Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.dreyzehendes Capitel. rechter Verletz- und Beleidigung vor-bauen möge/ welches denn auff diese Weise geschiehet/ wenn entweder der jenige/ der gesündiget hat/ von seiner Boßheit ablässet/ oder andere sich an seinem Exempel spiegeln/ um hinfüh- ro nichts Böses zu thun; oder endlich/ wenn der Ubelthäter also gezüchtiget wird/ daß er ins künfftige das Sün- digen unterwegens lassen muß. Man kan dieses auch also exprimi- ren/ daß in Straffen entweder auff des jenigen/ der gesündiget hat/ oder dessen/ dem dran gelegen war/ daß die Ubelthat nicht begangen worden/ mit einem Worte/ des Beschädigten/ o- der endlich ohne Unterscheid auff männigliches Nutzen gesehen werde. §. 8. Und demnach so wird anfäng- sein A a 3
dreyzehendes Capitel. rechter Verletz- und Beleidigung vor-bauen moͤge/ welches denn auff dieſe Weiſe geſchiehet/ wenn entweder der jenige/ der geſuͤndiget hat/ von ſeiner Boßheit ablaͤſſet/ oder andere ſich an ſeinem Exempel ſpiegeln/ um hinfuͤh- ro nichts Boͤſes zu thun; oder endlich/ wenn der Ubelthaͤter alſo gezuͤchtiget wird/ daß er ins kuͤnfftige das Suͤn- digen unterwegens laſſen muß. Man kan dieſes auch alſo exprimi- ren/ daß in Straffen entweder auff des jenigen/ der geſuͤndiget hat/ oder deſſen/ dem dran gelegen war/ daß die Ubelthat nicht begangen worden/ mit einem Worte/ des Beſchaͤdigten/ o- der endlich ohne Unterſcheid auff maͤnnigliches Nutzen geſehen werde. §. 8. Und demnach ſo wird anfaͤng- ſein A a 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0609" n="545"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dreyzehendes Capitel.</hi></fw><lb/> rechter Verletz<choice><sic>-und</sic><corr>- und</corr></choice> Beleidigung vor-<lb/> bauen moͤge/ welches denn auff dieſe<lb/> Weiſe geſchiehet/ wenn entweder der<lb/> jenige/ der geſuͤndiget hat/ von ſeiner<lb/> Boßheit ablaͤſſet/ oder andere ſich an<lb/> ſeinem Exempel ſpiegeln/ um hinfuͤh-<lb/> ro nichts Boͤſes zu thun; oder endlich/<lb/> wenn der Ubelthaͤter alſo gezuͤchtiget<lb/> wird/ daß er ins kuͤnfftige das Suͤn-<lb/> digen unterwegens laſſen muß.<lb/> Man kan dieſes auch alſo <hi rendition="#aq">exprimi-</hi><lb/> ren/ daß in Straffen entweder auff<lb/> des jenigen/ der geſuͤndiget hat/ oder<lb/> deſſen/ dem dran gelegen war/ daß die<lb/> Ubelthat nicht begangen worden/ mit<lb/> einem Worte/ des Beſchaͤdigten/ o-<lb/> der endlich ohne Unterſcheid auff<lb/> maͤnnigliches Nutzen geſehen werde.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 8.</head> <p>Und demnach ſo wird anfaͤng-<lb/> lich bey Aufflegung einer Straffe/<lb/> jetzt beſagter maſſen/ <hi rendition="#fr">auff des jeni-<lb/> gen Beſtes und Nutzen</hi> gezielet/<lb/> der etwas verbrochen hat/ indem man<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [545/0609]
dreyzehendes Capitel.
rechter Verletz- und Beleidigung vor-
bauen moͤge/ welches denn auff dieſe
Weiſe geſchiehet/ wenn entweder der
jenige/ der geſuͤndiget hat/ von ſeiner
Boßheit ablaͤſſet/ oder andere ſich an
ſeinem Exempel ſpiegeln/ um hinfuͤh-
ro nichts Boͤſes zu thun; oder endlich/
wenn der Ubelthaͤter alſo gezuͤchtiget
wird/ daß er ins kuͤnfftige das Suͤn-
digen unterwegens laſſen muß.
Man kan dieſes auch alſo exprimi-
ren/ daß in Straffen entweder auff
des jenigen/ der geſuͤndiget hat/ oder
deſſen/ dem dran gelegen war/ daß die
Ubelthat nicht begangen worden/ mit
einem Worte/ des Beſchaͤdigten/ o-
der endlich ohne Unterſcheid auff
maͤnnigliches Nutzen geſehen werde.
§. 8. Und demnach ſo wird anfaͤng-
lich bey Aufflegung einer Straffe/
jetzt beſagter maſſen/ auff des jeni-
gen Beſtes und Nutzen gezielet/
der etwas verbrochen hat/ indem man
ſein
A a 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/609 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/609>, abgerufen am 22.02.2025. |