Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.funfzehendes Capitel. liegenden theils bezeichneten/ theilsunbezeichneten Steinlein oder Zet- telchen an sich löset/ zu dem Ende/ daß man dasjenige/ worauf die Zahl oder Uberschrifft weiset/ vor sich be- halten möge. Diesen Handlungen ist noch verwandt die Assecurir- oder Versicherung/ da einer gegen ein gewisses Geld alle diejenige Ge- fahr/ so etwa den verhandelten Wag- ren unterwegens zustossen möchte/ zu verhüten/ oder davor zu hafften über sich nimmet/ dergestalt/ daß/ wofern solche verunglücket werden solten/ der Assecurante oder Bürge dem Ei- genthums-Herrn den Werth derer- selben wieder ersetzen wolle. §. 14. Zu desto mehrer Befesti- taug- Q 3
funfzehendes Capitel. liegenden theils bezeichneten/ theilsunbezeichneten Steinlein oder Zet- telchen an ſich loͤſet/ zu dem Ende/ daß man dasjenige/ worauf die Zahl oder Uberſchrifft weiſet/ vor ſich be- halten moͤge. Dieſen Handlungen iſt noch verwandt die Aſſecurir- oder Verſicherung/ da einer gegen ein gewiſſes Geld alle diejenige Ge- fahr/ ſo etwa den verhandelten Wag- ren unterwegens zuſtoſſen moͤchte/ zu verhuͤten/ oder davor zu hafften uͤber ſich nimmet/ dergeſtalt/ daß/ wofern ſolche verungluͤcket werden ſolten/ der Aſſecurante oder Buͤrge dem Ei- genthums-Herrn den Werth derer- ſelben wieder erſetzen wolle. §. 14. Zu deſto mehrer Befeſti- taug- Q 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0417" n="353"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">funfzehendes Capitel.</hi></fw><lb/> liegenden theils bezeichneten/ theils<lb/> unbezeichneten Steinlein oder Zet-<lb/> telchen an ſich loͤſet/ zu dem Ende/<lb/> daß man dasjenige/ worauf die Zahl<lb/> oder Uberſchrifft weiſet/ vor ſich be-<lb/> halten moͤge. Dieſen Handlungen<lb/> iſt noch verwandt die <hi rendition="#aq">Aſſecurir-</hi><lb/> oder <hi rendition="#fr">Verſicherung/</hi> da einer gegen<lb/> ein gewiſſes Geld alle diejenige Ge-<lb/> fahr/ ſo etwa den verhandelten Wag-<lb/> ren unterwegens zuſtoſſen moͤchte/ zu<lb/> verhuͤten/ oder davor zu hafften uͤber<lb/> ſich nimmet/ dergeſtalt/ daß/ wofern<lb/> ſolche verungluͤcket werden ſolten/<lb/> der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aſſecurante</hi></hi> oder Buͤrge dem Ei-<lb/> genthums-Herrn den Werth derer-<lb/> ſelben wieder erſetzen wolle.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 14.</head> <p>Zu deſto mehrer Befeſti-<lb/> gung und Sicherheit pflegen den<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Contracten</hi></hi> offtmals <hi rendition="#fr">Buͤrgſchaff-<lb/> ten</hi> und <hi rendition="#fr">Pfaͤnder</hi> angefuͤger zu wer-<lb/> den. Da denn in <hi rendition="#fr">der Buͤrgſchafft</hi><lb/> ein anderer/ dem der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Creditor</hi></hi> fuͤr<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">taug-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [353/0417]
funfzehendes Capitel.
liegenden theils bezeichneten/ theils
unbezeichneten Steinlein oder Zet-
telchen an ſich loͤſet/ zu dem Ende/
daß man dasjenige/ worauf die Zahl
oder Uberſchrifft weiſet/ vor ſich be-
halten moͤge. Dieſen Handlungen
iſt noch verwandt die Aſſecurir-
oder Verſicherung/ da einer gegen
ein gewiſſes Geld alle diejenige Ge-
fahr/ ſo etwa den verhandelten Wag-
ren unterwegens zuſtoſſen moͤchte/ zu
verhuͤten/ oder davor zu hafften uͤber
ſich nimmet/ dergeſtalt/ daß/ wofern
ſolche verungluͤcket werden ſolten/
der Aſſecurante oder Buͤrge dem Ei-
genthums-Herrn den Werth derer-
ſelben wieder erſetzen wolle.
§. 14. Zu deſto mehrer Befeſti-
gung und Sicherheit pflegen den
Contracten offtmals Buͤrgſchaff-
ten und Pfaͤnder angefuͤger zu wer-
den. Da denn in der Buͤrgſchafft
ein anderer/ dem der Creditor fuͤr
taug-
Q 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/417 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/417>, abgerufen am 22.02.2025. |