Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das IX. Capitel kahm er endlich zu rechte/ und that KönigGustav aus Schweden ihme nicht ge- ringen Beystand; bezwang auch endlich Eoppenhagen Anno 1536. Und weil die Bischöffe sich ihme sehr widersetzten/ wurden sie bey dem allgemeinen Ver- gleich ausgeschlossen/ und selbiges Jahrs ihrer Aemter entsetzet/ und ward so wohl in Dennemarck als Norwegen die Evan- gelische Religion eingeführet. Nach welcher Zeit er ruhig regieret/ und starb Anno 1558. §. 8. Dessen Sohn und Nachfolger vo
Das IX. Capitel kahm er endlich zu rechte/ und that KoͤnigGuſtav aus Schweden ihme nicht ge- ringen Beyſtand; bezwang auch endlich Eoppenhagen Anno 1536. Und weil die Biſchoͤffe ſich ihme ſehr widerſetzten/ wurden ſie bey dem allgemeinen Ver- gleich ausgeſchloſſen/ und ſelbiges Jahrs ihrer Aemter entſetzet/ und ward ſo wohl in Dennemarck als Norwegen die Evan- geliſche Religion eingefuͤhret. Nach welcher Zeit er ruhig regieret/ und ſtarb Anno 1558. §. 8. Deſſen Sohn und Nachfolger vo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0674" n="644"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IX.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> kahm er endlich zu rechte/ und that Koͤnig<lb/> Guſtav aus Schweden ihme nicht ge-<lb/> ringen Beyſtand; bezwang auch endlich<lb/> Eoppenhagen Anno 1536. Und weil die<lb/> Biſchoͤffe ſich ihme ſehr widerſetzten/<lb/> wurden ſie bey dem allgemeinen Ver-<lb/> gleich ausgeſchloſſen/ und ſelbiges Jahrs<lb/> ihrer Aemter entſetzet/ und ward ſo wohl<lb/> in Dennemarck als Norwegen die Evan-<lb/> geliſche Religion eingefuͤhret. Nach<lb/> welcher Zeit er ruhig regieret/ und ſtarb<lb/> Anno 1558.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 8.</head> <p>Deſſen Sohn und Nachfolger<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Frideri-<lb/> cus II.</hi></note><hi rendition="#aq">Fridericus II.</hi> bezwang Anno 1560. die<lb/> Ditmarſen. Hub darauf Krieg an mit<lb/> Koͤnig <hi rendition="#aq">Erich</hi> in Schweden/ der mit groſ-<lb/> ſem Schaden auf beyden Seiten neun<lb/> Jahr lang gefuͤhret/ und endlich durch<lb/> Vermittelung des Kaͤyſers/ und der Koͤ-<lb/> nige in Franckreich und Polen zu Ste-<lb/> tin beygelegt ward Anno 1560. Nach die-<lb/> ſem regierete er Dennemarck in gutem<lb/> Frieden/ und ſtarb Anno 1588. Gleich<lb/> Ruhe genoß dieſes Reich unter deſſen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Chriſtia-<lb/> nus IV.</hi></note>Sohn <hi rendition="#aq">Chriſtiano IV.</hi> biß er Anno 1611.<lb/> Koͤnig Carl den Neundten in Schwe-<lb/> den mit Krieg angriff/ deme er <hi rendition="#aq">Calmar</hi><lb/> und Elfsburg wegnahm. Machte a-<lb/> ber Anno 1613. mit <hi rendition="#aq">Caroli</hi> Sohn <hi rendition="#aq">Guſta-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">vo</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [644/0674]
Das IX. Capitel
kahm er endlich zu rechte/ und that Koͤnig
Guſtav aus Schweden ihme nicht ge-
ringen Beyſtand; bezwang auch endlich
Eoppenhagen Anno 1536. Und weil die
Biſchoͤffe ſich ihme ſehr widerſetzten/
wurden ſie bey dem allgemeinen Ver-
gleich ausgeſchloſſen/ und ſelbiges Jahrs
ihrer Aemter entſetzet/ und ward ſo wohl
in Dennemarck als Norwegen die Evan-
geliſche Religion eingefuͤhret. Nach
welcher Zeit er ruhig regieret/ und ſtarb
Anno 1558.
§. 8. Deſſen Sohn und Nachfolger
Fridericus II. bezwang Anno 1560. die
Ditmarſen. Hub darauf Krieg an mit
Koͤnig Erich in Schweden/ der mit groſ-
ſem Schaden auf beyden Seiten neun
Jahr lang gefuͤhret/ und endlich durch
Vermittelung des Kaͤyſers/ und der Koͤ-
nige in Franckreich und Polen zu Ste-
tin beygelegt ward Anno 1560. Nach die-
ſem regierete er Dennemarck in gutem
Frieden/ und ſtarb Anno 1588. Gleich
Ruhe genoß dieſes Reich unter deſſen
Sohn Chriſtiano IV. biß er Anno 1611.
Koͤnig Carl den Neundten in Schwe-
den mit Krieg angriff/ deme er Calmar
und Elfsburg wegnahm. Machte a-
ber Anno 1613. mit Caroli Sohn Guſta-
vo
Frideri-
cus II.
Chriſtia-
nus IV.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/674 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 644. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/674>, abgerufen am 23.02.2025. |