Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das IX. Capitel rung der Schiffe im Sund allzu grobmachte/ daß die Schweden Resolution fasseten sich von diesen Plackereyen auff einmahl zu befreyen/ und fielen dem- nach/ als sie den Dänen gnugsam zu verstehen gegeben/ daß sie es nicht ley- den wolten/ im Ausgang des Jahrs 1643. in Holstein und Jutland/ und folgends in Schonen ein. Jn welchem Krieg Dennemarck zu Wasser und Lan- de ziemlich einbüssete: wiewohl des Kö- nigs unerschrockener Muth verursache- te/ daß es nicht gar übern Hauffen gieng. Endlich ward durch Vermit- telung von Franckreich Anno 1645. zu Brömsebroo Friede geschlossen/ worin an Schweden/ Gothland/ Oesel und Jempteland abgetretten/ auch Halland auf dreyssig Jahr zur Versicherung ge- geben ward. Die Holländer bedienten sich auch dieser Gelegenheit/ und brach- ten den Zoll im Sund zu einer richtigen Billigkeit/ mit dessen Verhöherung sie bißhero übel waren vexiret worden. Er starb Anno 1648. §. 9. Jhm folgete sein Sohn Frideri- König
Das IX. Capitel rung der Schiffe im Sund allzu grobmachte/ daß die Schweden Reſolution faſſeten ſich von dieſen Plackereyen auff einmahl zu befreyen/ und fielen dem- nach/ als ſie den Daͤnen gnugſam zu verſtehen gegeben/ daß ſie es nicht ley- den wolten/ im Ausgang des Jahrs 1643. in Holſtein und Jutland/ und folgends in Schonen ein. Jn welchem Krieg Dennemarck zu Waſſer und Lan- de ziemlich einbuͤſſete: wiewohl des Koͤ- nigs unerſchrockener Muth verurſache- te/ daß es nicht gar uͤbern Hauffen gieng. Endlich ward durch Vermit- telung von Franckreich Anno 1645. zu Broͤmſebroo Friede geſchloſſen/ worin an Schweden/ Gothland/ Oeſel und Jempteland abgetretten/ auch Halland auf dreyſſig Jahr zur Verſicherung ge- geben ward. Die Hollaͤnder bedienten ſich auch dieſer Gelegenheit/ und brach- ten den Zoll im Sund zu einer richtigen Billigkeit/ mit deſſen Verhoͤherung ſie bißhero uͤbel waren vexiret worden. Er ſtarb Anno 1648. §. 9. Jhm folgete ſein Sohn Frideri- Koͤnig
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0676" n="646"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IX.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> rung der Schiffe im Sund allzu grob<lb/> machte/ daß die Schweden <hi rendition="#aq">Reſolution</hi><lb/> faſſeten ſich von dieſen Plackereyen auff<lb/> einmahl zu befreyen/ und fielen dem-<lb/> nach/ als ſie den Daͤnen gnugſam zu<lb/> verſtehen gegeben/ daß ſie es nicht ley-<lb/> den wolten/ im Ausgang des Jahrs<lb/> 1643. in Holſtein und Jutland/ und<lb/> folgends in Schonen ein. Jn welchem<lb/> Krieg Dennemarck zu Waſſer und Lan-<lb/> de ziemlich einbuͤſſete: wiewohl des Koͤ-<lb/> nigs unerſchrockener Muth verurſache-<lb/> te/ daß es nicht gar uͤbern Hauffen<lb/> gieng. Endlich ward durch Vermit-<lb/> telung von Franckreich <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1645. zu<lb/> Broͤmſebroo Friede geſchloſſen/ worin<lb/> an Schweden/ Gothland/ Oeſel und<lb/> Jempteland abgetretten/ auch Halland<lb/> auf dreyſſig Jahr zur Verſicherung ge-<lb/> geben ward. Die Hollaͤnder bedienten<lb/> ſich auch dieſer Gelegenheit/ und brach-<lb/> ten den Zoll im Sund zu einer richtigen<lb/> Billigkeit/ mit deſſen Verhoͤherung ſie<lb/> bißhero uͤbel waren vexiret worden. Er<lb/> ſtarb <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1648.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">FridericusIII.</hi> </note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 9.</head> <p>Jhm folgete ſein Sohn <hi rendition="#aq">Frideri-<lb/> cus III.</hi> welcher auf Anſtifften der Hol-<lb/> laͤnder <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1657. Schweden mit Krieg<lb/> angriff/ mit Hoffnung eines guten Fort-<lb/> gangs/ weil man ſich eingebildet hatte/ dz<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Koͤnig</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [646/0676]
Das IX. Capitel
rung der Schiffe im Sund allzu grob
machte/ daß die Schweden Reſolution
faſſeten ſich von dieſen Plackereyen auff
einmahl zu befreyen/ und fielen dem-
nach/ als ſie den Daͤnen gnugſam zu
verſtehen gegeben/ daß ſie es nicht ley-
den wolten/ im Ausgang des Jahrs
1643. in Holſtein und Jutland/ und
folgends in Schonen ein. Jn welchem
Krieg Dennemarck zu Waſſer und Lan-
de ziemlich einbuͤſſete: wiewohl des Koͤ-
nigs unerſchrockener Muth verurſache-
te/ daß es nicht gar uͤbern Hauffen
gieng. Endlich ward durch Vermit-
telung von Franckreich Anno 1645. zu
Broͤmſebroo Friede geſchloſſen/ worin
an Schweden/ Gothland/ Oeſel und
Jempteland abgetretten/ auch Halland
auf dreyſſig Jahr zur Verſicherung ge-
geben ward. Die Hollaͤnder bedienten
ſich auch dieſer Gelegenheit/ und brach-
ten den Zoll im Sund zu einer richtigen
Billigkeit/ mit deſſen Verhoͤherung ſie
bißhero uͤbel waren vexiret worden. Er
ſtarb Anno 1648.
§. 9. Jhm folgete ſein Sohn Frideri-
cus III. welcher auf Anſtifften der Hol-
laͤnder Anno 1657. Schweden mit Krieg
angriff/ mit Hoffnung eines guten Fort-
gangs/ weil man ſich eingebildet hatte/ dz
Koͤnig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/676 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 646. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/676>, abgerufen am 23.02.2025. |