Handlung zerschliege/ so müssen sie die
Güther untereinander/ und zwar
nach
Proportion desjenigen An-
theils/ so ein jeder anfänglich einge-
leget hat/ theilen/ ohne darauf eini-
ge
Reflexion zu machen/ ob die Hand-
lung aus eines dererselben Geld oder
Güther etwa besonders bereichert
worden. Und dieses hat also allezeit
seinen Bestand/ es wäre denn einan-
ders verglichen worden.
§. 13.
Ausser dem giebet es noch
unterschiedene Contracte, welche auf
dem Glücke beruhen/ worunter
man rechnen könte erstlich die Wet-
ten/ wenn nemlich einer den Aus-
gang eines zu beyden Theilen noch
nicht bekanten Falles mit Aufse-
tzung eines gewissen Preises bejahet/
der andere aber verneinet/ welchen
derjenige haben soll/ mit dessen Mei-
nung die Warheit überreinstimmet.
Daher gehören auch alle Arten der
Spie-
Q 2
Handlung zeꝛſchliege/ ſo muͤſſen ſie die
Guͤther untereinander/ und zwar
nach
Proportion desjenigen An-
theils/ ſo ein jeder anfaͤnglich einge-
leget hat/ theilen/ ohne darauf eini-
ge
Reflexion zu machen/ ob die Hand-
lung aus eines dererſelben Geld oder
Guͤther etwa beſonders bereichert
worden. Und dieſes hat alſo allezeit
ſeinen Beſtand/ es waͤre denn einan-
ders verglichen worden.
§. 13.
Auſſer dem giebet es noch
unterſchiedene Contracte, welche auf
dem Gluͤcke beruhen/ worunter
man rechnen koͤnte erſtlich die Wet-
ten/ wenn nemlich einer den Aus-
gang eines zu beyden Theilen noch
nicht bekanten Falles mit Aufſe-
tzung eines gewiſſen Preiſes bejahet/
der andere aber verneinet/ welchen
derjenige haben ſoll/ mit deſſen Mei-
nung die Warheit uͤberreinſtimmet.
Daher gehoͤren auch alle Arten der
Spie-
Q 2
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<div n="3">
<p><pb facs="#f0415" n="351"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">fuufzehendes Capitel.</hi></fw><lb/>
Handlung zeꝛſchliege/ ſo muͤſſen ſie die<lb/>
Guͤther untereinander/ und zwar<lb/>
nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Proportion</hi></hi> desjenigen An-<lb/>
theils/ ſo ein jeder anfaͤnglich einge-<lb/>
leget hat/ theilen/ ohne darauf eini-<lb/>
ge <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Reflexion</hi></hi> zu machen/ ob die Hand-<lb/>
lung aus eines dererſelben Geld oder<lb/>
Guͤther etwa beſonders bereichert<lb/>
worden. Und dieſes hat alſo allezeit<lb/>
ſeinen Beſtand/ es waͤre denn einan-<lb/>
ders verglichen worden.</p>
</div><lb/>
<div n="3">
<head>§. 13.</head>
<p>Auſſer dem giebet es noch<lb/>
unterſchiedene <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Contracte</hi>,</hi> welche <hi rendition="#fr">auf<lb/>
dem Gluͤcke beruhen/</hi> worunter<lb/>
man rechnen koͤnte erſtlich <hi rendition="#fr">die Wet-<lb/>
ten/</hi> wenn nemlich einer den Aus-<lb/>
gang eines zu beyden Theilen noch<lb/>
nicht bekanten Falles mit Aufſe-<lb/>
tzung eines gewiſſen Preiſes bejahet/<lb/>
der andere aber verneinet/ welchen<lb/>
derjenige haben ſoll/ mit deſſen Mei-<lb/>
nung die Warheit uͤberreinſtimmet.<lb/>
Daher gehoͤren auch alle Arten der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Spie-</hi></fw><lb/></p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[351/0415]
fuufzehendes Capitel.
Handlung zeꝛſchliege/ ſo muͤſſen ſie die
Guͤther untereinander/ und zwar
nach Proportion desjenigen An-
theils/ ſo ein jeder anfaͤnglich einge-
leget hat/ theilen/ ohne darauf eini-
ge Reflexion zu machen/ ob die Hand-
lung aus eines dererſelben Geld oder
Guͤther etwa beſonders bereichert
worden. Und dieſes hat alſo allezeit
ſeinen Beſtand/ es waͤre denn einan-
ders verglichen worden.
§. 13. Auſſer dem giebet es noch
unterſchiedene Contracte, welche auf
dem Gluͤcke beruhen/ worunter
man rechnen koͤnte erſtlich die Wet-
ten/ wenn nemlich einer den Aus-
gang eines zu beyden Theilen noch
nicht bekanten Falles mit Aufſe-
tzung eines gewiſſen Preiſes bejahet/
der andere aber verneinet/ welchen
derjenige haben ſoll/ mit deſſen Mei-
nung die Warheit uͤberreinſtimmet.
Daher gehoͤren auch alle Arten der
Spie-
Q 2