen Manieren auszieren; wollte man hingegen ein italiänisches
Adagio fein erbar und trocken, mit schönen lieblichen Trillern, im fran-
zösischen Geschmacke, ausführen: so würde das erstere ganz unkenntbar
werden; das letztere hingegen würde sehr platt und mager klingen; und
beyde würden folglich weder den Franzosen noch den Jtaliänern gefallen.
Es muß also ein jedes Stück in seiner gehörigen Art gespielet werden: und
wenn dieses nicht geschieht; so findet auch keine Beurtheilung statt. Gesetzt
auch, daß ein jedes Stück in diesen beyden Arten, nach dem ihm eigenen Ge-
schmacke gespielet würde: so kann doch das französische von keinem Jtaliäner,
und das italiänische von keinem Franzosen beurtheilet werden; weil sie beyde
von Vorurtheilen für ihr Land, und für ihre Nationalmusik, eingenommen sind.

9. §.

Jch glaube, daß mir nun ein jeder einräumen wird, daß zu richti-
ger und billiger Beurtheilung eines musikalischen Stücks, nicht wenig Ein-
sicht, sondern fast der höchste Grad der musikalischen Wissenschaft erfodert
werde; daß weit mehr dazu gehöre, als nur selbst etwas singen oder spielen
zu können; daß man folglich, wenn man beurtheilen will, sorgfältig um

die

Das XVIII. Hauptſtuͤck. Wie ein Muſikus
heute ein Stuͤck gefaͤllt, welches wir morgen, wenn wir uns in einer an-
dern Faſſung des Gemuͤthes befinden, kaum ausſtehen koͤnnen: und im
Gegentheile kann uns heute ein Stuͤck zuwider ſeyn, woran wir morgen
viele Schoͤnheiten entdecken. Es kann ein Stuͤck gut geſetzet ſeyn, und
gut ausgefuͤhret werden, es gefaͤllt deſſen ungeachtet nicht einem jeden.
Ein ſchlechtes Stuͤck mit einer mittelmaͤßigen Ausfuͤhrung kann vielen
misfallen; doch kann es auch wieder noch einige Liebhaber finden. Der
Ort wo eine Muſik aufgefuͤhret wird, kann der richtigen Beurtheilung
ſehr viele Hinderniſſe in den Weg legen. Man hoͤret z. E. eine und eben
dieſelbe Muſik heute in der Naͤhe, und morgen vom Weiten. Beydema-
le wird man einen Unterſchied dabey bemerken. Wir koͤnnen ein Stuͤck,
das fuͤr einen weitlaͤuftigen Ort, und fuͤr ein zahlreiches Orcheſter be-
ſtimmet iſt, am gehoͤrigen Orte auffuͤhren hoͤren. Es wird uns unge-
mein gefallen. Hoͤren wir aber daſſelbe Stuͤck ein andermal in einem
Zimmer, mit einer ſchwachen Begleitung von Jnſtrumenten, vielleicht
auch von andern Perſonen ausfuͤhren: es wird die Haͤlfte ſeiner Schoͤn-
heit verlohren haben. Ein Stuͤck das uns in der Kammer faſt bezaubert
hatte; kann uns hingegen, wenn man es auf dem Theater hoͤren ſollte,
kaum mehr kenntlich ſeyn. Wollte man ein im franzoͤſiſchen Geſchmacke
geſetzetes langſames Stuͤck, ſo wie ein italiaͤniſches Adagio, mit vielen
willkuͤhrlichen Manieren auszieren; wollte man hingegen ein italiaͤniſches
Adagio fein erbar und trocken, mit ſchoͤnen lieblichen Trillern, im fran-
zoͤſiſchen Geſchmacke, ausfuͤhren: ſo wuͤrde das erſtere ganz unkenntbar
werden; das letztere hingegen wuͤrde ſehr platt und mager klingen; und
beyde wuͤrden folglich weder den Franzoſen noch den Jtaliaͤnern gefallen.
Es muß alſo ein jedes Stuͤck in ſeiner gehoͤrigen Art geſpielet werden: und
wenn dieſes nicht geſchieht; ſo findet auch keine Beurtheilung ſtatt. Geſetzt
auch, daß ein jedes Stuͤck in dieſen beyden Arten, nach dem ihm eigenen Ge-
ſchmacke geſpielet wuͤrde: ſo kann doch das franzoͤſiſche von keinem Jtaliaͤner,
und das italiaͤniſche von keinem Franzoſen beurtheilet werden; weil ſie beyde
von Vorurtheilen fuͤr ihr Land, und fuͤr ihre Nationalmuſik, eingenommen ſind.

9. §.

