Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das XII. Capitel Keyserlichem/ bald in Päbstlichem Ha-bit sehen/ und zwey Schwerdter/ als ein Zeichen der geistlichen und weltlichen Gewalt/ fürtragen ließ. che Auto- rität wird an- gefoch-ten. §. 23. Allein es haben die Päbste so- gab
Das XII. Capitel Keyſerlichem/ bald in Paͤbſtlichem Ha-bit ſehen/ und zwey Schwerdter/ als ein Zeichen der geiſtlichen und weltlichen Gewalt/ fuͤrtragen ließ. che Auto- ritaͤt wird an- gefoch-ten. §. 23. Allein es haben die Paͤbſte ſo- gab
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0826" n="796"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XII.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> Keyſerlichem/ bald in Paͤbſtlichem <hi rendition="#aq">Ha-<lb/> bit</hi> ſehen/ und zwey Schwerdter/ als ein<lb/> Zeichen der geiſtlichen und weltlichen<lb/> Gewalt/ fuͤrtragen ließ.</p><lb/> <note place="left">Paͤbſtli-<lb/> che <hi rendition="#aq">Auto-<lb/> ri</hi>taͤt<lb/> wird an-<lb/> gefoch-ten.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 23.</head> <p>Allein es haben die Paͤbſte ſo-<lb/> thane unertraͤgliche Gewalt nicht lange<lb/> ruhig beſitzen koͤnnen; ſondern es hat<lb/> ſolche ſo viel Anſtoͤſſe gehabt/ daß ſie<lb/> etlicher maſſen die Pfeiffe einziehen/<lb/> und ihre <hi rendition="#aq">Prætenſion</hi> auf <hi rendition="#aq">ſubtil</hi>ere Weiſe<lb/> Handthieren muͤſſen. Zwar in den<lb/> Haͤndeln mit den <hi rendition="#aq">Henricis</hi> und <hi rendition="#aq">Frideri-<lb/> cis</hi> behielten die Paͤbſte wohl endlich die<lb/> Ober-Hand; jedoch genoſſen ſie auch<lb/> bißweilen ſchlecht <hi rendition="#aq">Tractament</hi> genug/<lb/> und muſten viel hoͤren/ was ihnen<lb/> zu ſchlechten Ehren gedeyete/ und dar-<lb/> auß Unpartheyiſche leicht urtheilen kun-<lb/> ten/ daß es nicht umb GOttes Ehre/<lb/> ſondern umb weltliche Hoheit zu thun<lb/> waͤre. Aber als <hi rendition="#aq">Bonifacius VIII.</hi> Koͤ-<lb/> nig <hi rendition="#aq">Philippo Pulcro</hi> in Franckreich auch<lb/> zu Leibe wolte/ nahm dieſer ſeine<lb/> Schantze beſſer in acht/ und verſetzte<lb/> ihm einen ſolchen Streich/ der dem<lb/> Pabſt zu groſſem Nachtheil geriethe.<lb/> Bey welchem harten Verfahren gegen<lb/> dem Pabſt/ damit man das Aerger-<lb/> nuß des gemeinen Volcks abwendete/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gab</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [796/0826]
Das XII. Capitel
Keyſerlichem/ bald in Paͤbſtlichem Ha-
bit ſehen/ und zwey Schwerdter/ als ein
Zeichen der geiſtlichen und weltlichen
Gewalt/ fuͤrtragen ließ.
§. 23. Allein es haben die Paͤbſte ſo-
thane unertraͤgliche Gewalt nicht lange
ruhig beſitzen koͤnnen; ſondern es hat
ſolche ſo viel Anſtoͤſſe gehabt/ daß ſie
etlicher maſſen die Pfeiffe einziehen/
und ihre Prætenſion auf ſubtilere Weiſe
Handthieren muͤſſen. Zwar in den
Haͤndeln mit den Henricis und Frideri-
cis behielten die Paͤbſte wohl endlich die
Ober-Hand; jedoch genoſſen ſie auch
bißweilen ſchlecht Tractament genug/
und muſten viel hoͤren/ was ihnen
zu ſchlechten Ehren gedeyete/ und dar-
auß Unpartheyiſche leicht urtheilen kun-
ten/ daß es nicht umb GOttes Ehre/
ſondern umb weltliche Hoheit zu thun
waͤre. Aber als Bonifacius VIII. Koͤ-
nig Philippo Pulcro in Franckreich auch
zu Leibe wolte/ nahm dieſer ſeine
Schantze beſſer in acht/ und verſetzte
ihm einen ſolchen Streich/ der dem
Pabſt zu groſſem Nachtheil geriethe.
Bey welchem harten Verfahren gegen
dem Pabſt/ damit man das Aerger-
nuß des gemeinen Volcks abwendete/
gab
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/826 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 796. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/826>, abgerufen am 23.02.2025. |