Quantz, Johann Joachim: Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen. Berlin, 1752.bey seiner besondern Uebung zu beobachten hat. sie nicht in Kupfer gestochen sind, habhaft werden kann, zu dieser Uebungvorschlagen. Es scheint zwar die sogenannte gearbeitete Musik, und be- sonders die Fugen, itziger Zeit, sowohl bey den meisten Tonkünstlern, als Liebhabern, gleichsam als eine Pedanterey in die Acht erkläret zu seyn: vielleicht weil nur wenige den Werth und den Nutzen derselben einsehen. Ein Lehrbegieriger aber muß sich durch Vorurtheile nicht davon abschre- cken lassen; er kann vielmehr versichert seyn, daß ihm diese Bemühung zu seinem größten Vortheile gereichen werde. Denn kein vernünftiger Mu- sikus wird läugnen, daß die gute sogenannte gearbeitete Musik eines von den Hauptmitteln sey, welches sowohl zur Einsicht in die Harmonie, als zur Wissenschaft, einen natürlichen und an sich guten Gesang gut vorzu- tragen, und noch schöner zu machen, den Weg bahne. Man lernet auch hierdurch beym ersten Anblicke treffen, oder wie man saget, vom Blatte (a livre ouvert) spielen: wozu ein anderer, durch bloße einfache melodiöse Stücke, so das Gedächtniß leicht fassen kann, nicht so bald gelangen, son- dern lange Zeit ein Sklave des Auswendiglernens verbleiben wird. Ein Flötenist hat zumal weniger Gelegenheit vom Blatte spielen zu lernen, als ein anderer Jnstrumentist: denn die Flöte wird, wie bekannt, mehr zum Solo, und zu concertirenden, als zu Ripienstimmen gebrauchet. Es ist ihm also zu rathen, wofern er die Gelegenheit darzu haben kann, auch bey öffentlichen Musiken die Ripienstimmen mit zu spielen. 15. §. Bey Ausübung der Duetten, Trio, u. d. gl. wird einem Anfänger 16. §. Es wird einem Anfänger ein großer Vortheil zuwachsen, wenn er aus
bey ſeiner beſondern Uebung zu beobachten hat. ſie nicht in Kupfer geſtochen ſind, habhaft werden kann, zu dieſer Uebungvorſchlagen. Es ſcheint zwar die ſogenannte gearbeitete Muſik, und be- ſonders die Fugen, itziger Zeit, ſowohl bey den meiſten Tonkuͤnſtlern, als Liebhabern, gleichſam als eine Pedanterey in die Acht erklaͤret zu ſeyn: vielleicht weil nur wenige den Werth und den Nutzen derſelben einſehen. Ein Lehrbegieriger aber muß ſich durch Vorurtheile nicht davon abſchre- cken laſſen; er kann vielmehr verſichert ſeyn, daß ihm dieſe Bemuͤhung zu ſeinem groͤßten Vortheile gereichen werde. Denn kein vernuͤnftiger Mu- ſikus wird laͤugnen, daß die gute ſogenannte gearbeitete Muſik eines von den Hauptmitteln ſey, welches ſowohl zur Einſicht in die Harmonie, als zur Wiſſenſchaft, einen natuͤrlichen und an ſich guten Geſang gut vorzu- tragen, und noch ſchoͤner zu machen, den Weg bahne. Man lernet auch hierdurch beym erſten Anblicke treffen, oder wie man ſaget, vom Blatte (à livre ouvert) ſpielen: wozu ein anderer, durch bloße einfache melodioͤſe Stuͤcke, ſo das Gedaͤchtniß leicht faſſen kann, nicht ſo bald gelangen, ſon- dern lange Zeit ein Sklave des Auswendiglernens verbleiben wird. Ein Floͤteniſt hat zumal weniger Gelegenheit vom Blatte ſpielen zu lernen, als ein anderer Jnſtrumentiſt: denn die Floͤte wird, wie bekannt, mehr zum Solo, und zu concertirenden, als zu Ripienſtimmen gebrauchet. Es iſt ihm alſo zu rathen, wofern er die Gelegenheit darzu haben kann, auch bey oͤffentlichen Muſiken die Ripienſtimmen mit zu ſpielen. 15. §. Bey Ausuͤbung der Duetten, Trio, u. d. gl. wird einem Anfaͤnger 16. §. Es wird einem Anfaͤnger ein großer Vortheil zuwachſen, wenn er aus
