Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das XII. Capitel endlich einen Jacob Clement, und Ra-vaillac ihm anzubringen: sondern es finden auch die meisten ein politisch In- teresse darbey/ oder sehen keinen Profit/ sondern vielmehr gefährliche Verwir- rung bey der Veränderung. Staaten heim Pab- sthum In- teressehaben. §. 38. Jnsonderheit aber ist Jtalien achtet
Das XII. Capitel endlich einen Jacob Clement, und Ra-vaillac ihm anzubringen: ſondern es finden auch die meiſten ein politiſch In- tereſſe darbey/ oder ſehen keinen Profit/ ſondern vielmehr gefaͤhrliche Verwir- rung bey der Veraͤnderung. Staaten heim Pab- ſthum In- tereſſehaben. §. 38. Jnſonderheit aber iſt Jtalien achtet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0902" n="872"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XII.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> endlich einen <hi rendition="#aq">Jacob Clement,</hi> und <hi rendition="#aq">Ra-<lb/> vaillac</hi> ihm anzubringen: ſondern es<lb/> finden auch die meiſten ein politiſch <hi rendition="#aq">In-<lb/> tereſſe</hi> darbey/ oder ſehen keinen Profit/<lb/> ſondern vielmehr gefaͤhrliche Verwir-<lb/> rung bey der Veraͤnderung.</p><lb/> <note place="left">Welche<lb/> Staaten<lb/> heim Pab-<lb/> ſthum <hi rendition="#aq">In-<lb/> tereſſe</hi>haben.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 38.</head> <p>Jnſonderheit aber iſt Jtalien<lb/> fuͤr den Paͤbſtlichen Stuhl <hi rendition="#aq">intereſſir</hi>et/<lb/> weil es zu deſſelben Landes Hoheit die-<lb/> net/ daß jener bey ihnen <hi rendition="#aq">reſidir</hi>et/ und<lb/> nunmehro keiner als ein Jtaliaͤner zur<lb/> Paͤbſtlichen <hi rendition="#aq">Dignit</hi>aͤt gelanget. Ange-<lb/> ſehen auch faſt kein vornehm Hauß in<lb/> Jtalien iſt/ daraus nicht einige Perſo-<lb/> nen von dem Pabſthum Nutzen ziehen.<lb/> Weil in Polen die Biſthuͤmer und uͤ-<lb/> berreiche <hi rendition="#aq">Præbend</hi>en von einheimiſchem<lb/> Adel beſeſſen werden/ worvon dieſer<lb/> groſſen Nutzen ziehet; als hat der Adel<lb/> daſelbſt/ welcher die hoͤchſte Gewalt im<lb/> Reiche hat/ beym Pabſthum groß <hi rendition="#aq">In-<lb/> tereſſe.</hi> Jnmaſſen auch die Biſchoͤffe<lb/> als <hi rendition="#aq">Senatores Regni</hi> alldar viel zu ſagen<lb/> haben. Jn Portugal iſt die Cleriſey<lb/> auch ſehr maͤchtig/ und wuͤrde aufm<lb/> Fall einiger vorgenommenen Veraͤnde-<lb/> rung Spanien gleich einen groſſen An-<lb/> hang bekommen. Weswegen auch in<lb/> verwichenen Jahren Portugal wider<lb/> den Pabſt nicht muchtzen durffte/ unge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">achtet</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [872/0902]
Das XII. Capitel
endlich einen Jacob Clement, und Ra-
vaillac ihm anzubringen: ſondern es
finden auch die meiſten ein politiſch In-
tereſſe darbey/ oder ſehen keinen Profit/
ſondern vielmehr gefaͤhrliche Verwir-
rung bey der Veraͤnderung.
§. 38. Jnſonderheit aber iſt Jtalien
fuͤr den Paͤbſtlichen Stuhl intereſſiret/
weil es zu deſſelben Landes Hoheit die-
net/ daß jener bey ihnen reſidiret/ und
nunmehro keiner als ein Jtaliaͤner zur
Paͤbſtlichen Dignitaͤt gelanget. Ange-
ſehen auch faſt kein vornehm Hauß in
Jtalien iſt/ daraus nicht einige Perſo-
nen von dem Pabſthum Nutzen ziehen.
Weil in Polen die Biſthuͤmer und uͤ-
berreiche Præbenden von einheimiſchem
Adel beſeſſen werden/ worvon dieſer
groſſen Nutzen ziehet; als hat der Adel
daſelbſt/ welcher die hoͤchſte Gewalt im
Reiche hat/ beym Pabſthum groß In-
tereſſe. Jnmaſſen auch die Biſchoͤffe
als Senatores Regni alldar viel zu ſagen
haben. Jn Portugal iſt die Cleriſey
auch ſehr maͤchtig/ und wuͤrde aufm
Fall einiger vorgenommenen Veraͤnde-
rung Spanien gleich einen groſſen An-
hang bekommen. Weswegen auch in
verwichenen Jahren Portugal wider
den Pabſt nicht muchtzen durffte/ unge-
achtet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/902 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 872. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/902>, abgerufen am 23.02.2025. |