Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das II. Capitel Es waren auch in obgemeldter KönigeZelter verschiedene Grafen oder Gouver- neurs von Alt-Castilien/ so selbige Könige für ihre Obere erkenneten. Diese Grafen hat einmahl König Ordonius aus Ver- dacht zu sich geruffen/ u. da sie ohne sich etwas böses zuversehen erschienen/ beym Kopf genommen/ und umbgebracht. Wor- auf die Alt-Castilianer unter dessen Froila II.Sohn Froila, einen grausamen und bösen Menschen/ sich von jenem Reich abgethan/ und zwey Regenten untern Nahmen der Richter erwählet/ die Kriegs- und Frie- dens-Geschäften vorgestanden. Wiewohl diese Regierung nicht lang bestand gehabt. §. 4. Nach Froila ward zu Leon König der
Das II. Capitel Es waren auch in obgemeldter KoͤnigeZelter verſchiedene Grafen oder Gouver- neurs von Alt-Caſtilien/ ſo ſelbige Koͤnige fuͤr ihre Obere erkenneten. Dieſe Grafen hat einmahl Koͤnig Ordonius aus Ver- dacht zu ſich geruffen/ u. da ſie ohne ſich etwas boͤſes zuverſehen erſchienen/ beym Kopf genom̃en/ und umbgebracht. Wor- auf die Alt-Caſtilianer unter deſſen Froila II.Sohn Froila, einen grauſamen und boͤſen Menſchẽ/ ſich von jenem Reich abgethan/ und zwey Regenten untern Nahmen der Richter erwaͤhlet/ die Kriegs- und Frie- dens-Geſchaͤftẽ vorgeſtanden. Wiewohl dieſe Regieꝛung nicht lang beſtãd gehabt. §. 4. Nach Froila ward zu Leon Koͤnig der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0090" n="60"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> Es waren auch in obgemeldter Koͤnige<lb/> Zelter verſchiedene Grafen oder <hi rendition="#aq">Gouver-<lb/> neurs</hi> von Alt-Caſtilien/ ſo ſelbige Koͤnige<lb/> fuͤr ihre Obere erkenneten. Dieſe Grafen<lb/> hat einmahl Koͤnig <hi rendition="#aq">Ordonius</hi> aus Ver-<lb/> dacht zu ſich geruffen/ u. da ſie ohne ſich<lb/> etwas boͤſes zuverſehen erſchienen/ beym<lb/> Kopf genom̃en/ und umbgebracht. Wor-<lb/> auf die Alt-Caſtilianer unter deſſen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Froila II.</hi></note>Sohn <hi rendition="#aq">Froila,</hi> einen grauſamen und boͤſen<lb/> Menſchẽ/ ſich von jenem Reich abgethan/<lb/> und zwey Regenten untern Nahmen der<lb/> Richter erwaͤhlet/ die Kriegs- und Frie-<lb/> dens-Geſchaͤftẽ vorgeſtanden. Wiewohl<lb/> dieſe Regieꝛung nicht lang beſtãd gehabt.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">AlfonſusIV.</hi> </note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.</head> <p>Nach <hi rendition="#aq">Froila</hi> ward zu Leon Koͤnig<lb/><hi rendition="#aq">Alfonſus IV.</hi> zu deſſen Zeiten <hi rendition="#aq">Ferdinandus<lb/> Gonſalvus</hi> Graf von Caſtilien ruͤhmliche<lb/> Thatẽ verrichtet/ ſo wohl gegen die <hi rendition="#aq">Mau-<lb/> ros,</hi> als auch gegen <hi rendition="#aq">Sanctium Abarcam,</hi> u.<lb/> deſſen Sohn <hi rendition="#aq">Garſiam,</hi> Koͤnige von <hi rendition="#aq">Navar-<lb/> ra,</hi> die er uͤberwunden. <hi rendition="#aq">Alfonſus</hi> aber war<lb/> ein unnuͤtzer Menſch/ u. uͤber gab dz Reich<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ramirus<lb/> II.</hi></note>ſeinem Bruder <hi rendition="#aq">Ramiro Ao.</hi> 931. welcher in<lb/> Geſellſchaft gemeldten <hi rendition="#aq">Ferdinandi</hi> die<lb/><hi rendition="#aq">Mauros</hi> an verſchiedenen Orten ſchlug.<lb/> Starb <hi rendition="#aq">Ao.</hi> 950. Jhm folgete ſein Sohn<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ordoni-<lb/> us III.</hi></note><hi rendition="#aq">Ordonius,</hi> ein tapfferer Printz/ ſo aber<lb/> nicht lang regieret/ und ließ das Reich ſei-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sanctius.</hi></note>nem Bruder <hi rendition="#aq">Sanctio Craſſo, Ao.</hi> 955. Die-<lb/> ſen vertrieb <hi rendition="#aq">Ordonius</hi> mit dem Zunahmẽ<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [60/0090]
Das II. Capitel
Es waren auch in obgemeldter Koͤnige
Zelter verſchiedene Grafen oder Gouver-
neurs von Alt-Caſtilien/ ſo ſelbige Koͤnige
fuͤr ihre Obere erkenneten. Dieſe Grafen
hat einmahl Koͤnig Ordonius aus Ver-
dacht zu ſich geruffen/ u. da ſie ohne ſich
etwas boͤſes zuverſehen erſchienen/ beym
Kopf genom̃en/ und umbgebracht. Wor-
auf die Alt-Caſtilianer unter deſſen
Sohn Froila, einen grauſamen und boͤſen
Menſchẽ/ ſich von jenem Reich abgethan/
und zwey Regenten untern Nahmen der
Richter erwaͤhlet/ die Kriegs- und Frie-
dens-Geſchaͤftẽ vorgeſtanden. Wiewohl
dieſe Regieꝛung nicht lang beſtãd gehabt.
Froila II.
§. 4. Nach Froila ward zu Leon Koͤnig
Alfonſus IV. zu deſſen Zeiten Ferdinandus
Gonſalvus Graf von Caſtilien ruͤhmliche
Thatẽ verrichtet/ ſo wohl gegen die Mau-
ros, als auch gegen Sanctium Abarcam, u.
deſſen Sohn Garſiam, Koͤnige von Navar-
ra, die er uͤberwunden. Alfonſus aber war
ein unnuͤtzer Menſch/ u. uͤber gab dz Reich
ſeinem Bruder Ramiro Ao. 931. welcher in
Geſellſchaft gemeldten Ferdinandi die
Mauros an verſchiedenen Orten ſchlug.
Starb Ao. 950. Jhm folgete ſein Sohn
Ordonius, ein tapfferer Printz/ ſo aber
nicht lang regieret/ und ließ das Reich ſei-
nem Bruder Sanctio Craſſo, Ao. 955. Die-
ſen vertrieb Ordonius mit dem Zunahmẽ
der
Ramirus
II.
Ordoni-
us III.
Sanctius.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/90 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/90>, abgerufen am 23.02.2025. |