Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Polen. weil nur der Adel sich auf den Kriegleget/ der allein zu Pferde dienen will/ der Rest aber des Volcks sehr schlecht gehal- ten wird/ dannenhero kömmts/ daß ihre eigene Jnfanterie nicht viel tauget; und behelffen sich deswegen meists mit frem- den geworbenen Knechten oder mit den Cossacken/ die verwegen und hurtig gnug sind. §. 15. Das Land betreffend/ ist sol-Art des ein- X x v
von Polen. weil nur der Adel ſich auf den Kriegleget/ der allein zu Pferde dienen will/ der Reſt aber des Volcks ſehr ſchlecht gehal- ten wird/ dannenhero koͤm̃ts/ daß ihre eigene Jnfanterie nicht viel tauget; und behelffen ſich deswegen meiſts mit frem- den geworbenen Knechten oder mit den Coſſacken/ die verwegen und hurtig gnug ſind. §. 15. Das Land betreffend/ iſt ſol-Art des ein- X x v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0727" n="697"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Polen.</hi></fw><lb/> weil nur der Adel ſich auf den Krieg<lb/> leget/ der allein zu Pferde dienen will/ der<lb/> Reſt aber des Volcks ſehr ſchlecht gehal-<lb/> ten wird/ dannenhero koͤm̃ts/ daß ihre<lb/> eigene Jnfanterie nicht viel tauget; und<lb/> behelffen ſich deswegen meiſts mit frem-<lb/> den geworbenen Knechten oder mit den<lb/> Coſſacken/ die verwegen und hurtig<lb/> gnug ſind.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 15.</head> <p>Das Land betreffend/ iſt ſol-<note place="right">Art des<lb/> Landes.</note><lb/> ches ſehr weit begriffen/ auch durchge-<lb/> hend fruchtbar/ und ſonderlich zum A-<lb/> ckerbau und Viehezucht ſehr bequem.<lb/> Jnmaſſen Holland ſich guten Theils vom<lb/> Polniſchen Getreyde ernehret/ und die<lb/> Polniſche Ochſen haͤuffig in Teutſchland<lb/><hi rendition="#aq">conſumir</hi>et werden. So iſt auch die Pol-<lb/> niſche Wolle in gutem Beruff. An guten<lb/> Pferden hat Polen einen Uberfluß. Lit-<lb/> thauen giebt viel Honig/ davon das mei-<lb/> ſte von den Einwohnern zu Meth ver-<lb/> brauchet wird/ der Reſt wird ausgefuͤh-<lb/> ret/ wie auch viel Wachs/ Hanf/ Flachs/<lb/> Leder/ Pottaſche/ Saltz/ Holtz/ und der-<lb/> gleichen. Hingegen wird in Polen viel<lb/> wuͤllen Lacken und Seyden Zeug/ Tape-<lb/> ten/ Zobeln/ Ungariſche und Spaniſche<lb/> Weine/ und viel Gewuͤrtze eingefuͤhret/<lb/> deſſen ſie in ihrer Speiſe gar viel gebrau-<lb/> chen. Wiewohl das ausgehende Gut dem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X x v</fw><fw place="bottom" type="catch">ein-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [697/0727]
von Polen.
weil nur der Adel ſich auf den Krieg
leget/ der allein zu Pferde dienen will/ der
Reſt aber des Volcks ſehr ſchlecht gehal-
ten wird/ dannenhero koͤm̃ts/ daß ihre
eigene Jnfanterie nicht viel tauget; und
behelffen ſich deswegen meiſts mit frem-
den geworbenen Knechten oder mit den
Coſſacken/ die verwegen und hurtig
gnug ſind.
§. 15. Das Land betreffend/ iſt ſol-
ches ſehr weit begriffen/ auch durchge-
hend fruchtbar/ und ſonderlich zum A-
ckerbau und Viehezucht ſehr bequem.
Jnmaſſen Holland ſich guten Theils vom
Polniſchen Getreyde ernehret/ und die
Polniſche Ochſen haͤuffig in Teutſchland
conſumiret werden. So iſt auch die Pol-
niſche Wolle in gutem Beruff. An guten
Pferden hat Polen einen Uberfluß. Lit-
thauen giebt viel Honig/ davon das mei-
ſte von den Einwohnern zu Meth ver-
brauchet wird/ der Reſt wird ausgefuͤh-
ret/ wie auch viel Wachs/ Hanf/ Flachs/
Leder/ Pottaſche/ Saltz/ Holtz/ und der-
gleichen. Hingegen wird in Polen viel
wuͤllen Lacken und Seyden Zeug/ Tape-
ten/ Zobeln/ Ungariſche und Spaniſche
Weine/ und viel Gewuͤrtze eingefuͤhret/
deſſen ſie in ihrer Speiſe gar viel gebrau-
chen. Wiewohl das ausgehende Gut dem
ein-
Art des
Landes.
X x v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/727 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 697. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/727>, abgerufen am 23.02.2025. |