Jch glaube, daß mir nun ein jeder einraͤumen wird, daß zu richti-
ger und billiger Beurtheilung eines muſikaliſchen Stuͤcks, nicht wenig Ein-
ſicht, ſondern faſt der hoͤchſte Grad der muſikaliſchen Wiſſenſchaft erfodert
werde; daß weit mehr dazu gehoͤre, als nur ſelbſt etwas ſingen oder ſpielen
zu koͤnnen; daß man folglich, wenn man beurtheilen will, ſorgfaͤltig um

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0298" n="280"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck. Wie ein Mu&#x017F;ikus</hi></fw><lb/>
heute ein Stu&#x0364;ck gefa&#x0364;llt, welches wir morgen, wenn wir uns in einer an-<lb/>
dern Fa&#x017F;&#x017F;ung des Gemu&#x0364;thes befinden, kaum aus&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen: und im<lb/>
Gegentheile kann uns heute ein Stu&#x0364;ck zuwider &#x017F;eyn, woran wir morgen<lb/>
viele Scho&#x0364;nheiten entdecken. Es kann ein Stu&#x0364;ck gut ge&#x017F;etzet &#x017F;eyn, und<lb/>
gut ausgefu&#x0364;hret werden, es gefa&#x0364;llt de&#x017F;&#x017F;en ungeachtet nicht einem jeden.<lb/>
Ein &#x017F;chlechtes Stu&#x0364;ck mit einer mittelma&#x0364;ßigen Ausfu&#x0364;hrung kann vielen<lb/>
misfallen; doch kann es auch wieder noch einige Liebhaber finden. Der<lb/>
Ort wo eine Mu&#x017F;ik aufgefu&#x0364;hret wird, kann der richtigen Beurtheilung<lb/>
&#x017F;ehr viele Hinderni&#x017F;&#x017F;e in den Weg legen. Man ho&#x0364;ret z. E. eine und eben<lb/>
die&#x017F;elbe Mu&#x017F;ik heute in der Na&#x0364;he, und morgen vom Weiten. Beydema-<lb/>
le wird man einen Unter&#x017F;chied dabey bemerken. Wir ko&#x0364;nnen ein Stu&#x0364;ck,<lb/>
das fu&#x0364;r einen weitla&#x0364;uftigen Ort, und fu&#x0364;r ein zahlreiches Orche&#x017F;ter be-<lb/>
&#x017F;timmet i&#x017F;t, am geho&#x0364;rigen Orte auffu&#x0364;hren ho&#x0364;ren. Es wird uns unge-<lb/>
mein gefallen. Ho&#x0364;ren wir aber da&#x017F;&#x017F;elbe Stu&#x0364;ck ein andermal in einem<lb/>
Zimmer, mit einer &#x017F;chwachen Begleitung von Jn&#x017F;trumenten, vielleicht<lb/>
auch von andern Per&#x017F;onen ausfu&#x0364;hren: es wird die Ha&#x0364;lfte &#x017F;einer Scho&#x0364;n-<lb/>
heit verlohren haben. Ein Stu&#x0364;ck das uns in der Kammer fa&#x017F;t bezaubert<lb/>
hatte; kann uns hingegen, wenn man es auf dem Theater ho&#x0364;ren &#x017F;ollte,<lb/>
kaum mehr kenntlich &#x017F;eyn. Wollte man ein im franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Ge&#x017F;chmacke<lb/>
ge&#x017F;etzetes lang&#x017F;ames Stu&#x0364;ck, &#x017F;o wie ein italia&#x0364;ni&#x017F;ches Adagio, mit vielen<lb/>
willku&#x0364;hrlichen Manieren auszieren; wollte man hingegen ein italia&#x0364;ni&#x017F;ches<lb/>
Adagio fein erbar und trocken, mit &#x017F;cho&#x0364;nen lieblichen Trillern, im fran-<lb/>
zo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Ge&#x017F;chmacke, ausfu&#x0364;hren: &#x017F;o wu&#x0364;rde das er&#x017F;tere ganz unkenntbar<lb/>
werden; das letztere hingegen wu&#x0364;rde &#x017F;ehr platt und mager klingen; und<lb/>
beyde wu&#x0364;rden folglich weder den Franzo&#x017F;en noch den Jtalia&#x0364;nern gefallen.<lb/>
Es muß al&#x017F;o ein jedes Stu&#x0364;ck in &#x017F;einer geho&#x0364;rigen Art ge&#x017F;pielet werden: und<lb/>
wenn die&#x017F;es nicht ge&#x017F;chieht; &#x017F;o findet auch keine Beurtheilung &#x017F;tatt. Ge&#x017F;etzt<lb/>
auch, daß ein jedes Stu&#x0364;ck in die&#x017F;en beyden Arten, nach dem ihm eigenen Ge-<lb/>
&#x017F;chmacke ge&#x017F;pielet wu&#x0364;rde: &#x017F;o kann doch das franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che von keinem Jtalia&#x0364;ner,<lb/>
und das italia&#x0364;ni&#x017F;che von keinem Franzo&#x017F;en beurtheilet werden; weil &#x017F;ie beyde<lb/>
