Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Des andern Buchs
des-Genoſſe ein mehreꝛs leiſten muß/
als er von dem andern wieder empfaͤ-
het.

§. 5.

Theils nun dieſer letztern
Leiſtungen ſind mit Schmaͤlerung
der hohen Staats-Gewalt ver-
knuͤpffet/ als wenn/ zum Exempel/
der Geringere oder Schwaͤchere ver-
moͤge der Buͤndniſſe einen Theil ſei-
ner Regalien ohne des Maͤchtigern
Vorbewuſt und Einwilligung nicht
brauchen darff: theils laſſen dieſel-
be zwar ungeſchmaͤlert/
ſind aber
dennoch ſonſt mit einer/ wiewohl auff
einmahl abgehenden Laſt verbunden/
als wenn bey Friedens-Schluͤſſen
der eine des andern Soldaten bezah-
len/ die Krieges-Koſten erſtatten/ ei-
ne gewiſſe Geld-Summe erlegen/
die Mauren niederreiſſen/ Geiſſeln/
Schiffe/ Munition/ und der gleichen
hingeben muß. Ob auch ſchon zu-
weilen in ſothanen Buͤndniſſen eine

be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/660
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 596. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/660>, abgerufen am 21.02.2025.