Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

fuufzehendes Capitel.
Handlung zeꝛſchliege/ ſo muͤſſen ſie die
Guͤther untereinander/ und zwar
nach Proportion desjenigen An-
theils/ ſo ein jeder anfaͤnglich einge-
leget hat/ theilen/ ohne darauf eini-
ge Reflexion zu machen/ ob die Hand-
lung aus eines dererſelben Geld oder
Guͤther etwa beſonders bereichert
worden. Und dieſes hat alſo allezeit
ſeinen Beſtand/ es waͤre denn einan-
ders verglichen worden.

§. 13.

Auſſer dem giebet es noch
unterſchiedene Contracte, welche auf
dem Gluͤcke beruhen/
worunter
man rechnen koͤnte erſtlich die Wet-
ten/
wenn nemlich einer den Aus-
gang eines zu beyden Theilen noch
nicht bekanten Falles mit Aufſe-
tzung eines gewiſſen Preiſes bejahet/
der andere aber verneinet/ welchen
derjenige haben ſoll/ mit deſſen Mei-
nung die Warheit uͤberreinſtimmet.
Daher gehoͤren auch alle Arten der

Spie-
Q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/415
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/415>, abgerufen am 21.02.2025.