Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des andern Buchs noch veräusern/ noch jemanden zu-wenden dürffen; sondern solches nach Erforderung der Fundamental-Ge- setze/ oder des Volcks und Reichs Herkommen gemäß einem Nachfol- ger überlassen/ und sich also/ wie et- liche davon reden/ auff gewisse Masse nur mit dem Genieß-Brauche be- gnügen müssen. Das zehende Capitel/ Von der Art und Weise zu der bürgerlichen hohen und sonderlich Monarchischen Staats-Gewalt zu gelangen. §. 1. OB gleich zu Auffrichtung einer mehr/
Des andern Buchs noch veraͤuſern/ noch jemanden zu-wenden duͤrffen; ſondern ſolches nach Erforderung der Fundamental-Ge- ſetze/ oder des Volcks und Reichs Herkommen gemaͤß einem Nachfol- ger uͤberlaſſen/ und ſich alſo/ wie et- liche davon reden/ auff gewiſſe Maſſe nur mit dem Genieß-Brauche be- gnuͤgen muͤſſen. Das zehende Capitel/ Von der Art und Weiſe zu der buͤrgerlichen hohen und ſonderlich Monarchiſchen Staats-Gewalt zu gelangen. §. 1. OB gleich zu Auffrichtung einer mehr/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0566" n="502"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des andern Buchs</hi></fw><lb/> noch veraͤuſern/ noch jemanden zu-<lb/> wenden duͤrffen; ſondern ſolches nach<lb/> Erforderung der Fundamental-Ge-<lb/> ſetze/ oder des Volcks und Reichs<lb/> Herkommen gemaͤß einem Nachfol-<lb/> ger uͤberlaſſen/ und ſich alſo/ wie et-<lb/> liche davon reden/ auff gewiſſe Maſſe<lb/> nur mit dem <hi rendition="#fr">Genieß-Brauche</hi> be-<lb/> gnuͤgen muͤſſen.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das zehende Capitel/<lb/> Von der Art und Weiſe<lb/> zu der buͤrgerlichen hohen und<lb/> ſonderlich Monarchiſchen<lb/> Staats-Gewalt zu<lb/> gelangen.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <p>OB gleich zu Auffrichtung einer<lb/> jeden rechtmaͤßigen <hi rendition="#aq">Republi</hi>que<lb/> derer Unterthanen <hi rendition="#fr">Wille und</hi> <hi rendition="#aq">Con-<lb/> ſens</hi> vonnoͤthen iſt/ ſo giebet es doch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mehr/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [502/0566]
Des andern Buchs
noch veraͤuſern/ noch jemanden zu-
wenden duͤrffen; ſondern ſolches nach
Erforderung der Fundamental-Ge-
ſetze/ oder des Volcks und Reichs
Herkommen gemaͤß einem Nachfol-
ger uͤberlaſſen/ und ſich alſo/ wie et-
liche davon reden/ auff gewiſſe Maſſe
nur mit dem Genieß-Brauche be-
gnuͤgen muͤſſen.
Das zehende Capitel/
Von der Art und Weiſe
zu der buͤrgerlichen hohen und
ſonderlich Monarchiſchen
Staats-Gewalt zu
gelangen.
§. 1.
OB gleich zu Auffrichtung einer
jeden rechtmaͤßigen Republique
derer Unterthanen Wille und Con-
ſens vonnoͤthen iſt/ ſo giebet es doch
mehr/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/566 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 502. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/566>, abgerufen am 22.02.2025. |