Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des andern Buchs auff den letzten Fall/ noch besondersmit des jenigen Theils Verwilli- gung/ der veräusert werden soll; gleichwie sich auch hinwiederum kein Gliedmaß oder Stand einer Repu- blique/ ohne deroselben Willen/ ent- ziehen darff/ es wäre denn/ daß er durch andringende feindliche Gewalt in einen solchen Zustand gerathen/ dabey er sich anderer gestalt nicht zu retten/ noch zu helffen wüste. Das sechzehende Capitel/ Vom Kriege und Frie- de. §. 1. WJewohl es denen natürlichen statten;
Des andern Buchs auff den letzten Fall/ noch beſondersmit des jenigen Theils Verwilli- gung/ der veraͤuſert werden ſoll; gleichwie ſich auch hinwiederum kein Gliedmaß oder Stand einer Repu- blique/ ohne deroſelben Willen/ ent- ziehen darff/ es waͤre denn/ daß er durch andringende feindliche Gewalt in einen ſolchen Zuſtand gerathen/ dabey er ſich anderer geſtalt nicht zu retten/ noch zu helffen wuͤſte. Das ſechzehende Capitel/ Vom Kriege und Frie- de. §. 1. WJewohl es denen natuͤrlichen ſtatten;
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0638" n="574"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des andern Buchs</hi></fw><lb/> auff den letzten Fall/ noch beſonders<lb/> mit des jenigen Theils Verwilli-<lb/> gung/ der veraͤuſert werden ſoll;<lb/> gleichwie ſich auch hinwiederum kein<lb/> Gliedmaß oder Stand einer <hi rendition="#aq">Repu-<lb/> bli</hi>que/ ohne deroſelben Willen/ ent-<lb/> ziehen darff/ es waͤre denn/ daß er<lb/> durch andringende feindliche Gewalt<lb/> in einen ſolchen Zuſtand gerathen/<lb/> dabey er ſich anderer geſtalt nicht zu<lb/> retten/ noch zu helffen wuͤſte.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das ſechzehende Capitel/<lb/> Vom Kriege und Frie-<lb/> de.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <p>WJewohl es denen natuͤrlichen<lb/> Rechten uͤberaus gemaͤß iſt/ daß<lb/> die Menſchen mit einander in Friede<lb/> leben/ und das jenige/ wozu ſie ver-<lb/> bunden ſind/ einander freywillig ab-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtatten;</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [574/0638]
Des andern Buchs
auff den letzten Fall/ noch beſonders
mit des jenigen Theils Verwilli-
gung/ der veraͤuſert werden ſoll;
gleichwie ſich auch hinwiederum kein
Gliedmaß oder Stand einer Repu-
blique/ ohne deroſelben Willen/ ent-
ziehen darff/ es waͤre denn/ daß er
durch andringende feindliche Gewalt
in einen ſolchen Zuſtand gerathen/
dabey er ſich anderer geſtalt nicht zu
retten/ noch zu helffen wuͤſte.
Das ſechzehende Capitel/
Vom Kriege und Frie-
de.
§. 1.
WJewohl es denen natuͤrlichen
Rechten uͤberaus gemaͤß iſt/ daß
die Menſchen mit einander in Friede
leben/ und das jenige/ wozu ſie ver-
bunden ſind/ einander freywillig ab-
ſtatten;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/638 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 574. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/638>, abgerufen am 22.02.2025. |