Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.sechstes Capitel. man sie alle bekäme/ ein jeder seinengebührenden Antheil zur Ergän- tzung des Schadens erlegen/ hinge- gen/ da die andern durchgiengen/ und man nur einen ergriffe/ dieser eintzi- ge vor die übrige gantze Rotte zah- len müste. Hätten auch einige aus ihren Mittel nicht das Vermögen/ so wären die andern Wohlhaben- dern schuldig/ sie in Entrichtung des völligen Verlusts zu übertragen. Dafern aber ihrer viel/ ohne derglei- chen Rott-bande/ über einer That an- getroffen würden/ und man könte ei- gendlich nicht wissen/ wieviel ein je- der besonders Schaden gethan/ so darff auch ein jedweder nur seinen Antheil gut machen; Und so einer vor die andern alle zahlen wolte/ so müste man die übrigen von der Er- stattung frey ausgehen lassen. §. 9. Für Schaden muß nicht dern J
ſechſtes Capitel. man ſie alle bekaͤme/ ein jeder ſeinengebührenden Antheil zur Ergaͤn- tzung des Schadens erlegen/ hinge- gen/ da die andern durchgiengen/ und man nur einen ergriffe/ dieſer eintzi- ge vor die uͤbrige gantze Rotte zah- len muͤſte. Haͤtten auch einige aus ihren Mittel nicht das Vermoͤgen/ ſo waͤren die andern Wohlhaben- dern ſchuldig/ ſie in Entrichtung des voͤlligen Verluſts zu uͤbertragen. Dafern aber ihrer viel/ ohne derglei- chen Rott-bande/ uͤber einer That an- getroffen wuͤrden/ und man koͤnte ei- gendlich nicht wiſſen/ wieviel ein je- der beſonders Schaden gethan/ ſo darff auch ein jedweder nur ſeinen Antheil gut machen; Und ſo einer vor die andern alle zahlen wolte/ ſo muͤſte man die uͤbrigen von der Er- ſtattung frey ausgehen laſſen. §. 9. Fuͤr Schaden muß nicht dern J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0245" n="181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">ſechſtes Capitel.</hi></fw><lb/> man ſie alle bekaͤme/ ein jeder ſeinen<lb/> gebührenden Antheil zur Ergaͤn-<lb/> tzung des Schadens erlegen/ hinge-<lb/> gen/ da die andern durchgiengen/ und<lb/> man nur einen ergriffe/ dieſer eintzi-<lb/> ge vor die uͤbrige gantze Rotte zah-<lb/> len muͤſte. Haͤtten auch einige aus<lb/> ihren Mittel nicht das Vermoͤgen/<lb/> ſo waͤren die andern Wohlhaben-<lb/> dern ſchuldig/ ſie in Entrichtung<lb/> des voͤlligen Verluſts zu uͤbertragen.<lb/> Dafern aber ihrer viel/ ohne derglei-<lb/> chen Rott-bande/ uͤber einer That an-<lb/> getroffen wuͤrden/ und man koͤnte ei-<lb/> gendlich nicht wiſſen/ wieviel ein je-<lb/> der beſonders Schaden gethan/ ſo<lb/> darff auch ein jedweder nur ſeinen<lb/> Antheil gut machen; Und ſo einer<lb/> vor die andern alle zahlen wolte/ ſo<lb/> muͤſte man die uͤbrigen von der Er-<lb/> ſtattung frey ausgehen laſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 9.</head> <p>Fuͤr Schaden muß nicht<lb/> allein derjenige ſtehen/ der dem an-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J</fw><fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [181/0245]
ſechſtes Capitel.
man ſie alle bekaͤme/ ein jeder ſeinen
gebührenden Antheil zur Ergaͤn-
tzung des Schadens erlegen/ hinge-
gen/ da die andern durchgiengen/ und
man nur einen ergriffe/ dieſer eintzi-
ge vor die uͤbrige gantze Rotte zah-
len muͤſte. Haͤtten auch einige aus
ihren Mittel nicht das Vermoͤgen/
ſo waͤren die andern Wohlhaben-
dern ſchuldig/ ſie in Entrichtung
des voͤlligen Verluſts zu uͤbertragen.
Dafern aber ihrer viel/ ohne derglei-
chen Rott-bande/ uͤber einer That an-
getroffen wuͤrden/ und man koͤnte ei-
gendlich nicht wiſſen/ wieviel ein je-
der beſonders Schaden gethan/ ſo
darff auch ein jedweder nur ſeinen
Antheil gut machen; Und ſo einer
vor die andern alle zahlen wolte/ ſo
muͤſte man die uͤbrigen von der Er-
ſtattung frey ausgehen laſſen.
§. 9. Fuͤr Schaden muß nicht
allein derjenige ſtehen/ der dem an-
dern
J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/245 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/245>, abgerufen am 22.02.2025. |