Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Des andern Buchs
lich geſchiehets auch wohl/ daß Leute
von hoffaͤrtigem Geiſte/ und denen die
Gleichheit des Volcks nicht gelegen
iſt/ wann ſie ſehen/ daß in einer De-
mocratie jederman bey der Regie-
rung gleich viel zu ſprechen hat/ und
doch des gemeinen Poͤbels hierunter
allemahl des meiſten iſt/ ſolches eine
Ochlocratie/ oder ſolchen Staat nen-
nen/ da der gemeine Poͤbel die Ober-
Hand hat/ uñ rechtſchaffenen tapffern
Leuten/ wie ſie ſich etwa zu ſeyn ein-
bilden/ dißfalls kein Vorzug gelaſſen
wird.

§. 12.

Allen dieſen ſind nun entge-
gen die Jrregularen Republi-
quen/ als in welchen die jenige Ver-
einigung der hohen Gewalt/ darinne
ſonſt das Weſen eines Staats beſte-
het/ nicht ſo gar vollkoͤmmlich in ei-
nem Subject angetroffen wird; und
zwar iſt ſolches nicht etwan vor einen
Gebrechen oder Mangel/ ſo in der

Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/556
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/556>, abgerufen am 21.02.2025.