Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das IX. Capitel auch bald darauf bey Landscrone vomKönig Carl abermahl aus dem Felde ge- schlagen. Jm folgenden wurden die Dä- nen von Bahuuß abgetrieben/ und mu- sten Christianstadt durch Hunger über- geben. Aber zu Wasser haben sie in diesem Kriege grosse Avantage gehabt. Jedoch haben sie in dem Frieden dem Schweden alle abgenommene Plätze wieder gegeben. fenheit derNation. §. 10. Was nun die Dänische Nation grif-
Das IX. Capitel auch bald darauf bey Landscrone vomKoͤnig Carl abermahl aus dem Felde ge- ſchlagen. Jm folgenden wurden die Daͤ- nen von Bahuuß abgetrieben/ und mu- ſten Chriſtianſtadt durch Hunger uͤber- geben. Aber zu Waſſer haben ſie in dieſem Kriege groſſe Avantage gehabt. Jedoch haben ſie in dem Frieden dem Schweden alle abgenom̃ene Plaͤtze wieder gegeben. fenheit derNation. §. 10. Was nun die Daͤniſche Nation grif-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0680" n="650"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IX.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> auch bald darauf bey Landscrone vom<lb/> Koͤnig Carl abermahl aus dem Felde ge-<lb/> ſchlagen. Jm folgenden wurden die Daͤ-<lb/> nen von Bahuuß abgetrieben/ und mu-<lb/> ſten Chriſtianſtadt durch Hunger uͤber-<lb/> geben. Aber zu Waſſer haben ſie in dieſem<lb/> Kriege groſſe <hi rendition="#aq">Avantage</hi> gehabt. Jedoch<lb/> haben ſie in dem Frieden dem Schweden<lb/> alle abgenom̃ene Plaͤtze wieder gegeben.</p><lb/> <note place="left">Beſchaf-<lb/> fenheit der<hi rendition="#aq">Nation.</hi></note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 10.</head> <p>Was nun die Daͤniſche <hi rendition="#aq">Nation</hi><lb/> betrifft/ ſo ſcheinet es wol aus ihren alten<lb/> Geſchichten/ daß ſie vor dieſem ſehr ſtreit-<lb/> bar muͤſſen geweſen ſeyn. Aber in den<lb/> naͤchſten Zeiten hat ſolcher Ruhm ziem-<lb/> lich abgenommen/ weil der Adel lieber<lb/> ſeine fette Guͤter in Ruhe genieſſen/ als<lb/> die Kriegs-Ungemach ausſtehen wol-<lb/> len/ deme es die andern nachgethan. So<lb/> iſt auch wohl dieſes nicht wenig Urſach<lb/> darzu/ weil ſie in langer Zeit mit niemand<lb/> Krieg gefuͤhret/ als mit den Schwedẽ (oh-<lb/> ne was Koͤnig Chꝛiſtian <hi rendition="#aq">IV.</hi> in Teutſchland<lb/> thaͤte/ worbey er doch meiſt der Teutſchen<lb/> ſich bedienete) welche Kriege aber weil ſie<lb/> nit viel Jahr dauren koͤnnen/ ſo iſt die <hi rendition="#aq">Na-<lb/> tion</hi> die meiſte Zeit auſſeꝛ dem <hi rendition="#aq">exercitio</hi> ge-<lb/> blieben. Zumahl ſie gute Gelegenheit ge-<lb/> habt ſich der Teutſchen geworbenen Sol-<lb/> daten zu bedienen. Auch ohne dem die <hi rendition="#aq">Na-<lb/> tion</hi> nach ihrem Lande/ das ſo weit nit be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">grif-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [650/0680]
Das IX. Capitel
auch bald darauf bey Landscrone vom
Koͤnig Carl abermahl aus dem Felde ge-
ſchlagen. Jm folgenden wurden die Daͤ-
nen von Bahuuß abgetrieben/ und mu-
ſten Chriſtianſtadt durch Hunger uͤber-
geben. Aber zu Waſſer haben ſie in dieſem
Kriege groſſe Avantage gehabt. Jedoch
haben ſie in dem Frieden dem Schweden
alle abgenom̃ene Plaͤtze wieder gegeben.
§. 10. Was nun die Daͤniſche Nation
betrifft/ ſo ſcheinet es wol aus ihren alten
Geſchichten/ daß ſie vor dieſem ſehr ſtreit-
bar muͤſſen geweſen ſeyn. Aber in den
naͤchſten Zeiten hat ſolcher Ruhm ziem-
lich abgenommen/ weil der Adel lieber
ſeine fette Guͤter in Ruhe genieſſen/ als
die Kriegs-Ungemach ausſtehen wol-
len/ deme es die andern nachgethan. So
iſt auch wohl dieſes nicht wenig Urſach
darzu/ weil ſie in langer Zeit mit niemand
Krieg gefuͤhret/ als mit den Schwedẽ (oh-
ne was Koͤnig Chꝛiſtian IV. in Teutſchland
thaͤte/ worbey er doch meiſt der Teutſchen
ſich bedienete) welche Kriege aber weil ſie
nit viel Jahr dauren koͤnnen/ ſo iſt die Na-
tion die meiſte Zeit auſſeꝛ dem exercitio ge-
blieben. Zumahl ſie gute Gelegenheit ge-
habt ſich der Teutſchen geworbenen Sol-
daten zu bedienen. Auch ohne dem die Na-
tion nach ihrem Lande/ das ſo weit nit be-
grif-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/680 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 650. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/680>, abgerufen am 23.02.2025. |