von Vorurtheilen fu&#x0364;r ihr Land, und fu&#x0364;r ihre Nationalmu&#x017F;ik, eingenommen &#x017F;ind.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>9. §.</head><lb/>
            <p>Jch glaube, daß mir nun ein jeder einra&#x0364;umen wird, daß zu richti-<lb/>
ger und billiger Beurtheilung eines mu&#x017F;ikali&#x017F;chen Stu&#x0364;cks, nicht wenig Ein-<lb/>
&#x017F;icht, &#x017F;ondern fa&#x017F;t der ho&#x0364;ch&#x017F;te Grad der mu&#x017F;ikali&#x017F;chen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft erfodert<lb/>
werde; daß weit mehr dazu geho&#x0364;re, als nur &#x017F;elb&#x017F;t etwas &#x017F;ingen oder &#x017F;pielen<lb/>
zu ko&#x0364;nnen; daß man folglich, wenn man beurtheilen will, &#x017F;orgfa&#x0364;ltig um<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0298] Das XVIII. Hauptſtuͤck. Wie ein Muſikus heute ein Stuͤck gefaͤllt, welches wir morgen, wenn wir uns in einer an- dern Faſſung des Gemuͤthes befinden, kaum ausſtehen koͤnnen: und im Gegentheile kann uns heute ein Stuͤck zuwider ſeyn, woran wir morgen viele Schoͤnheiten entdecken. Es kann ein Stuͤck gut geſetzet ſeyn, und gut ausgefuͤhret werden, es gefaͤllt deſſen ungeachtet nicht einem jeden. Ein ſchlechtes Stuͤck mit einer mittelmaͤßigen Ausfuͤhrung kann vielen misfallen; doch kann es auch wieder noch einige Liebhaber finden. Der Ort wo eine Muſik aufgefuͤhret wird, kann der richtigen Beurtheilung ſehr viele Hinderniſſe in den Weg legen. Man hoͤret z. E. eine und eben dieſelbe Muſik heute in der Naͤhe, und morgen vom Weiten. Beydema- le wird man einen Unterſchied dabey bemerken. Wir koͤnnen ein Stuͤck, das fuͤr einen weitlaͤuftigen Ort, und fuͤr ein zahlreiches Orcheſter be- ſtimmet iſt, am gehoͤrigen Orte auffuͤhren hoͤren. Es wird uns unge- mein gefallen. Hoͤren wir aber daſſelbe Stuͤck ein andermal in einem Zimmer, mit einer ſchwachen Begleitung von Jnſtrumenten, vielleicht auch von andern Perſonen ausfuͤhren: es wird die Haͤlfte ſeiner Schoͤn- heit verlohren haben. Ein Stuͤck das uns in der Kammer faſt bezaubert hatte; kann uns hingegen, wenn man es auf dem Theater hoͤren ſollte, kaum mehr kenntlich ſeyn. Wollte man ein im franzoͤſiſchen Geſchmacke geſetzetes langſames Stuͤck, ſo wie ein italiaͤniſches Adagio, mit vielen willkuͤhrlichen Manieren auszieren; wollte man hingegen ein italiaͤniſches Adagio fein erbar und trocken, mit ſchoͤnen lieblichen Trillern, im fran- zoͤſiſchen Geſchmacke, ausfuͤhren: ſo wuͤrde das erſtere ganz unkenntbar werden; das letztere hingegen wuͤrde ſehr platt und mager klingen; und beyde wuͤrden folglich weder den Franzoſen noch den Jtaliaͤnern gefallen. Es muß alſo ein jedes Stuͤck in ſeiner gehoͤrigen Art geſpielet werden: und wenn dieſes nicht geſchieht; ſo findet auch keine Beurtheilung ſtatt. Geſetzt auch, daß ein jedes Stuͤck in dieſen beyden Arten, nach dem ihm eigenen Ge- ſchmacke geſpielet wuͤrde: ſo kann doch das franzoͤſiſche von keinem Jtaliaͤner, und das italiaͤniſche von keinem Franzoſen beurtheilet werden; weil ſie beyde von Vorurtheilen fuͤr ihr Land, und fuͤr ihre Nationalmuſik, eingenommen ſind. 9. §. Jch glaube, daß mir nun ein jeder einraͤumen wird, daß zu richti- ger und billiger Beurtheilung eines muſikaliſchen Stuͤcks, nicht wenig Ein- ſicht, ſondern faſt der hoͤchſte Grad der muſikaliſchen Wiſſenſchaft erfodert werde; daß weit mehr dazu gehoͤre, als nur ſelbſt etwas ſingen oder ſpielen zu koͤnnen; daß man folglich, wenn man beurtheilen will, ſorgfaͤltig um die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quantz_versuch_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quantz_versuch_1752/298
Zitationshilfe: Quantz, Johann Joachim: Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen. Berlin, 1752, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quantz_versuch_1752/298>, abgerufen am 21.12.2024.