Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des andern Buchs der warhafftig/ und zum wenigstendoch allgemeiner Einbildung nach mit einer Heßligkeit behafftet ist. Je- nes findet man in denen Republi- quen/ allwo die Knechte und Leibei- gene gantz keine Bürger- oder freyer Leute Rechte geniessen. Dieses wie- derfähret zum Ex. denen Huren- Wirthen/ öffentlichen Lohn-Huren/ und dergleichen/ welche zwar/ so lan- ge sie in einer Republique geduldet werden/ sich des gemeinen Schutzes zugetröst[verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt]n haben/ doch aber unter rechtschaffene und ehrliche Leute nicht kommen dürffen. Fast eben derglei- chen Bewandniß hat es mit denen je- nigen/ die von schlechten und unfläti- gen Dingen Profession machen/ ob selbige schon keines weges wider die natürlichen Rechte läuffet. §. 9. Allein über groben Verbre- que
Des andern Buchs der warhafftig/ und zum wenigſtendoch allgemeiner Einbildung nach mit einer Heßligkeit behafftet iſt. Je- nes findet man in denen Republi- quen/ allwo die Knechte und Leibei- gene gantz keine Buͤrger- oder freyer Leute Rechte genieſſen. Dieſes wie- derfaͤhret zum Ex. denen Huren- Wirthen/ oͤffentlichen Lohn-Huren/ und dergleichen/ welche zwar/ ſo lan- ge ſie in einer Republique geduldet werden/ ſich des gemeinen Schutzes zugetroͤſt[verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt]n haben/ doch aber unter rechtſchaffene und ehrliche Leute nicht kommen duͤrffen. Faſt eben derglei- chen Bewandniß hat es mit denen je- nigen/ die von ſchlechten und unflaͤti- gen Dingen Profeſſion machen/ ob ſelbige ſchon keines weges wider die natuͤrlichen Rechte laͤuffet. §. 9. Allein uͤber groben Verbre- que
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0626" n="562"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des andern Buchs</hi></fw><lb/> der warhafftig/ und zum wenigſten<lb/> doch allgemeiner Einbildung nach<lb/> mit einer Heßligkeit behafftet iſt. Je-<lb/> nes findet man in denen <hi rendition="#aq">Republi-</hi><lb/> quen/ allwo die Knechte und Leibei-<lb/> gene gantz keine Buͤrger- oder freyer<lb/> Leute Rechte genieſſen. Dieſes wie-<lb/> derfaͤhret zum Ex. denen Huren-<lb/> Wirthen/ oͤffentlichen Lohn-Huren/<lb/> und dergleichen/ welche zwar/ ſo lan-<lb/> ge ſie in einer <hi rendition="#aq">Republi</hi>que geduldet<lb/> werden/ ſich des gemeinen Schutzes<lb/> zugetroͤſt<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>n haben/ doch aber unter<lb/> rechtſchaffene und ehrliche Leute nicht<lb/> kommen duͤrffen. Faſt eben derglei-<lb/> chen Bewandniß hat es mit denen je-<lb/> nigen/ die von ſchlechten und unflaͤti-<lb/> gen Dingen <hi rendition="#aq">Profeſſion</hi> machen/ ob<lb/> ſelbige ſchon keines weges wider die<lb/> natuͤrlichen Rechte laͤuffet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 9.</head> <p>Allein uͤber groben Verbre-<lb/> chen/ uñ da einer gewiſſer Mißhand-<lb/> lung wegen nach einer <hi rendition="#aq">Republi-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">que</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [562/0626]
Des andern Buchs
der warhafftig/ und zum wenigſten
doch allgemeiner Einbildung nach
mit einer Heßligkeit behafftet iſt. Je-
nes findet man in denen Republi-
quen/ allwo die Knechte und Leibei-
gene gantz keine Buͤrger- oder freyer
Leute Rechte genieſſen. Dieſes wie-
derfaͤhret zum Ex. denen Huren-
Wirthen/ oͤffentlichen Lohn-Huren/
und dergleichen/ welche zwar/ ſo lan-
ge ſie in einer Republique geduldet
werden/ ſich des gemeinen Schutzes
zugetroͤſt_n haben/ doch aber unter
rechtſchaffene und ehrliche Leute nicht
kommen duͤrffen. Faſt eben derglei-
chen Bewandniß hat es mit denen je-
nigen/ die von ſchlechten und unflaͤti-
gen Dingen Profeſſion machen/ ob
ſelbige ſchon keines weges wider die
natuͤrlichen Rechte laͤuffet.
§. 9. Allein uͤber groben Verbre-
chen/ uñ da einer gewiſſer Mißhand-
lung wegen nach einer Republi-
que
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/626 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 562. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/626>, abgerufen am 22.02.2025. |