Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des ersten Buchs deren uns jene die Erkänntniß vonGOTT/ diese aber das würcklicke bezeugen gegen GOtt vorhalten. §. 2. Unter denjenigen/ so ein je- wis-
Des erſten Buchs deren uns jene die Erkaͤñtniß vonGOTT/ dieſe aber das wuͤrcklicke bezeugen gegen GOtt vorhalten. §. 2. Unter denjenigen/ ſo ein je- wiſ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0154" n="90"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des erſten Buchs</hi></fw><lb/> deren uns jene die Erkaͤñtniß von<lb/> GOTT/ dieſe aber das wuͤrcklicke<lb/> bezeugen gegen GOtt vorhalten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 2.</head> <p>Unter denjenigen/ ſo ein je-<lb/> der Menſch in der Natuͤrlichen Re-<lb/> ligion von GOTT wiſſen muß/ iſt<lb/><hi rendition="#fr">das erſte/</hi> und vornehmſte/ daß<lb/> man feſtiglich davor halte/ <hi rendition="#fr">es ſey ein<lb/> GOtt/</hi> oder ein ſo hohes und ewiges<lb/> Weſen/ von welchen alle andere<lb/> Dinge in der Welt herruͤhren/ wel-<lb/> ches denn die Weiſen aus der <hi rendition="#aq">Subor-<lb/> dinatione cauſarum,</hi> oder aus<lb/> Erwegung derer von einander ent-<lb/> ſtehenden Geſchoͤpffe/ und wie dieſe<lb/> doch allerſeits endlich eine gemeine<lb/> Haupt-Urſache haben/ oder ſich an<lb/> einen gewiſſen Urſprunge ſtemmen<lb/> muͤſſen/ ingleichen aus der wunder-<lb/> ſamen Bewegung/ und Betrachtung<lb/> dieſes gantzen Welt-Gebaͤudes/ auch<lb/> andern dergleichen Beweiß gruͤnden<lb/> auf das aller-deutlichſte darzuſtellen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wiſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0154]
Des erſten Buchs
deren uns jene die Erkaͤñtniß von
GOTT/ dieſe aber das wuͤrcklicke
bezeugen gegen GOtt vorhalten.
§. 2. Unter denjenigen/ ſo ein je-
der Menſch in der Natuͤrlichen Re-
ligion von GOTT wiſſen muß/ iſt
das erſte/ und vornehmſte/ daß
man feſtiglich davor halte/ es ſey ein
GOtt/ oder ein ſo hohes und ewiges
Weſen/ von welchen alle andere
Dinge in der Welt herruͤhren/ wel-
ches denn die Weiſen aus der Subor-
dinatione cauſarum, oder aus
Erwegung derer von einander ent-
ſtehenden Geſchoͤpffe/ und wie dieſe
doch allerſeits endlich eine gemeine
Haupt-Urſache haben/ oder ſich an
einen gewiſſen Urſprunge ſtemmen
muͤſſen/ ingleichen aus der wunder-
ſamen Bewegung/ und Betrachtung
dieſes gantzen Welt-Gebaͤudes/ auch
andern dergleichen Beweiß gruͤnden
auf das aller-deutlichſte darzuſtellen
wiſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/154 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/154>, abgerufen am 22.02.2025. |