Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des andern Buchs Das neundte Capitel/ Von den vornehmesten Eigenschafften der bürgerli- chen hohen Staats- Gewalt. §. 1. ALle Gewalt/ oder Bothmäßig- §. 2. Daher kömmet es/ daß eben schafft
Des andern Buchs Das neundte Capitel/ Von den vornehmeſten Eigenſchafften der buͤrgerli- chen hohen Staats- Gewalt. §. 1. ALle Gewalt/ oder Bothmaͤßig- §. 2. Daher koͤmmet es/ daß eben ſchafft
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0560" n="496"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des andern Buchs</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das neundte Capitel/<lb/> Von den vornehmeſten<lb/> Eigenſchafften der buͤrgerli-<lb/> chen hohen Staats-<lb/> Gewalt.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <p>ALle Gewalt/ oder Bothmaͤßig-<lb/> keit/ dadurch ein gantzes Staats-<lb/> Weſen bezaͤumet wird/ muß bey allen<lb/> und jeden Formen dieſe Eigenſchafft<lb/> behalten/ daß ſie die <hi rendition="#fr">hoͤchſte</hi> in den-<lb/> ſelben ſey/ das iſt/ daß ſie in der Auß-<lb/> uͤbung von niemanden/ als Obern/<lb/><hi rendition="#aq">dependi</hi>ren/ ſondern ſich in allewege<lb/> nach ihrem eigenen Gutbefinden und<lb/> Willkuͤhr aͤuſſern/ und ihre Verrich-<lb/> tungen von keinen Hoͤhern hinter-<lb/> trieben werden duͤrffen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 2.</head> <p>Daher koͤmmet es/ daß eben<lb/> dieſe hohe Staats-Gewalt keinem<lb/><hi rendition="#fr">Menſchen zur Rede und Rechen-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſchafft</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [496/0560]
Des andern Buchs
Das neundte Capitel/
Von den vornehmeſten
Eigenſchafften der buͤrgerli-
chen hohen Staats-
Gewalt.
§. 1.
ALle Gewalt/ oder Bothmaͤßig-
keit/ dadurch ein gantzes Staats-
Weſen bezaͤumet wird/ muß bey allen
und jeden Formen dieſe Eigenſchafft
behalten/ daß ſie die hoͤchſte in den-
ſelben ſey/ das iſt/ daß ſie in der Auß-
uͤbung von niemanden/ als Obern/
dependiren/ ſondern ſich in allewege
nach ihrem eigenen Gutbefinden und
Willkuͤhr aͤuſſern/ und ihre Verrich-
tungen von keinen Hoͤhern hinter-
trieben werden duͤrffen.
§. 2. Daher koͤmmet es/ daß eben
dieſe hohe Staats-Gewalt keinem
Menſchen zur Rede und Rechen-
ſchafft
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/560 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/560>, abgerufen am 22.02.2025. |