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0113" n="95"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bey ſeiner beſondern Uebung zu beobachten hat.</hi></fw><lb/> ſie nicht in Kupfer geſtochen ſind, habhaft werden kann, zu dieſer Uebung<lb/> vorſchlagen. Es ſcheint zwar die ſogenannte gearbeitete Muſik, und be-<lb/> ſonders die Fugen, itziger Zeit, ſowohl bey den meiſten Tonkuͤnſtlern, als<lb/> Liebhabern, gleichſam als eine Pedanterey in die Acht erklaͤret zu ſeyn:<lb/> vielleicht weil nur wenige den Werth und den Nutzen derſelben einſehen.<lb/> Ein Lehrbegieriger aber muß ſich durch Vorurtheile nicht davon abſchre-<lb/> cken laſſen; er kann vielmehr verſichert ſeyn, daß ihm dieſe Bemuͤhung zu<lb/> ſeinem groͤßten Vortheile gereichen werde. Denn kein vernuͤnftiger Mu-<lb/> ſikus wird laͤugnen, daß die gute ſogenannte gearbeitete Muſik eines von<lb/> den Hauptmitteln ſey, welches ſowohl zur Einſicht in die Harmonie, als<lb/> zur Wiſſenſchaft, einen natuͤrlichen und an ſich guten Geſang gut vorzu-<lb/> tragen, und noch ſchoͤner zu machen, den Weg bahne. Man lernet auch<lb/> hierdurch beym erſten Anblicke treffen, oder wie man ſaget, vom Blatte<lb/> (<hi rendition="#aq">à livre ouvert</hi>) ſpielen: wozu ein anderer, durch bloße einfache melodioͤſe<lb/> Stuͤcke, ſo das Gedaͤchtniß leicht faſſen kann, nicht ſo bald gelangen, ſon-<lb/> dern lange Zeit ein Sklave des Auswendiglernens verbleiben wird. Ein<lb/> Floͤteniſt hat zumal weniger Gelegenheit vom Blatte ſpielen zu lernen,<lb/> als ein anderer Jnſtrumentiſt: denn die Floͤte wird, wie bekannt, mehr<lb/> zum Solo, und zu concertirenden, als zu Ripienſtimmen gebrauchet. Es<lb/> iſt ihm alſo zu rathen, wofern er die Gelegenheit darzu haben kann, auch<lb/> bey oͤffentlichen Muſiken die Ripienſtimmen mit zu ſpielen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>15. §.</head><lb/> <p>Bey Ausuͤbung der Duetten, Trio, u. d. gl. wird einem Anfaͤnger<lb/> ſehr nuͤtzlich ſeyn, wenn er wechſelsweiſe bald die erſte, bald die zweyte<lb/> Stimme ſpielet. Durch die zweyte Stimme lernet er nicht nur, wegen<lb/> der Jmitationen, dem Vortrage ſeines Meiſters am beſten nachzuahmen;<lb/> ſondern er gewoͤhnet ſich auch nicht an das Auswendiglernen, welches am<lb/> Notenleſen hinderlich iſt. Er muß das Gehoͤr beſtaͤndig auf die ſo mit ihm<lb/> ſpielen, beſonders auf die Grundſtimme richten: wodurch er die Harmo-<lb/> nie, den Tact, und das Reinſpielen der Toͤne deſto leichter wird erlernen<lb/> koͤnnen. Wofern er aber dieſes verabſaͤumet, bleibt ſein Spielen allezeit<lb/> mangelhaft.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>16. §.</head><lb/> <p>Es wird einem Anfaͤnger ein großer Vortheil zuwachſen, wenn er<lb/> ſich in den Paſſagien die Arten der Transpoſitionen, in welchen ein Tact<lb/> mit dem andern eine Aehnlichkeit hat, wohl bekannt machet. Denn hier-<lb/> durch kann man oͤfters eine Fortſetzung derſelben, von etlichen Tacten, vor-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aus</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [95/0113]
bey ſeiner beſondern Uebung zu beobachten hat.
