Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Dennemarck. so das Land inne hatten/ es sehr druckten.Wie auch Joannes Graf von Holstein/ als er sahe/ daß er es mit Gewalt nicht behaupten kunte/ sein Recht an gemeld- tes Schonen für 70000. Marck lötiges Silbers verkauffte. Und war unter diesem Könige Dennemarck also zerthei- let/ daß der König selbst gar wenig Plä- tze übrig hatte. Und starb er Anno 1333. Nach dessen Todt sieben Jahr ein In- terregnum war/ in welcher Zeit die Hol- steiner fast gantz Dennemarck unterm Joch hielten/ biß endlich die Dänen einen Auffstand machten/ und sie wieder hin- aus zutreiben suchten; die auch Walde- marum Christophori II. Sohn/ der an Käyser Ludovici Bavari Hof erzogen ward/ ins Reich ruffeten. §. 4. Waldemarus III. richtete das einen
von Dennemarck. ſo das Land inne hatten/ es ſehr druckten.Wie auch Joannes Graf von Holſtein/ als er ſahe/ daß er es mit Gewalt nicht behaupten kunte/ ſein Recht an gemeld- tes Schonen fuͤr 70000. Marck loͤtiges Silbers verkauffte. Und war unter dieſem Koͤnige Dennemarck alſo zerthei- let/ daß der Koͤnig ſelbſt gar wenig Plaͤ- tze uͤbrig hatte. Und ſtarb er Anno 1333. Nach deſſen Todt ſieben Jahr ein In- terregnum war/ in welcher Zeit die Hol- ſteiner faſt gantz Dennemarck unterm Joch hielten/ biß endlich die Daͤnen einen Auffſtand machten/ und ſie wieder hin- aus zutreiben ſuchten; die auch Walde- marum Chriſtophori II. Sohn/ der an Kaͤyſer Ludovici Bavari Hof erzogen ward/ ins Reich ruffeten. §. 4. Waldemarus III. richtete das einen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0665" n="635"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Dennemarck.</hi></fw><lb/> ſo das Land inne hatten/ es ſehr druckten.<lb/> Wie auch <hi rendition="#aq">Joannes</hi> Graf von Holſtein/<lb/> als er ſahe/ daß er es mit Gewalt nicht<lb/> behaupten kunte/ ſein Recht an gemeld-<lb/> tes Schonen fuͤr 70000. Marck loͤtiges<lb/> Silbers verkauffte. <hi rendition="#fr">Und</hi> war unter<lb/> dieſem Koͤnige Dennemarck alſo zerthei-<lb/> let/ daß der Koͤnig ſelbſt gar wenig Plaͤ-<lb/> tze uͤbrig hatte. Und ſtarb er Anno<lb/> 1333. Nach deſſen Todt ſieben Jahr ein <hi rendition="#aq">In-<lb/> terregnum</hi> war/ in welcher Zeit die Hol-<lb/> ſteiner faſt gantz Dennemarck unterm<lb/> Joch hielten/ biß endlich die Daͤnen einen<lb/> Auffſtand machten/ und ſie wieder hin-<lb/> aus zutreiben ſuchten; die auch <hi rendition="#aq">Walde-<lb/> marum Chriſtophori II.</hi> Sohn/ der an<lb/> Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Ludovici Bavari</hi> Hof erzogen<lb/> ward/ ins Reich ruffeten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.</head> <p><hi rendition="#aq">Waldemarus III.</hi> richtete das<lb/> zerfallene Reich wieder auf/ und trieb/<note place="right"><hi rendition="#aq">VValde-<lb/> marus III</hi></note><lb/> oder loͤſete die Holſteiner allgemach wie-<lb/> derumb heraus. Eſtland aber und Re-<lb/> vel verkauffte er an die Creutz-Herrn fuͤr<lb/> 18000. Marck loͤtig Silber/ Anno 1346.<lb/> die er meiſt auf der Reiſe nach dem Heili-<lb/> gen Lande verzehrete. Hingegen ſchwatz-<lb/> te er Koͤnig <hi rendition="#aq">Magnus</hi> Smeeck von<lb/> Schweden Schonen wiederumb ab<lb/> Anno 1360. Machte auch Anno 1366.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [635/0665]
von Dennemarck.
ſo das Land inne hatten/ es ſehr druckten.
Wie auch Joannes Graf von Holſtein/
als er ſahe/ daß er es mit Gewalt nicht
behaupten kunte/ ſein Recht an gemeld-
tes Schonen fuͤr 70000. Marck loͤtiges
Silbers verkauffte. Und war unter
dieſem Koͤnige Dennemarck alſo zerthei-
let/ daß der Koͤnig ſelbſt gar wenig Plaͤ-
tze uͤbrig hatte. Und ſtarb er Anno
1333. Nach deſſen Todt ſieben Jahr ein In-
terregnum war/ in welcher Zeit die Hol-
ſteiner faſt gantz Dennemarck unterm
Joch hielten/ biß endlich die Daͤnen einen
Auffſtand machten/ und ſie wieder hin-
aus zutreiben ſuchten; die auch Walde-
marum Chriſtophori II. Sohn/ der an
Kaͤyſer Ludovici Bavari Hof erzogen
ward/ ins Reich ruffeten.
§. 4. Waldemarus III. richtete das
zerfallene Reich wieder auf/ und trieb/
oder loͤſete die Holſteiner allgemach wie-
derumb heraus. Eſtland aber und Re-
vel verkauffte er an die Creutz-Herrn fuͤr
18000. Marck loͤtig Silber/ Anno 1346.
die er meiſt auf der Reiſe nach dem Heili-
gen Lande verzehrete. Hingegen ſchwatz-
te er Koͤnig Magnus Smeeck von
Schweden Schonen wiederumb ab
Anno 1360. Machte auch Anno 1366.
einen
VValde-
marus III
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/665 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 635. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/665>, abgerufen am 23.02.2025. |