Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Polen. wenig wollen angreiffen/ können siedurch Contribution wohl so viel auf- bringen/ daß eine grosse Armee kan un- terhalten werden. Allein es hafftet meists daran/ daß der König ohne des Adels Consens keine extraordinaire Schatzung aufflegen kan; und deswe- gen die Clerisey und der Adel schwer- lich zu disponiren ist von ihren Gütern etwas zu contribuiren/ wo es nicht die grosse Noth erfordert/ oder wird es bald müde. Dannenhero von ihnen schwerlich ein Krieg mit dauerhafftem Nachdruck kan geführet werden. Wenn auch der Adel zum Krieg aufgemahnet wird/ kompt er gar langsam zusam- men/ und lässet sich übel commendiren. So ist auch bey den Polnischen Ar- meen dieses eine grosse Unbequemlig- keit/ daß wo 10000. Combattants sind/ sich wohl fünffmahl so viel Troß befin- det/ der auch ihr eygen Land greulich verwüstet/ und bald Mangel an Le- bensmittel für Menschen und Pferde verursachet. §. 17. Jhre Regierungs-Form belan-Regie- Kö-
von Polen. wenig wollen angreiffen/ koͤnnen ſiedurch Contribution wohl ſo viel auf- bringen/ daß eine groſſe Armee kan un- terhalten werden. Allein es hafftet meiſts daran/ daß der Koͤnig ohne des Adels Conſens keine extraordinaire Schatzung aufflegen kan; und deswe- gen die Cleriſey und der Adel ſchwer- lich zu diſponiren iſt von ihren Guͤtern etwas zu contribuiren/ wo es nicht die groſſe Noth erfordert/ oder wird es bald muͤde. Dannenhero von ihnen ſchwerlich ein Krieg mit dauerhafftem Nachdruck kan gefuͤhret werden. Wenn auch der Adel zum Krieg aufgemahnet wird/ kompt er gar langſam zuſam- men/ und laͤſſet ſich uͤbel commendiren. So iſt auch bey den Polniſchen Ar- meen dieſes eine groſſe Unbequemlig- keit/ daß wo 10000. Combattants ſind/ ſich wohl fuͤnffmahl ſo viel Troß befin- det/ der auch ihr eygen Land greulich verwuͤſtet/ und bald Mangel an Le- bensmittel fuͤr Menſchen und Pferde verurſachet. §. 17. Jhre Regierungs-Form belan-Regie- Koͤ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0729" n="699"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Polen.</hi></fw><lb/> wenig wollen angreiffen/ koͤnnen ſie<lb/> durch <hi rendition="#aq">Contribution</hi> wohl ſo viel auf-<lb/> bringen/ daß eine groſſe Armee kan un-<lb/> terhalten werden. Allein es hafftet<lb/> meiſts daran/ daß der Koͤnig ohne des<lb/> Adels <hi rendition="#aq">Conſens</hi> keine <hi rendition="#aq">extraordinaire</hi><lb/> Schatzung aufflegen kan; und deswe-<lb/> gen die Cleriſey und der Adel ſchwer-<lb/> lich zu <hi rendition="#aq">diſponir</hi>en iſt von ihren Guͤtern<lb/> etwas zu <hi rendition="#aq">contribuir</hi>en/ wo es nicht die<lb/> groſſe Noth erfordert/ oder wird es<lb/> bald muͤde. Dannenhero von ihnen<lb/> ſchwerlich ein Krieg mit dauerhafftem<lb/> Nachdruck kan gefuͤhret werden. Wenn<lb/> auch der Adel zum Krieg aufgemahnet<lb/> wird/ kompt er gar langſam zuſam-<lb/> men/ und laͤſſet ſich uͤbel <hi rendition="#aq">commendir</hi>en.<lb/> So iſt auch bey den Polniſchen Ar-<lb/> meen dieſes eine groſſe Unbequemlig-<lb/> keit/ daß wo 10000. <hi rendition="#aq">Combattants</hi> ſind/<lb/> ſich wohl fuͤnffmahl ſo viel Troß befin-<lb/> det/ der auch ihr eygen Land greulich<lb/> verwuͤſtet/ und bald Mangel an Le-<lb/> bensmittel fuͤr Menſchen und Pferde<lb/> verurſachet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 17.</head> <p>Jhre Regierungs-Form belan-<note place="right">Regie-<lb/> rungsart.</note><lb/> gend/ ſo hat zwar Polen ein Haupt/<lb/> ſo den Nahmen und Staat eines<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Koͤ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [699/0729]
von Polen.
wenig wollen angreiffen/ koͤnnen ſie
durch Contribution wohl ſo viel auf-
bringen/ daß eine groſſe Armee kan un-
terhalten werden. Allein es hafftet
meiſts daran/ daß der Koͤnig ohne des
Adels Conſens keine extraordinaire
Schatzung aufflegen kan; und deswe-
gen die Cleriſey und der Adel ſchwer-
lich zu diſponiren iſt von ihren Guͤtern
etwas zu contribuiren/ wo es nicht die
groſſe Noth erfordert/ oder wird es
bald muͤde. Dannenhero von ihnen
ſchwerlich ein Krieg mit dauerhafftem
Nachdruck kan gefuͤhret werden. Wenn
auch der Adel zum Krieg aufgemahnet
wird/ kompt er gar langſam zuſam-
men/ und laͤſſet ſich uͤbel commendiren.
So iſt auch bey den Polniſchen Ar-
meen dieſes eine groſſe Unbequemlig-
keit/ daß wo 10000. Combattants ſind/
ſich wohl fuͤnffmahl ſo viel Troß befin-
det/ der auch ihr eygen Land greulich
verwuͤſtet/ und bald Mangel an Le-
bensmittel fuͤr Menſchen und Pferde
verurſachet.
§. 17. Jhre Regierungs-Form belan-
gend/ ſo hat zwar Polen ein Haupt/
ſo den Nahmen und Staat eines
Koͤ-
Regie-
rungsart.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/729 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 699. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/729>, abgerufen am 23.02.2025. |