ſie nicht in Kupfer geſtochen ſind, habhaft werden kann, zu dieſer Uebung
vorſchlagen. Es ſcheint zwar die ſogenannte gearbeitete Muſik, und be-
ſonders die Fugen, itziger Zeit, ſowohl bey den meiſten Tonkuͤnſtlern, als
Liebhabern, gleichſam als eine Pedanterey in die Acht erklaͤret zu ſeyn:
vielleicht weil nur wenige den Werth und den Nutzen derſelben einſehen.
Ein Lehrbegieriger aber muß ſich durch Vorurtheile nicht davon abſchre-
cken laſſen; er kann vielmehr verſichert ſeyn, daß ihm dieſe Bemuͤhung zu
ſeinem groͤßten Vortheile gereichen werde. Denn kein vernuͤnftiger Mu-
ſikus wird laͤugnen, daß die gute ſogenannte gearbeitete Muſik eines von
den Hauptmitteln ſey, welches ſowohl zur Einſicht in die Harmonie, als
zur Wiſſenſchaft, einen natuͤrlichen und an ſich guten Geſang gut vorzu-
tragen, und noch ſchoͤner zu machen, den Weg bahne. Man lernet auch
hierdurch beym erſten Anblicke treffen, oder wie man ſaget, vom Blatte
(à livre ouvert) ſpielen: wozu ein anderer, durch bloße einfache melodioͤſe
Stuͤcke, ſo das Gedaͤchtniß leicht faſſen kann, nicht ſo bald gelangen, ſon-
dern lange Zeit ein Sklave des Auswendiglernens verbleiben wird. Ein
Floͤteniſt hat zumal weniger Gelegenheit vom Blatte ſpielen zu lernen,
als ein anderer Jnſtrumentiſt: denn die Floͤte wird, wie bekannt, mehr
zum Solo, und zu concertirenden, als zu Ripienſtimmen gebrauchet. Es
iſt ihm alſo zu rathen, wofern er die Gelegenheit darzu haben kann, auch
bey oͤffentlichen Muſiken die Ripienſtimmen mit zu ſpielen.
15. §.
Bey Ausuͤbung der Duetten, Trio, u. d. gl. wird einem Anfaͤnger
ſehr nuͤtzlich ſeyn, wenn er wechſelsweiſe bald die erſte, bald die zweyte
Stimme ſpielet. Durch die zweyte Stimme lernet er nicht nur, wegen
der Jmitationen, dem Vortrage ſeines Meiſters am beſten nachzuahmen;
ſondern er gewoͤhnet ſich auch nicht an das Auswendiglernen, welches am
Notenleſen hinderlich iſt. Er muß das Gehoͤr beſtaͤndig auf die ſo mit ihm
ſpielen, beſonders auf die Grundſtimme richten: wodurch er die Harmo-
nie, den Tact, und das Reinſpielen der Toͤne deſto leichter wird erlernen
koͤnnen. Wofern er aber dieſes verabſaͤumet, bleibt ſein Spielen allezeit
mangelhaft.
16. §.
Es wird einem Anfaͤnger ein großer Vortheil zuwachſen, wenn er
ſich in den Paſſagien die Arten der Transpoſitionen, in welchen ein Tact
mit dem andern eine Aehnlichkeit hat, wohl bekannt machet. Denn hier-
durch kann man oͤfters eine Fortſetzung derſelben, von etlichen Tacten, vor-
aus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |