Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das Zehende Capitel/ Von Polen. §. 1. Ursprungdes Reichs Polen. DJe Polnische Nation ward vor Lechi
Das Zehende Capitel/ Von Polen. §. 1. Urſprungdes Reichs Polen. DJe Polniſche Nation ward vor Lechi
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0688" n="658"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das Zehende Capitel/</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von Polen.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <note place="left">Urſprung<lb/> des Reichs<lb/> Polen.</note> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Polniſche <hi rendition="#aq">Nation</hi> ward vor<lb/> Alters unter dem Nahmen der<lb/> Sarmater begriffen/ die man<lb/> nach der Zeit auch <hi rendition="#aq">Slavos</hi> genennet; und<lb/> hat den Nahmen bekommen von der Ei-<lb/> genſchafft des Landes/ ſo ſie eingenom-<lb/> men und beſeſſen/ welches meiſtentheils<lb/> eben iſt/ denn <hi rendition="#aq">pole</hi> heiſt in ihrer Sprache<lb/> eine Ebene. Wiewohl einige meynen/ daß<lb/> das Wort <hi rendition="#aq">Polaki</hi> ſo viel heiſſet als die<lb/> Nachkommen von <hi rendition="#aq">Lecho.</hi> Selbiges<lb/> Volck hat vor alten Zeiten weiter hin-<lb/> ein gegen die Tartarey gewohnet. A-<lb/> ber nachdem ſo viel Voͤlcker aus Teutſch-<lb/> land in die Roͤmiſche Provintzien ein-<lb/> gefallen/ ſind dero Plaͤtze von denen/<lb/> die hinter ihnen gewohnet/ eingenom-<lb/> men worden. Und ſcheinet auch/ daß<lb/> Polen ſolcher maſſen von ſeinen alten<lb/> Einwohnern den <hi rendition="#aq">Venedis</hi> oder Wenden<lb/> embloͤſſet den neuen Ankoͤm̃lingen Platz<lb/> gegeben habe. Welche denn umb das<lb/> Jahr Chriſti 550. unter Anfuͤhren des<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Lechi</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [658/0688]
Das Zehende Capitel/
Von Polen.
§. 1.
DJe Polniſche Nation ward vor
Alters unter dem Nahmen der
Sarmater begriffen/ die man
nach der Zeit auch Slavos genennet; und
hat den Nahmen bekommen von der Ei-
genſchafft des Landes/ ſo ſie eingenom-
men und beſeſſen/ welches meiſtentheils
eben iſt/ denn pole heiſt in ihrer Sprache
eine Ebene. Wiewohl einige meynen/ daß
das Wort Polaki ſo viel heiſſet als die
Nachkommen von Lecho. Selbiges
Volck hat vor alten Zeiten weiter hin-
ein gegen die Tartarey gewohnet. A-
ber nachdem ſo viel Voͤlcker aus Teutſch-
land in die Roͤmiſche Provintzien ein-
gefallen/ ſind dero Plaͤtze von denen/
die hinter ihnen gewohnet/ eingenom-
men worden. Und ſcheinet auch/ daß
Polen ſolcher maſſen von ſeinen alten
Einwohnern den Venedis oder Wenden
embloͤſſet den neuen Ankoͤm̃lingen Platz
gegeben habe. Welche denn umb das
Jahr Chriſti 550. unter Anfuͤhren des
Lechi
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |